Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

701 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer bestehen rechtlich

Verpflichtung in Dienstwagenvereinbarung
vom 1.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe einen Dienstwagen, und in der Dienstwagenvereinbarung findet sich folgende klausel: Der Arbeitnehmer verpflichtet über den gesamten Zeitraum des Leasingvertrags im Anstellungsverhältnis bei der Firma XY zu verbleiben.
Arbeitsrecht , Aufhebungsvertrag - auf dem Heimweg Beinbruch
vom 3.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit einem Angestellten am 01.09.2025 früh 8.00 Uhr einen Aufhebungsvertrag einvernehmlich unterschrieben. Der Angestellte war nicht Arbeiten an diesem Tag und ist nach Hause zu Fuß gegangen. Er hat sich auf dem Heimweg das Bein gebrochen/angebrochen und sagt das wäre ein "Wegeunfall" Jetzt bekomme ich einen Krankenschein und muß den Unfall der Berufgenossenschaft melden.
Änderung Arbeitsverhältnis
vom 25.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitnehmer wird in der Administration beschäftigt. ... Der Arbeitgeber kann den dem Arbeitnehmer zugewiesenen Aufgabenbereich je nach den geschäftlichen Erforsenissen ergänzen oder auch ändern, sofern die ergänzten und/oder geänderten Aufgaben verglichenmit den bisherigen Aufgaben als gleichwertig anzusehen sind. ... Kann der Arbeitgeber mich zwingen das andere Arbeitsgebiet zu übernehmen?
Arbeitsrecht, Kündigung, Urlaubstage fehlen
vom 18.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, seit November 2024 bin ich krankgeschrieben. Im März 2025 bekam ich die Kündigung zum 30.09.2025. Seit Januar 2025 beziehe ich Krankengeld, bekomme aber von der Firma noch Urlaubsgeld abzüglich der betrieblichen AV überwiesen.
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte prüfen Sie insbesondere: Arbeitsrechtliche Wirksamkeit: -Sind alle Klauseln rechtlich wirksam und vor Gericht durchsetzbar? ... Der Urlaub ist in Abstimmung mit dem Arbeitgeber zu nehmen und vom Arbeitgeber zu genehmigen. §7 Vorrang der Kinderbetreuung 1. ... Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. §16 Schlussbestimmungen Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Leasingauto Mitarbeiterin
vom 24.7.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe vor knapp über 2 Jahren eine Mitarbeiterin (MFA) in meiner Praxis angestellt, die angab kein KFZ zu haben und nicht in die Arbeit kommen zu können. Deshalb habe ich ein Leasingauto für sie geleast mit einem Vertrag über 5 Jahre (gewerbliches Leasing). Jetzt hat die Mitarbeiterin nach etwas über 2 Jahren gekündigt und ich bleibe auf dem Auto noch für gute 3 Jahre sitzen.
Verspätete Zielvereinbarung nach Kündigung
vom 22.7.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe in meinem Arbeitsvertrag (Beginn 01.07.24) eine Vereinbarung über variables Gehalt, welches an Zielvereinbarungen geknüpft ist. Es steht explizit im AV, dass in den ersten 6 Monaten eine Zielerreichung von 100% garantiert wird. Diese Garantie erlischt laut AV mit dem 31.12.2024, so dass für das variable Gehalt ab dem 01.01.2025 entsprechend Ziele vereinbart werden sollten.
Steht mir eine Abfindung zu ?
vom 23.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser hat dann rechtliche Schritte eingeleitet. ... War es rechtlich in Ordnung, dass in dem gerichtlichen Vergleich keine Abfindung vereinbart wurde – trotz über 12 Jahren Betriebszugehörigkeit, Drucksituation bei der Kündigung .
Darf Urlaub aufgrund von Pro Rata Temporis bei Kündigung komplett gestrichen werden?
vom 12.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dezember sind, sofern diese auf einen Kalendertag fallen, an dem der Arbeitnehmer üblicherweise die Arbeitsleistung zu erbringen hat, arbeitsfrei, ohne dass hierfür Urlaub in Anspruch genommen werden muss. (2) Bei Beginn und/oder Ende des Arbeitsverhältnisses während eines Kalenderjahres hat der Arbeitnehmer nur Anspruch auf ein Zwölftel des Urlaubs eines Kalenderjahres für jeden vollen Monat des Bestehens des Arbeitsverhältnisses, soweit sich nicht aus den zwingenden Bestimmungen des Bundesurlaubsgesetzes ein höherer Anspruch ergibt. ... Er muss dann in Absprache mit dem Arbeitgeber unverzüglich nach Beendigung der Arbeitsunfähigkeit genommen werden. Der gesetzliche Min-desturlaub verfällt jedoch nach Ablauf von 15 Monaten nach Ende des Kalenderjahres, in dem der Urlaubsanspruch entstanden ist, auch dann, wenn der Arbeitnehmer z.
