Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

707 Ergebnisse für arbeitgeber anspruch arbeitslosengeld

Kündigung bei Rentenbezug?
vom 11.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
März 2026 diese Rente wegen Schwerbehinderung als Teilrente von 99,99% beziehen, um weiterhin Anspruch auf Kranken- und Arbeitslosengeld zu haben. ... Ich möchte nicht, dass mein Arbeitgeber von meinen Rentenantrag oder der Rentenbewilligung erfährt. ... Kann ich bei Verzicht auf Hochrechnung der DRV untersagen, meinen Arbeitgeber zu informieren?
Auflösung/ Kündigung Arbeitsvertrag
vom 6.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich war 6 Wochen in Teilzeit als Bauzeichner angestellt (2 Tage pro Woche, 15 Stunden), daneben bin ich weiter Selbständig im Bereich Bauplanung tätig; dies habe ich meinem Arbeitgeber von Anfang an korrekt mitgeteilt, es war also von Anfang an klar, dass die Selbständigkeit meine Hauptbeschäftigung bleiben soll. ... Anfangs war das auch kein Problem, mittlerweile sieht der Arbeitgeber darin ein großes Problem, ohne dass sich etwas geändert hätte.
Aufhebungsvertrag bei Androhung einer Kündigung
vom 31.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen dem Mitarbeiter und dem Arbeitgeber besteht Einvernehmen, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zur Vermeidung einer arbeitgeberseitigen Kündigung auf Veranlassung des Arbeitgebers aus betrieblichen Gründen unter Einhaltung einer der ordentlichen Kündigungsfrist entsprechenden Frist mit Ablauf des 30.09.2025 endet. 2. ... Der Mitarbeiter ist verpflichtet, dem Arbeitgeber bis zum 31.07.2025 die Zugangsberechtigungen zu Firmengebäuden und zur Baustelle, die Arbeitsmittel, wie Werkzeuge, Computer, Telefon und alle in seinem Besitz befindlichen Daten mit Betriebsgeheimnissen des Arbeitgebers auszuhändigen, soweit noch nicht erfolgt. 4.
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall durch Arbeitgeber
vom 14.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zurzeit befinde ich mich mit meinem Arbeitgeber in einem Rechtsstreit um meinen Arbeitsort sowie um meine Arbeitszeiten. ... Meine Frage ist: muss mir mein Arbeitgeber für diese zeit in der ich krank geschrieben bin, meinen Lohn zahlen?
Bitte um Einschätzung und Handlungsempfehlung
vom 8.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zudem besteht eventuell die Möglichkeit, den Firmenwagen über einen neuen Arbeitgeber zu übernehmen. ... Burnout) auf meine rechtliche Position auswirken – etwa im Hinblick auf Beweissicherung, mögliche Ansprüche (z. 
Beendigung Arbeitsverhältnis bei befristeter EU-Rente
vom 27.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Aussteuerung und während des Bezugs vom Arbeitslosengeld 1 unter Beibehaltung des Arbeitsverhältnissen wurde eine Erwerbsminderungsrente auf Zeit bewilligt. Die Rente wurde unter dem Gesichtspunkt bewilligt, dass der Arbeitgeber keinen anderen adäquaten Arbeitsplatz für 3 h zur Verfügung stellen kann (Aufgrund fehlender Qualifikation für eine Bürotätigkeit) Der Arbeitgeber hat daraufhin das Arbeitsverhältnis rückwirkend zum Erwerbsminderungsrentenbeginn beendet. ... Ist der Arbeitgeber verpflichtet Urlaubsansprüche und nicht erfolgte Inflationsausgleichsprämie nach zu zahlen?
Arbeitslosigkeit, Selbständigkeit und wieder zurück.
vom 2.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich bin ab dem 01.06.25 nach 30 Monaten Angestelltenverhältnis in Teilzeit (26 Wochenstunden) arbeitslos, weil durch den Arbeitgeber betriebsbedingt gekündigt. ... - Wie viele Monate habe ich dann noch Anspruch? ... Also generell Anspruch auf 12 Monate.
