Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

648 Ergebnisse für kündigung arbeitstag

Verstoß gegen die Fürsorgepflicht
vom 1.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein letzter Arbeitstag ist der 28.02.2025. ... Die Situation besserte sich trotz Zusagen („Ich bin jetzt da und werde mich kümmern") nicht, sodass ich mich zu einer ordentlichen Kündigung entschieden habe. Nach der Kündigung kam es zu folgenden belastenden Ereignissen: 1.
Urlaubsanspruch Kündigung 2. Jahreshälfte
vom 13.9.2025 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung ist zum 15.09 erfolgt. ... Der Urlaubsanspruch ergibt sich aus folgender Regelung: „Der Arbeitnehmer erhält bei Vollzeittätigkeit im Kalenderjahr 30 Arbeitstage Urlaub, nämlich den gesetzlichen Mindest-Erholungsurlaub von 20 Arbeitstagen sowie zusätzlich 10 Arbeitstage vertraglichen Urlaub, beides berechnet auf Basis einer Fünf-Tage-Woche.
Mitarbeiter meldet sich anscheinend geplant krank
vom 14.8.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von ihr kam einen Nachricht,dass ihr Freitag nicht wirklich passen würde (obwohl sie mit diesen Tag als Arbeitstag genannt hatte) und sie gegen den Montag tauschen wolle. ... Leider sieht doch alles nach Vorsatz aus und das sie jetzt das „Krankengeld" einstecken möchte.Können wir eine fristlose Kündigung aussprechen.
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei besonderen Anlässen wie Hochzeit, Geburt eines Kindes, Umzug oder Todesfall im engen Familienkreis wird bezahlter Sonderurlaub von bis zu drei Arbeitstagen gewährt. 4. ... Die Datenschutzbestimmungen der DSGVO sind einzuhalten. §13 Kündigung Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform. §14 Ausschlussfristen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis müssen innerhalb von sechs Monaten nach Fälligkeit schriftlich geltend gemacht werden. §15 Schriftformklausel Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
Darf Urlaub aufgrund von Pro Rata Temporis bei Kündigung komplett gestrichen werden?
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(1) Der Arbeitnehmer hat bei einer regelmäßigen Tätigkeit an 5 Tagen pro Woche Anspruch auf bezahlten Urlaub von 27 Arbeitstagen pro Kalenderjahr. 20 Arbeitstage hiervon sind der gesetzliche Mindesturlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz in der derzeit geltenden Fassung, 7 Arbeitstage werden als vertraglicher Zusatzurlaub gewährt.
Kündigung während der laufenden Probezeit
vom 28.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Heute habe ich ohne Vorankündigung meine Kündigung erhalten inkl. ... Nach meinem Kenntnisstand hält der Arbeitgeber die Kündigungsfrist nicht ein und deshalb schulden sie mir noch Lohn für 2 Arbeitstage (31.01. und 01.02.).
Vorstellungsgespräch nach Kündigung
vom 4.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Freund zieht bald aufgrund eines Jobwechsels knapp 200km weg. Da ich ihm natürlich gerne folgen will, brauche ich einen neuen Job dort in der Nähe und will daher meinen jetzigen Kündigen. Meine Frage: Wenn ich selber Kündige, muss mich mein jetziger Arbeitgeber für die Vorstellungsgespräche etc freistellen?
Fristlose Kündigung rausgeschickt mit Fehler - erneut rausgesandt
vom 30.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorab sendete ich die Kündigung an den AN per Whatsapp und wies daraufhin dass sie per Post unterwegs sei. ... Und hier schrieb ich 24 statt 25 Außerdem schrieb ich fernbleiben vom 04. bis einschließlich 07. 10 - was ja nicht stimmt da ja Samstag normal sein freier Tag ist und Sonntag eh kein Arbeitstag. ... Wie ist Ihre Einschätzung zu der fristlosen Kündigung im vorliegenden Fall?
Arbeitsverhältnis kündigen nach Weiterbildung
vom 24.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 2 Freistellung und Vergütung Der Arbeitgeber stellt den Arbeitnehmer für die Dauer des Blockunterrichts der theoretischen Weiterbil-dungsmaßnahme, insgesamt für 300 Stunden, das entspricht 37,5 Arbeitstagen unter Fortzahlung der Bezüge von der Arbeit frei.
Stärke des Kündigungsschutzes
vom 16.9.2024 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Man kann oft kaum die Mittagspause nehmen und hat durchaus Arbeitstage dabei mit 11 Stunden Arbeitszeit, teilweise auch einige mit sogar 11,5 bis 12 Stunden. ... Können Sie einschätzen wie "stark" ein Kündigungsschutz vor personenbedingter Kündigung wäre?
Betriebsbedingte Kündigung wegen Firmenschliessung, welche Ansprüche ergeben sich?
vom 13.8.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebe RAe, es folgt ein etwas komplizierter Fall den ich bestmöglich versuche zu schildern. Meine Lebensgefährtin soll betriebsbedingt gekündigt werden, da der Inhaber der Firma, eines Kleinunternehmen, eine GmbH (nur er, der Chef und meine Lebensgefährtin als Angestellte) beabsichtigt die Firma Ende des Jahres zu schliessen. Der Hintergrund ist der, das meine Lebensgefährtin, einst das "Zugpferd" des Unternehmens plötzlich sehr schwer erkrankt ist und darüber hinaus auch noch mind. 50 % Schwerbehindert sein wird, nun natürlich langzeit erkrankt ist und sicherlich auch langfristig arbeitsunfähig ist, vermutlich mindestens ein paar Jahre.
Erkrankung Burnout / mittelgradige Depression - Kündigung?
vom 19.5.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe nun die Sorge, dass man mich, weil ich aktuell meine 100 % Leistung nicht abrufen kann und das womöglich auch über 12 - 18 Monate so gehen könnte mit evtl. notwendiger neuer Krankschreibung kündigen könnte (personenbedingte Kündigung wg. ... Ich sehe es so: Ich habe über 3000 Arbeitstage gute Arbeit geleistet und selbst wenn ich jetzt über 200, 300 Arbeitstage (12-18 Monate) es nicht voll bringen kann fände ich es persönlich sehr unfair, wenn man mich kündigen würde.
Elternzeit wegen Formfehlern abgelehnt
vom 14.5.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Formfehler waren folgende: Name der Tochter fehlte im Antrag Es sei kein Nachweis enthalten gewesen, dass diese bei mir lebt und von mir betreut wird (Arbeitgeber liegt die Geburtsurkunde vor) Das Ende der Elternzeit war nicht enthalten (ergibt sich aber aus meiner Kündigung und damit dem letzten Arbeitstag).