Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

740 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitsverhältnis regelung

Frage Küdigungsfrist Arbeitnehmer
vom 25.9.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meinen aktuellen Arbeitsvertrag kündigen und bin unsicher mit der Kündigungsfrist. Wie hoch ist meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer? In meinem Arbeitsvertrag steht hierzu folgendes: "Die Kündigungsfrist richtet sich nach den tariflichen Vereinbarungen.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Unbefristeter Arbeitsvertrag
vom 25.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erläutern Sie bitte zu wann ich den Arbeitsvertrag meinerseits nächstmöglich kündigen kann. Unbefristeter Arbeitsvertrag §1 Beginn und Ende des unbefristeten Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01. ... Nach Ablauf der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende des Monats.
Verlängerte Kündigunsfrist durch den Arbeitgeber
vom 2.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem aktuellen Arbeitsvertrag steht folgendes: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß § 622 BGB. ... Auf dieser Grundlage besteht mein jetztiger Arbeitgeber auf eine Kündigungsfrist i.H.v. acht Wochen. ... Welche Optionen habe ich hier, um zum 30.06. das bestehende Arbeitsverhältnis zu beenden?
Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab kein Fehlverhalten meinerseits (auch keine Abmahnung), das Arbeitsverhältnis ist aber so angespannt, dass ein längerfristiges Arbeitsverhältnis keinen Sinn macht (darin bin ich mir mit der Firma einig). ... Das Arbeitsverhältnis soll zum 30.4.2025 enden, bis dahin hätte ich noch Resturlaub bzw. ... Ich bin aber der Meinung, dass der Vertrag sehr zu meinem Ungunsten ausfällt, da bei der gesetzlichen Kündigungsfrist, der Arbeitsvertrag noch bis zum 15.5. 2025 laufen würde und mir bei einer Kündigung durch die Firma (die auch sicher kein weiteres Arbeitsverhältnis wünscht) grundsätzlich auch eine Abfindung zustehen würde.
Frage Kündigungsfrist nach Ablauf der Probezeit
vom 14.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht, dass gemäß BGB § 622, Abs. 2 gekündigt werden muss („Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen des §622, Abs. 2 BGB"). Kann ich trotzdem das Arbeitsverhältnis gemäß BGB § 622 Abs. 1 auf Mitte des Monats kündigen?
Kündigungsfrist Vollzeitstelle
vom 9.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In dem Vertrag für die Vollzeitstelle ist eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende nach bestehen der Probezeit angegeben. ... Auf dem neuen Vertrag wird bei der Kündigungsfrist auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen. ... Was nach meinem Wissensstand eine Kündigungsfrist von 2 Monaten nach sich zieht.
Bitte Kündigungsfrist korrekt berechnen
vom 9.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Unser Arbeitsvertrag liegt ihm seit 04.12.2024 vor. ... In seinem derzeitigen Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende angegeben. ... Die arbeitsvertragliche Kündigungsfrist seines derzeitigen Arbeitsvertrages oder die gesetzliche Kündigungsfrist lt.
Kündigungsschutz Mitarbeiter
vom 19.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zusammenhang beabsichtigen wir, zwei Mitarbeiter mit einer einmonatigen Kündigungsfrist fristgerecht zum 30.11. zu kündigen, sodass das Arbeitsverhältnis zum 30.12. endet.
Korrekte Kündigungsfrist / Termin nach 622 BGB
vom 31.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Regelung laut Arbeitsvertrag: Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen und jede Verlängerung der gesetzlichen Kündigungsfrist für den AG gilt auch für den AN. ... Oder gilt dann schon die neue Kündigungsfrist, weil die eigentliche Beendigung des AV ja erst nach fünf Jahren betriebszugehörigkeit wäre? ... Ich möchte unbedingt die verlängerte Kündigungsfrist von 2 Monaten verhindern.
