Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8 Ergebnisse für kurzarbeit vereinbarung konsequenz

Kurzarbeit mit anordnung von Überstunden
vom 4.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Chef hat nun für das Komplette unternehmen Kurzarbeit für 40% angemeldet. ... Die Kurzarbeit wird aber weiterhin durchgeführt. Als ich dann auf die Anordnung Samstag + Sonntag gesagt habe dass ich dies nicht tue da ich auch noch ein Privatleben habe und dort auch Verpflichtungen habe wurde darauf die Aussage gemacht "Dann musst du mit den Konsequenzen Leben" Im Arbeitsvertrag steht Arbeitszeit 40 Stunden Montag bis Freitag.
Kann Arbeitgeber Kurzarbeit rückwirkend abmelden und Konsequenzen
vom 10.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Ein Arbeitgeber (Kfz-Gewerbe) hat für den Oktober Kurzarbeit (KA) angemeldet. ... Nun meine Fragen: Kann ein AN rückwirkend die Kurzarbeit für den Vormonat zurück nehmen/abmelden und die Kurzarbeitertage den AN als Fehlstunden anrechnen, die sie dann nachleisten müssten (was aufgrund der Arbeitssituation zur Zeit schlecht möglich ist, weil auch für das kommende Jahr wieder KA angemeldet werden soll) bzw. darf der AG die angeblichen Fehlstunden (die ja eigentlich KA waren) vom Lohn oder vom Urlaubsanspruch abziehen?
Kurzarbeit bei Schwangerschaft
vom 11.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu ist jedem Mitarbeiter eine einzelvertragliche Vereinbarung über die Einführung der Kurzarbeit vorgelegt worden. ... Muß ich die Vereinbarung unterschreiben? ... Was wäre also die Konsequenz, wenn ich mich weigere, die Vereinbarung zu unterschreiben?
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Internetseite, Seite 3) diese Vereinbarung mit einem Vollzeitbeschäftigten getroffen werden kann, oder ob die Regelung <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/12.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 12 TzBfG: Arbeit auf Abruf">§ 12 TzBfG</a> nur mit Teilzeitbeschäftigten getroffen werden kann? ... Bei der Prüfung der Angemessenheit einer Vereinbarung über Arbeit auf Abruf geht es dagegen allein um den Umfang der im unmittelbaren Gegenseitigkeitsverhältnis stehenden Arbeitspflicht. ... Bei einer Vereinbarung über die Verringerung der vereinbarten Arbeitszeit beträgt demzufolge das Volumen 20 % der Arbeitszeit.
BAG-Urteil vom 7.12.2005, 5 AZR 535/04
vom 22.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Flexibilsierung der Arbeitszeiten folgende Fragen: Habe ich das (BAG-Urteil) richtig verstanden: Ich kann etwa mit dem Arbeitnehmer eine regelmäßig wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden vereinbaren und vertraglich festlegen, dass ich in meiner Eigenschaft als Arbeitgeber, wenn es die Auftragslage aus meiner Sicht erfordert, berechtigt bin die durchschnittliche monatlich (bezahlte) Arbeitszeit um 20% zu kürzen (also im Durchschnitt auf 32 Stunden pro Woche). Eine derartige Regelung hält den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/307.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 307 BGB: Inhaltskontrolle">§ 307 BGB</a> Stand. Ich könnte dann auch anweisen, dass der im Kalendermonat statt 22 Tage (im Beispiel wurde von 22 Arbeitstage ausgegangen) nur 18 Tage (8 Stunden) arbeitet und 4 Tage ganz wegbleibt.