Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für arbeitslosengeld eigenkündigung krankenkasse bezug

Abfindung nach Auflösung des Arbeitsvertrages nach langdauernder Arbeitsunfähigkeit
vom 2.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Januar 2016 bin ich bei der Krankenkasse ausgesteuert und beziehe seitdem Arbeitslosengeld bei bisher ununterbrochener Arbeitsunfähigkeit. Nun teilte mir die zuständige Dame bei der Agentur für Arbeit mit, dass ich möglicherweise das Arbeitslosengeld zurückzahlen muss, wenn ich dauerhaft arbeitsunfähig erkrankt bin und gar nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe. ... Für die Lösung des Arbeitsverhältnisses sieht der Arbeitgeber folgende Möglichkeiten: Erstens: Eigenkündigung aus gesundheitlichen Gründen, Kündigungsfrist: ein Monat zum Monatsende Zweitens: Kündigung durch den Arbeitgeber aus gesundheitlichen Gründen, Kündigungsfrist: sechs Monate zum Monatsende.
Schwangerschaft nach Kündigung und Elterngeldanspruch
vom 27.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, weil mein Mann einen Job in einer anderen Stadt gefunden hat, werden wir umziehen und möchte auch ich meinen jetzigen Job baldmöglichst kündigen. Da ich schon mehr als 5 Jahre in meinem jetzigen Job tätig bin, habe ich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende – müsste also Ende März spätestens zu Ende Juni kündigen. Erst zum 30.9. zu kündigen, möchte ich möglichst vermeiden.
Auszeit wegen Burn-out
vom 29.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Was hätte dies für Konsequenzen in Bezug auf Kranken- und Pflegeversicherung sowie Rentenversicherung? ... - Welche Konsequenzen hat dies für meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld? - Was hätte dies für Konsequenzen in Bezug auf Kranken- und Pflegeversicherung sowie Rentenversicherung?
Abwicklungsvereinbarung
vom 6.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte prüfen Sie, ob der vorstehende Abwicklungsvertrag für einen Mitarbeiter, der über eine Eigenkündigung ausscheiden und im Anschluss an das Arbeitsverhältnis eine vorgezogene Altersrente beantragen möchte (Rentenauskunft liegt vor), akzeptabel ist oder ob dem Mitarbeiter evtl. ... Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung, Krankenkasse etc.) über die Konsequenzen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu erkundigen. ... Der Arbeitnehmer wurde darauf hingewiesen, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses möglicherweise Konsequenzen für den eventuellen Bezug von Arbeitslosengeld haben kann, sofern sich der Mitarbeiter entgegen seiner erklärten Absicht arbeitslos melden wird. 8.Mit Erfüllung vorstehender Vereinbarungen sind sämtliche wechselseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis - gleich welchen Rechtsgrundes bekannt oder unbekannt - erledigt. 9.Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
Krankenversicherung während Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld
vom 14.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zur Krankenversicherung während Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld wegen Eigenkündigung Einführung: Im Internet finde ich folgende unterschiedliche Angaben zur Krankenversicherung während verhängter Sperrzeiten wegen Eigenkündigung beim Bezug von Arbeitslosengeld: 1.) ... Während der gesamten Sperrzeit(en) ist der Antragsteller nicht über die Arbeitsagentur krankenversichert und muss sich freiwillig versichern, man muss sich bei der bisherigen Krankenkasse "erkundigen", unter welchen Bedingungen dies möglich ist,(es scheint keine Verpflichtung der bisherigen Krankenkasse zu geben, Versicherungsschutz zu gewähren, die Bedingungen und Kosten einer freiwilligen Versicherung müssen anscheinend ausgehandelt werden). ... Ich möchte diese Frage zunächst nicht direkt an meine Krankenkasse richten, um keine "schlafenden Hunde zu wecken".