Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

247 Ergebnisse für kündigung arbeitsverhältnis beendigung sperrzeit

Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab kein Fehlverhalten meinerseits (auch keine Abmahnung), das Arbeitsverhältnis ist aber so angespannt, dass ein längerfristiges Arbeitsverhältnis keinen Sinn macht (darin bin ich mir mit der Firma einig). ... Das Arbeitsverhältnis soll zum 30.4.2025 enden, bis dahin hätte ich noch Resturlaub bzw. ... Ich bin aber der Meinung, dass der Vertrag sehr zu meinem Ungunsten ausfällt, da bei der gesetzlichen Kündigungsfrist, der Arbeitsvertrag noch bis zum 15.5. 2025 laufen würde und mir bei einer Kündigung durch die Firma (die auch sicher kein weiteres Arbeitsverhältnis wünscht) grundsätzlich auch eine Abfindung zustehen würde.
Aufhebungsvertrag annehmen?
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht im Vertrag: § 1 Beendigung Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis auf Veranlassung des Arbeitgebers zur Vermeidung einer andernfalls unumgänglichen Kündigung aus dringenden betrieblichen Gründen unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist mit Wirkung zum 30.06.2025 (nachfolgend: „Beendigungstermin") enden wird.
Arbeit außerhalb des Wohnortes
vom 7.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag steht geschrieben "Der momentane Arbeitsort ist Berlin. Der Arbeitgeber behält sich vor, den Arbeitnehmer bei Bedarf an einem anderen Arbeitsort einzusetzen." Ich wohne in Berlin und soll jetzt in München arbeiten und immer nur am Wochenende wieder nach Hause fahren.
Eigenkündigung und Bezug von Krankengeld und anschließendem ALG1
vom 30.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Ein Arbeitnehmer (AN) kündigt sein Arbeitsverhältnis und hat eine 3-monatige Kündigungsfrist zu beachten. ... Nun wird der AN noch während seines laufenden Arbeitsverhältnis ca. 8 Wochen vor Ablauf der Kündigungsfrist für mehrere Monate krank. ... Fragen: - Bezieht der AN somit ca. 2 Wochen vor Beendigung des Arbeitsverhältnis (nach 6-wöchiger Krankheit) Krankengeld anstelle des ALG1?
Eigenkündigung auf ärztlichen rat hin
vom 12.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der "Fragebogen zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses auf ärztlichen Rat" ist bereits vom Arzt ausgefüllt und von diesem hypothetischen Arzt wird empfohlen die Beschäftigung aufzugeben. ... ...Was ja die sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses zur Folge hätte und keine weitere Lohnfortzahlung durch den AG oder die Krankenkasse sondern einen direkten Übergang zum ALG 1. monetär wäre die erste Variante aus Sicht von Person A vorzuziehen.
Abmahnung wegen Testverweigerung
vom 17.3.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
/Monat) unbefristet beschäftigt und habe zum Thema "Test-/Maskenpflicht" und damit einhergehende Abmahnungen und zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses einige Fragen. ... Ich möchte nicht selbst kündigen, da ich eine dreimonatige Sperrzeit vom Arbeitsamt bekomme. ... Wie gehe ich am besten weiter vor, um aus dem Arbeitsverhältnis rauszukommen (eine Sperrzeit des Arbeitsamtes soll vermieden werden und die Lohnfortzahlung soll bestehen bleiben)?
Krankengeldbezug und Hospitation im Bewerbungsverfahren
vom 30.12.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund von diagnostizierten Depressionen bin ich seit 13.07.2021 arbeitsunfähig erkrankt. Ich bin als Pflegefachkraft in einer Klinik- befristet bis 30.04.2022- angestellt und war vor meiner Arbeitsunfähigkeit am Patientenbett tätig. Um mich beruflich neu zu orientieren, bewerbe ich mich derzeit in verschiedenen Arztpraxen und habe bereits 2 Einladungen zu Vorstellungsgesprächen erhalten, die im Januar 2022 stattfinden sollen.
Urlaubsanspruch nach Kündigung ausbezahlen lassen?
vom 12.12.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit ca. 8 Wochen im Krankenstand und möchte meinen Angestellten Job krankheitsbedingt kündigen, da das Arbeitsverhältnis zwischen meinem Arbeitgeber nicht mehr in Ordnung ist und ich nicht mehr das Gefühl habe, dass meine Arbeit in dem Unternehmen wertgeschätzt wird. Da nun die Tendenz auf eine längerfristige AU hinausläuft und mein Hausarzt mir meine Erkrankung attestiert, damit ich keine Sperrzeit beim Arbeitsamt bekomme, möchte ich gerne meinen Resturlaub ausbezahlen lassen. Kann mein Arbeitsgeber mich nach meiner Kündigung anschließend Freistellen, damit er eine Auszahlung umgeht und mich sozusagen durch die Freistellung evtl. zwingt, den Resturlaub in Natura zu nehmen?