Arbeitgeber reagiert nicht - Rückgabe Geräte nicht möglich
vom 10.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe mit meinem ehemaligen Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag unterschrieben zum 31.11.24. ... Der Arbeitgeber hat diverse Büros in vielen Städten, daher ist es nicht klar wo man das IT Equipment zurückgeben soll, auch gab es kein offizielles Offboarding. Ab wann darf man als Arbeitnehmer das Equipment behalten wenn es nicht vom Arbeitgeber zurückgefordert wird bzw. der seinen Pflichten nicht nachkommt?
Lohnfortzahlung oder Abfindung?
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitnehmer (Mechniker in der Industrie) wurde fristlos gekündigt, im Gütetermin überzeugen die Gründe das Gericht nicht, daher sind nun beide Seiten vergleichsbereit mit Lohnfortzahlung+ Abfindung.
EU Arbeitsrecht, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
vom 4.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A schließt einen AV mit Firma B auf Grundlage der Arbeitnehmerüberlassung einen „Anstellungsvertrag kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis" für außertarifliche Arbeitnehmer gemäß § 1.3 Manteltarifvertrag des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.
Rechtliche Einschätzung zu Einsatz in entfernter Praxis
vom 27.2.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Tätigkeitsort ist derzeit die Praxis (genaue Anschrift der Praxis) definiert. (2) Der Arbeitgeber ist berechtigt, der Arbeitnehmerin aus betrieblichen Gründen unter Wahrung der Interessen der Arbeitnehmerin eine andere, gleichwertige Tätigkeit oder ein anderes Arbeitsgebiet zu übertragen, soweit dies den Fähigkeiten und Kenntnissen der Arbeitnehmerin entspricht oder auch gleichermaßen die Arbeitnehmerin an einem anderen Ort einzusetzen" .Im letzten Paragraphen heißt es: „Mündliche Nebenabreden bestehen nicht." Mein Arbeitgeber hat ganz klar gesagt, dass ich verpflichtet sei, auch in die entferntere Praxis zu fahren, wenn Personalengpässe auftreten. ... Ich möchte daher wissen, wie die rechtliche Situation in diesem Fall aussieht, insbesondere in Bezug auf den Punkt „unter Wahrung der Interessen der Arbeitnehmerin".
Kündigung in Kleinbetrieb wg. Geschäftsaufgabe I Anwalt bzw. RSV nötig oder nicht?
vom 26.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit März 2007 Festangestellter bei einer sehr kleinen GmbH mit weniger als 10 Mitarbeiten. Ich bin quasi der einzige "echte" Mitarbeiter, der Rest sind Familienangehörige, alle schon im Rentenalter. Die GmbH besteht seit über 55 Jahren und hatte in der Vergangenheit mal deutlich mehr Festangestellte, allerdings nicht in den vergangenen 20 Jahren (kurzer vermutlich irrelevanter Exkurs in die Historie).
Kündigungsschutz Mitarbeiter
vom 19.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Frage lautet: Ist dies rechtlich zulässig, oder greifen in diesem Fall besondere Kündigungsschutzregelungen, die beachtet werden müssen? Falls ein besonderer Schutz besteht, wären wir für Hinweise dankbar, wie wir diese Situation rechtlich korrekt handhaben können.
Übernahme Kfz Betrieb
vom 18.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen, zeitnah einen Kfz-Betrieb zu übernehmen, in dem derzeit 4 Mitarbeiter fest angestellt sind. Wir möchten gerne drei der aktuellen Mitarbeiter übernehmen, während die übrigen vier neu eingestellt werden sollen. Somit insgesamt 7 Mitarbeiter.
Firmenwagen falsch berechnet
vom 1.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Juli 2023 habe ich ein Poolfahrzeug übernommen. Jetzt ist es aufgefallen das der Wagen 13 Monate falsch berechnet worden ist, mein AG hat mit jetzt 2700€ von meinem Gehalt abgezogen. Darf er das ?