Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

296 Ergebnisse für arbeitgeber lohn zulässig

Zweifel an der tatsächlichen Arbeitsleistung
vom 26.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nun eingefordert (nachdem sie mitgeteilt hatte der Lohn wäre fällig, weil sie für die Firma Leistung erbracht habe), dass sie mir ihre Tätigkeiten der letzten 3 Monate auflistet (Akquisetätigkeiten, Kundengespräche, Projektarbeit, ...). 1.
Rückforderung vom Ex Arbeitgeber
vom 25.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Aufgrund eines Fehlers beim Steuerberater des Ex-Arbeitgeber, wurden vom 01.01.2024 - 31.07.2025 keine Rentenbeiträge an die Rentenversicherung abgeführt. ... Nun fordert der Ex-AG etwas über 2900 € die er als überzahlten Lohn deklariert.
Festgehalt <> verstetigtes Gehalt
vom 26.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Einfacher für den Arbeitgeber ist es, ein sogenanntes verstetigtes Monatsgehalt zu zahlen. ... Wenn es sich im obigen Beispiel nicht um ein verstetigten Lohn handelt, wie muss man den verstetigten Lohn im Arbeitsvertrag vereinbaren?
Minusstunden durch Krankheit
vom 12.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der gesetzlichen Regelung wird der Lohn in den ersten vier Wochen im Fall von Krankheit nicht gezahlt, sondern ich bekomme für die Krankheitstage Krankengeld von meiner Krankenkasse. ... In der Urlaubsbescheinigung vom vorigen Arbeitgeber, die ich meinem neuen Arbeitgeber vorlegen muss, steht somit, dass ich bis zum 15.2.25 fünf Urlaustage (wg. 40 Minusstunden) in Anspruch genommen hätte, obwohl ich keine Urlaubstage beansprucht habe. ... P.S. beim alten Arbeitgeber bekommt man bei einer 25 Std.
Firmenwagen falsch berechnet
vom 1.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Juli 2023 habe ich ein Poolfahrzeug übernommen. Jetzt ist es aufgefallen das der Wagen 13 Monate falsch berechnet worden ist, mein AG hat mit jetzt 2700€ von meinem Gehalt abgezogen. Darf er das ?
Rückzahlen Fortbildungsvertrag nach Kündigung
vom 6.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich suche Rechtsberatung in einem Problem mit meinem derzeitigen Arbeitgeber. ... Fortbildung ist noch nicht beendet. hier die Klausuel von Fortbildungsvertrag: Rückckzahlungspflicht (1) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, die nach $2 vom Arbeitgeber tatsächlich übernommenen Fortbildungskosten an diesen zurückzuzahlen, wenn das Arbeitsverhältnis innerhalb von 3 Jahren nach Beendigung der Fortbildung aus vom Arbeitnehmer zu vertretenden Gründen vom Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder im gegenseitigen Einvernehmen beendet wird. (2) Für jeden vollen Beschäftigungsmonat nach Beendigung der Fortbildung vermindert sich der Rückzahlungsbetrag um 1/24. (3) Die Rückzahlungspflicht nach Absatz 1 besteht auch, wenn der Arbeitnehmer die Fortbildung ohne wichtigen Grund vorzeitig abbricht. Die Rechnungspflicht besteht auch, wenn der Arbeitnehmer schuldhaft das Ziel der Fortbildung nicht erreicht oder das Arbeitsverhältnis vor Abschluss der Fortbildung aus vom Arbeitnehmer zu vertretenden Gründen vom Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder im gegenseitigen Einvernehmen beendet wird.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei Krankenkasse fehlt
vom 23.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns liegen nur folgende Infos vor Beispiel: Vorname und Nachname: Max Mustermann Arbeitsunfähig seit: 02.01.2024 voraussichtlich arbeitsunfähig bis einschließlich oder letzter Tag der Arbeitsunfähigkeit: 19.01.2024 festgestellt am: 17.01.2024 Was kann ich als Arbeitgeber tun, was ist rechtlich zulässig. Hinsichtlich Lohn und arbeitsrechtlich. Lohn auszahlen?
Arbeit auf Abruf - was ist wenn 0Std.?
vom 24.9.2023 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Oder erhält er nur den Lohn der tatsächlich geleisteten Stunden? ... Über den Abruf der Arbeitsleistung entscheidet der Arbeitgeber unter Beachtung der gesetzlichen Grenzen nach dem betrieblichen Bedarf. ... Innerhalb eines Ausgleichszeitraumes von längstens 12 Wochen muss jedoch im Durchschnitt die vereinbarte regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 4 Stunden erreicht werden. (3) Der Arbeitnehmer arbeitet durchschnittlich wöchentlich an 2 Arbeitstagen. (4) Der Arbeitgeber wird Dauer und Lage der Arbeitszeit jeweils mindestens 4 Tage im Voraus mitteilen (Abruf). (5) Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, auf Anforderung gegebenenfalls auch Über- und Mehrarbeit sowie Wochenend-, Sonn- und Feiertagsarbeit im gesetzlich zulässigen Rahmen zu leisten. § 4 Lohn (1) Der Arbeitnehmer erhält für seine Tätigkeit, für tatsächlich geleistete Stunden, einen Brutto-Stundenlohn in Höhe von 13,50 Euro. (2) Der Lohn ist jeweils rückwirkend zum Monatsende fällig und zahlbar.
Frage zu Arbeitsvertrag Klausel
vom 7.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist folgende Klausel gelistet: "Für den Fall, dass dem Mitarbeiter für den durch Krankheit bedingten Verdienstausfall Schadenersatzansprüche gegen Dritte zustehen sollten, tritt er solche Ansprüche schon heute für diejenigen Zeiträume an den Arbeitgeber ab, für die ihm Ansprüche auf Gehalt zur Zahlung nach der vorstehenden Bestimmung zustehen. Die zur Durchsetzung der Schadensersatzansprüche notwendigen Informationen stellt der Mitarbeiter dem Arbeitgeber ohne schuldhaftes Zögern zur Verfügung." ... Können Sie mir sagen, ob der Arbeitgeber wirklich Anrecht auf das mir zustehende Schmerzensgeld hat z.B. im Falle eines Autounfalls, der zwar nicht von mir verursacht ich dem ich aber verletzt wurde.