Burnout - wie soll ich vorgehen?
vom 18.7.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
(ohne Kündigungsfrist - 3 Monate) Eine andere Möglichkeit, die ich dachte, war, dass ich meine Kündigung (Ende Juli) einreiche und dann meine 3 Monate Kündigungsfrist einhalte.
Darf ich einen befristeten Vertrag ordentlich Kündigen?
vom 7.12.2020 für 30 €
Oder geht das nur mit einer Außerordentlichen Kündigung? ... Verlängerungen der Kündigungsfrist für eine der beiden Parteien aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften gelten für die andere Partei in gleicher Weise. 4.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. 4.3 Der Arbeitgeber ist berechtigt, den Arbeitnehmer nach Ausspruch einer Kündigung - gleich von welcher Seite - oder nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages unter Anrechnung etwaiger ihm noch zustehender Urlaubsansprüche und sonstiger Freistellungsansprüche bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses von der Verpflichtung zur Erbringung der Arbeitsleistung freizustellen.
Sperre Arbeitslosengeld nach Kündigung auf ärztlichen Rat und Umzug zum Partner
vom 24.9.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - ich stehe kurz vor Beendigung meines Studiums (Bachelorarbeit), bin als Vollzeitstudentin an meiner Universität eingeschrieben (vorerst bis zum 31.03.21), aber da ich kein Bafög beziehe und keine Vorlesungen mehr zu besuchen habe, war ich die letzten 20 Monate zeitgleich in einem Vollzeit-Arbeitsverhältnis angestellt, das am 15.08.20 endete, sodass ich nun ALG I beziehe. - Mein Freund befindet sich seit 12 Monaten in einem Vollzeit-Arbeitsverhältnis (seit 12 Monaten festangestellt, vor der Festanstellung 3 Monate über Zeitarbeit beim gleichen Arbeitgeber) - durch gesundheitliche Probleme (psychisch & psychosomatisch) gab es bereits mehrere Arbeitsausfälle in diesem Jahr, aktuell ist er seit 5 Wochen krank geschrieben (aktuelle AU gilt noch weitere 4 Wochen, wird also Krankengeld beziehen). ... Und um das umzusetzen, möchten wir natürlich eine Sperrzeit seitens der AfA vermeiden, da diese sowohl mit finanziellen, als auch mit weiteren psychischen Belastungen für uns verbunden wäre. - Durch die eigenständige Kündigung ist ja im Sinne der AfA eine Sperrzeit berechtigt. ... Und im Bezug auf den ärztlichen Rat zur Kündigung: - reicht als Nachweis ein ausgestelltes Attest oder ist es notwendig, die entsprechende Anlage (gem. der aktuellen fachlichen Weisung der Afa Anlage 4a "Fragebogen zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses auf ärztlichen Rat") beizulegen?
Aufhebungsvertrag statt eigener Kündigung von Vorteil ?!
vom 16.7.2020 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der ganzen Umstände in diesem Jahr, sind einige nicht moralisch korrekte Entscheidungen vorgefallen - welche mit dazu bewegt haben am Montag meine Kündigung mit einer Kündigungsfrist von 8 Wochen einzureichen.Bei uns wurde die Kurzarbeit ab April eingeführt. ... Eine Kündigung aufgrund von Corona war nicht machbar. ... In diesem Vertrag ist zum einen keine Abfindungssumme vereinbart (theoretisch ist es eine Kündigung des Arbeitnehmers) und auf der anderen Seite ist im Aufhebungsvertrag laut §1: "Das zwischen AG und AN bestehen Arbeitsverhältnis wird zum 30.09.2020 im gegenseitigen Einvernehmen beendet.
Kündigung eines Minijob Vertrags - Arbeitnehmer
vom 11.7.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe eine Frage bzgl. der Kündigung eines Minijobvertrags: Was wären die potentiellen Folgen der folgenden Situation, aus SIcht des Arbeitnehmers? ... Nun erfolgte Gestern eine Krankmeldung und am Montag soll noch die Kündigung folgen, inkl. einer ärtzlichen Krankschreibung bis Ende des Monats.