Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

138 Ergebnisse für freistellung krankheit

Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abwesenheit gilt als bezahlte Freistellung, sofern sie den gesetzlich zulässigen Rahmen nach §616 BGB nicht überschreitet. 4. Soweit möglich, können versäumte Arbeitszeiten nach Absprache nachgeholt werden. §8 Krankheit 1. ... Freistellung erfolgt unter Fortzahlung der Vergütung. §11 Nebentätigkeit Eine Nebentätigkeit ist nur zulässig, wenn sie die Interessen des Arbeitgebers nicht beeinträchtigt. §12 Verschwiegenheit & Datenschutz Die Arbeitnehmerin verpflichtet sich, über alle geschäftlichen Angelegenheiten, insbesondere Kunden- und Preisdaten, Stillschweigen zu bewahren.
Auszahlung Resturlaub bei Abfindung
vom 13.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe letztes Jahr einen Aufhebungsvertrag zum Ende Juni 2025 unterschrieben. Von meiner Seite ist das soweit in Ordnung. Aktuell bin ich jetzt Krank geschrieben und werde es wohl auch bis Ende Juni bleiben.
Arbeitsrecht | Abmahnung gegen Auszubildende
vom 15.12.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein sachlicher Grund im Sinne von Abs. (2) liegt insbesondere vor bei Freistellung des Arbeitnehmers von der Verpflichtung zur Arbeitsleistung, Wegfall tatsächlicher Arbeitsleitung (z.B. bei Krankheit, Sonderurlaub o.
Arbeitsunfähig wegen starker emotionalen Belastung (Todesfall) Wird nicht anerkannt
vom 21.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Vorgesetzten (stellvertretende Leiterin) per WhatsApp gefragt, welche Möglichkeiten der Freistellung in solchen Fällen gibt, weil ich damit keine Erfahrung hatte. ... Gestern habe ich vom Leiter der übergeordneten Behörde per Post eine Ermahnung bekommen, dass ich einen Betrug zulasten des Landes Brandenburg begangen habe, indem ich Krankheit nur vorgegeben habe, um zur Beerdigung zu fahren, und in Wirklichkeit nicht krank war.
Unwirksame Kündigung (wissentlich) und die bezahlte Freistellung antreten
vom 20.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Am 16.08.24 hat man die persönliche Übergabe versucht, jedoch war ich aufgrund Krankheit nicht anwesend. - Mit der Kündigung wird auch beginnend am 01.10. bis 31.12.24 eine bezahlte Freistellung ausgesprochen. - Ich habe in der Zwischenzeit nach §15 KSchG Abs. 3b, eine notariell beglaubigte Absichtserklärung zur Errichtung eines Betriebsrates eingeholt. Zusätzlich habe ich nach §1 KSchG Abs. 2 Satz 3, meine Bereitschaft zur Teilnahme an Um­schu­lung/Fort­bil­dung erklärt, um da­durch den An­for­de­run­gen ei­nes an­de­ren frei­en Ar­beits­plat­zes ge­recht zu wer­den. - Die Kündigung wurde mir in der Zwischenzeit weder persönlich noch postalisch zugestellt. - Könnte ich also die (ordentliche) Kündigung damit unterschreiben und die bezahlte Freistellung antreten, obwohl diese unwirksam ist, da ich durch meine Absichtserklärung für eine Dauer von 3 Monaten nicht ordentlich gekündigt werden darf?
Arbeitsrecht: Kündigung eines Mitarbeiters
vom 15.5.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Soweit ich weiß, kann der Arbeitgeber den Mitarbeiter mit Zustellung der Kündigung gleichzeitig für die Kündigungsfrist unwiderruflich von der Arbeitsleistung freistellen und von ihm während der Freistellung die Anrechnung von Resturlaub und Überstunden verlangen. Erkrankt der Arbeitnehmer während der unwiderruflichen Freistellung, so hat er gerade nicht das Recht, den Resturlaub erst an seine Krankheit "anzuhängen" - also eine längere Vergütungszahlung zu generieren - ist das korrekt? Vielmehr ist es sein privates Lebensrisiko, wenn er während der Freistellung krank wird.
Anspruch auf bezahlte Freistellung nach § 616 BGB
vom 18.3.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kürzlich musste ich auf Grund der Krankheit des älteren Kindes (Pflegestufe 2) zwei Tage zu Hause bleiben. ... Nun habe ich gelesen, dass nach § 616 der Arbeitgeber verpflichtet ist für so einen unverschuldeten kurzen nicht selbst verschuldeten Ausfall für einen kurzen Zeitraum (nach gängiger Rechtsprechung 5 Tage) bezahlte Freistellung zu gewährleisten. ... Habe ich unter diesen Umständen einen Anspruch auf bezahlte Freistellung für bis zu 5 Tage im Kalenderjahr?