Lohnfortzahlung oder Abfindung?
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Zwischenzeit hatte der AN Arbeitslosengeld und Bürgergeld erhalten, laut Jobcenter würde es evtl zurückgefordert wenn die fristlose Kündigung brechtigt gewesen wäre.
Kündigung in Kleinbetrieb wg. Geschäftsaufgabe I Anwalt bzw. RSV nötig oder nicht?
vom 26.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit März 2007 Festangestellter bei einer sehr kleinen GmbH mit weniger als 10 Mitarbeiten. Ich bin quasi der einzige "echte" Mitarbeiter, der Rest sind Familienangehörige, alle schon im Rentenalter. Die GmbH besteht seit über 55 Jahren und hatte in der Vergangenheit mal deutlich mehr Festangestellte, allerdings nicht in den vergangenen 20 Jahren (kurzer vermutlich irrelevanter Exkurs in die Historie).
Ruhensbescheid Arbeitslosengeld
vom 7.2.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein ehemaliger Arbeitgeber zahlte ihn mir mit der letzten Abrechnung aus. Das Arbeitsamt schrieb mir, dass mein Arbeitslosengeld in der Zeit vom 01. - 09.
Schwanger vor Arbeitsbeginn
vom 30.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich beziehe seit April 2024 Arbeitslosengeld, das mir bis Ende Februar 2025 zusteht. ... 2- Darf mein Arbeitgeber mich kündigen, da ich bereits vor Arbeitsbeginn schwanger war? 3- Falls es zu einer Kündigung kommt, habe ich erneut Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Arbeit außerhalb des Wohnortes
vom 7.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber behält sich vor, den Arbeitnehmer bei Bedarf an einem anderen Arbeitsort einzusetzen." ... Darf mein Arbeitgeber mich zwingen außerhalb zu arbeiten und wenn ich es ablehne sogar kündigen? ... Wenn mein Arbeitgeber mich nicht wegen der abgelehnten Montagearbeit kündigen darf, darf er den Grund der vielen Krankheit in der Vergangenheit nennen?
Aufhebungvetrag
vom 9.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Wenn ich heute unterschreibe, muss ich mit ein Arbeitslosengeld Sperre beim Arbeitsamt Rechnen ? ... Arbeitslosengeld, Rente o.ä.) hat. ... Absatz 1 gilt nicht für: Ansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit; Ansprüche bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen des Arbeitgebers, seines gesetzlichen Vertreters, seines Erfüllungsgehilfen oder Mitarbeiters; unverzichtbare Ansprüche auf den gesetzlichen Mindestlohn, wie insbesondere nach § 1 MiLOG; bindende Mindestarbeitsbedingungen nach dem AentG; Ansprüche aus gültigen und unverzichtbaren Betriebsvereinbarungen; unverzichtbare Ansprüche aus Tarifverträgen soweit Arbeitgeber und Mitarbeiter beidseitig tarifgebunden nach § 3 i TVG sind; sonstige Ansprüche des Mitarbeiters, soweit auf diese nach Gesetz nicht verzichtet werden kann. 12.
Annahmeverzugslohn Richtige Antragsstellung bei Berücksichtigung von ALG1
vom 16.8.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim zu berücksichtigenden ALG1-Anspruch wurde der von der AA gezahlte PKV und PPV-Anteil schon hinzugerechnet. ... Der erstinstanzliche Tenor war etwa wie folgt: Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger XXX Euro brutto abzüglich erhaltenen Arbeitslosengeldes in Höhe von YYY Euro netto zu zahlen, nebst Zinsen aus Z1 seit dem d1, aus Z2 seit dem ... ... Das ganze verstehe ich nicht so ganz, wo ist der Unterschied, den es gibt keinen Brutto-ALG Anspruch, sonder nur netto=brutto.