Dauererkrankung/Bitte um Aufhebungsvertrag scheitert/Kündigung innerhalb 4 Wochen?
vom 17.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe zum Ende August 2024 die Möglichkeit bekommen sich umschulen lassen -Versuch das Arbeitsverhältnis mit einem Aufhebungsvertrag zu beenden scheitert(was vereinbart war,steht im Vertrag nicht,aber eine Ausgleichsklausel ja) Laut Arbeitsvertrag "gelten die gesetzlichen Regelungen"was Kündigung betrifft.Ein Tarifvertrag habe ich nicht,nur ein Infoschreiben über "die Anwendung des BAT-KF in der Entgeltgruppe EG 3A Stufe 5des PEGP".In meinen Unterlagen steht nirgendwo,dass ich genauso lange Kündigungsfristen wie Arbeitgeber einhalten muss(laut meinen Vorgesetzten-6 Monate) Meine Frage - gibt es in meinem Fall noch Möglichkeit schnell das Arbeitsverhältnis zu beenden,dass ich ordentlich innerhalb 4 Wochen oder notfalls außerordentlich zum Ende August rechtgemäß selbst kündigen kann ohne,dass ich meine Umschulungschance versäume und die Ansprüche wie Resturlaub,Arbeitszeugnis...verliere?
Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer: Arbeitsvertrag und Tarifvertrag unterschiedlich
vom 23.6.2024 für 55 €
Regelung Arbeitsvertrag: "Nach Ablauf der ersten 3 Monate beträgt die Kündigungsfrist 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres." Regelung Tarifvertrag: "Die beiderseitige Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der ersten 3 Monate 2 Monate zum Monatsende. ... Welche Kündigungsfrist gilt nun, die des Arbeitsvertrages oder des Tarifvertrages?
Kündigung als Arbeitnehmer
vom 18.4.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gilt für mich die Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag "gesetzliche Kündigungsfrist" also 4 Wochen zum 15. des Monats oder zum Ende des Monats? Oder muss ich wie der Arbeitgeber aufgrund der langen Betriebszugehörigkeit mit 6 Monaten Kündigungsfrist rechnen? Es gab auch eine Betriebsübergabe vom Senior auf den Junior, allerdings ohne neuen Arbeitsvertrag.
Kündigungsfrist und neuer Job
vom 15.4.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis ordentlich mit den gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. ... Sie meint, ich hätte eine dreimonatige Kündigungsfrist. ... Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer, (Günstigkeitsprinzip, Definition Frist=Zeitraum)
vom 2.4.2024 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältin, lieber Anwalt, folgende Situation: Mitarbeiter A ist seit 2020 in einem Arbeitsvertrag. (Unter 5 Jahre Betriebszugehörigkeit) Im Arbeitsvertrag §7 steht: Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits ordentlich mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende gekündigt werden. ... Gesetzliche Regelung jetzt (1 Monat Frist zum Monatsende).
Kündigung durch Arbeitnehmer 10 Jahre Betriebszugehörigkeit
vom 20.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
ich möchte meinen Arbeitgeber nach 10 Jahren verlassen, in meinem alten Arbeitsvertrag der vor 10 Jahren aufgesetzt wurde steht drin: Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Quartalsende, Kraft Gesetztes eintretende Verlängerungen der Kündigungsfrist nach längerer Beschäftigungsdauer gelten für beide Vertragsparteien. § 622 BGB (2) Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen ... 3. acht Jahre bestanden hat, drei Monate zum Ende eines Kalendermonats, 4. zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats, diese Frist laut § BGB 622 würde dann auch für meinen Arbeitsvertrag gelten und ich könnte das Unternehmen zum 30.07.2024 verlassen und bei dem neuen Arbeitgeber zum 01.08.2024 anfangen richtig ?
Kündigung eines Arbeitsvertrages nach (TV-Ärzte/VKA)
vom 20.11.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag, ich habe eine kurze Frage bezüglich der Kündigungsfrist von befristeten Arbeitsverträgen auf Grundlage des TV-Ärzte/VKA. ... Stempel) bekommen. laut § 31- Befristete Arbeitsverträge (5) Eine ordentliche Kündigung nach Ablauf der Probezeit ist nur zulässig, wenn die Vertragsdauer mindestens zwölf Monate beträgt. ... DIE FRAGE: Da ich zwar aus der Probezeit raus bin, aber nicht länger als 6 Monate bei diesem Arbeitgeber tätig war, gilt in diesem Fall die Regelung nach (§ 35) - sprich gilt die Kündigung zum 30.11.2023 als fristgerecht.