widerufliche Freistellung bis BEM Verfahren
vom 21.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf ich als Arbeitgeber einen Arbeitnehmer wideruflich, bis zum initiierten BEM Verfahren freistellen, da es für uns als Unternehmer nicht abschätzbar ist wie wir den AN (Der seit 82 Wochen krank ist....) leidensgerecht beschäftigen können (10Kg Schein, Keine Zwangshaltung, nicht lanäger stehen.... 3-Satz Atest....vom Hausarzt), weil wir als AG hier keine Fehler machen möchten, die ggf. Konzequenzen nach sich ziehen. Der AN hat noch Altresturlaub aus 2022, darf ich diesen anrechnen (den aktuellen Urlaub aus 2023 möchten wir hierbei nicht antasten und komplet in 2024 fortschreiben)
Schwanger Urlaub gebucht - Fehlgeburt jetzt zu der Zeit Urlaubssperre
vom 18.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau war in der 8 SSW, hatte aufgrund ihres Berufs ein sofortiges Beschäftigungsverbot sowie auch wegen der Komplikationen mit einer Präeklampsie in der ersten Schwangerschaft mit unserem ersten Kind. Wir haben zum Ende des zweiten Trimesters einen Urlaub gebucht, um nochmal etwas zu entspannen und Kraft zu tanken. Jetzt kam es leider in der 10 SSW zur Fehlgeburt.
Unbezahlter Urlaub statt Freistellung - Verlust von Bezügen (Provisionen)
vom 26.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
. - Im Falle der Abwesenheit des Verkäufers (Krankheit, Urlaub, Messe, Schulung, etc.) wird die Provision dennoch erzeugt und dem Gehalt zugerechnet, sobald die Warenauslieferung samt Rechnungsstellung erfolgt. ... Zur eigentlichen Frage: Auf Grund der angespannten Situation wurde mir angeboten unbezahlten Urlaub zu nehmen (eine Freistellung ist vom Arbeitgeber ausdrücklich nicht gewünscht).
Freistellung nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 31.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hiernach bleibt die Freistellung widerruflich bestehen." ... Wie verhält es sich in diesem Fall mit der Freistellung? - Kann mein Arbeitgeber mich nach meiner Kündigung unter „Anrechnung etwaiger Urlaubs- und Mehrarbeitsvergütungsansprüche bzw. etwaiger Guthaben auf dem Arbeitszeitkonto bei Fortzahlung der Bezüge freistellen" oder ist es aufgrund meiner Krankheit nicht möglich?
Unwiderrufliche Freistellung und Krankengeld
vom 30.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Besteht trotz unwiderruflicher Freistellung noch Anspruch auf Krankengeld? ... und anschließend aufgrund der gleichen Krankheit wieder krank geschrieben werde (z.B. für eine Reha). ... Ich habe gelesen, dass mit der unwiderruflichen Freistellung das sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnis endet?
Arbeitsunfähigkeit nach unwiderruflicher Freistellung
vom 24.1.2023 für 51 €
(Freitag) zusammen mit einer unwiderruflichen Freistellung zugestellt. ... Die Mitarbeiterin hat noch ihren kompletten Jahresurlaub offen, der mit der Freistellung jetzt verrechnet werden soll. ... Bekommt die Mitarbeiterin für die Freistellung jetzt "nur" 1x 450.
Arbeitsrechtliche Hilfe nach außerordentlicher Kündigung
vom 22.3.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Aufgrund vorheriger Corona- Fälle bei der Arbeit, sagte ich meinem Arbeitgeber, ich hätte mich eventuell auch infiziert – da diese Symptome auch auf diese Krankheit hinweisen können. ... Er konfrontierte mich daraufhin mit dem FB- Beitrag und fragte, wie die Hilfslieferung mit meiner Krankheit zusammenpassen würde. ... Sehen Sie eine Chance, wie ich halbwegs ordentlich aus der Sache herauskommen könnte - Freistellung oder ähnliches, oder ist hier Hopfen und Malz verloren?
Rückforderung Fortbildungskosten
vom 6.4.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fortbildung kann durch den Arbeitnehmer insbesondere wegen A) schwerer Krankheit B) Elternzeit C) Betreuung eines Kindes unter 18 Jahren gemäß Tarifvertrag (unbezahlte Urlaub) D) Pflege eines Angehörigen nach Tarifvertrag E) einem anderem Arbeitgebers im selben System (mehrere Standorte in ganz DE, jeder jedoch eigenständig) F) schwerwiegende Gründe des Arbeitnehmers unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen die eine Fortsetzung unmöglich macht Abgebrochen werden. 3. ... Die Fortbildungskosten setzen sich insbesondere wie folgt zusammen: A) Unterrichts Gebühren (Referentenhonorar, Material und Fachliteratur) in Höhe des Pausfhaltagessatzes je Seminarteilnehmer B) Übernachtungs-/Hotel-/Verpflegungskosten in Höhe der Seminarpauschale C) Prüfungskosten D) Die Fortzahlung der Vergütung während der jeweiligen Freistellung zur Teilnahme an Bildungsmaßnahmen bzw. ... Maßgeblich ist die tatsächlich bezahlte Vergütung zum jeweiligen Zeitpunkt der Freistellung E) die im Zusammenhang mit der Fortbildung tatsächlich erstatteten Kosten gem.