Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

935 Ergebnisse für arbeitgeber anspruch angebot

Innerbetriebliche Versetzung
vom 1.10.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin seit 25 Jahren bei meinem Arbeitgeber in der chemischen Industrie als außertrariflicher Angestellter beschäftigt (Ingenieur technisch). ... Mir wird eine neue Position angeboten bzw. ist es der Wunsch des Personalleiters, dass ich diese Position einnehme. ... Als letzte Option wird mir ein Aufhebungsvertrag mit angeblich schlechten Konditionen angeboten.
Änderung Arbeitsverhältnis
vom 25.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dies so nicht angeboten. ... Der Anspruch des Arbeitnehmers auf die Entgeltfortfahlung nach Maßgabe des §3 dieses Vertrags bleibt hiervon unberührt. ... Kann der Arbeitgeber mich zwingen das andere Arbeitsgebiet zu übernehmen?
Arbeitsvertragsklausel bei Frührente als Teilrente
vom 25.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, seit 2023 besteht der Anspruch auf vorgezogene Altersrente und auch Teilrente mit unbegrenztem Hinzuverdienst. ... Laut einem renommierten Ratgeber kann der Arbeitgeber dagegen nicht vorgehen oder etwa das Beschäftigungsverhältnis mit Beginn der Teilrente beenden. Auszug Ratgeber-Zitat ".... der Arbeitgeber hat keine Handhabe" mich an der Weiterarbeit bis zur Regelaltersgrenze zu hindern.
Zeitarbeit Lohnfortzahlung bei Nichteinsatz
vom 20.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo Ich war bei einem Kundenbetrieb eingesetzt, der mir nicht zugesagt hat. Daher habe ich telefonisch der Leihfirma mitgeteilt, dass ich dort nicht mehr eingesetzt werden möchte und einen anderen Betrieb möchte. Daraufhin hat die Firma mich von dem Dienst abgezogen, mir keinen neuen Dienst zugewiesen und in der Probezeit gekündigt.
Schikane und Willkür auf der Arbeit bei Menschen mit Behinderung
vom 19.2.2025 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit 36 Jahren in einem Automobilwerk und wurde 1990 mit Behinderung eingestellt, es lief auch bis vor ca 4 Jahren eigentlich ganz prima und es war auch von meinen Gesundheitlichen Einschränkungen auch akzeptabel für mich. Meine Gesundheitliche Situation hat sich über die Jahre sehr verschlechtert, ich hatte einen Unfall und dadurch auch Einschränkungen im Fuß und auch Psychisch ging es hin bis zu einem Suzidversuch, all dies ist durch unseren Betriebsarzt auch bestätigt und ich darf nur noch bestimmte Tätigkeiten machen, diesbezüglich habe ich mich dann auf einen Bürojob in der Logistik beworben den man mir zu Beginn nicht geben wollte und man versucht hatte unter der Hand den Posten an jemand zu zuschustern, aber ich konnte mich durchsetzen und es ging mir nach Antritt des Jobs gesundheitlich besser zumal der Job auch meinen Einschränkungen gerecht wird. Im August wollte ich den Betrieb 2x mit Abfindung den Betrieb verlassen, ich hätte einen Betrag von 275.000€ erhalten.
Honorarkürzung
vom 27.12.2024 für 51 €
Ich arbeite für einen Arbeitgeber/Auftraggeber auf Honorarbasis arbeitnehmerähnlich seit vielen Jahren. ... Ist es ein Erpressungsversuch, wenn ein niedrigeres Honorar aufgezwungen wird und bei Nichtannahme keine Dienste angeboten werden? Erlischt mein Anspruch auf das „alte" vereinbarte Honorar sobald ich der Kürzung zb. aus wirtschaftlicher Abhängigkeit zustimme?
Gehaltliche Runterstufung durch Arbeitgeber bei Wiedereinstieg in Elternzeit
vom 16.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Einen Anspruch auf ihre alte Tätigkeit habe sie allemale, wenn sie ihre Elternzeit beende. ... Daher vermuten wir hier, dass der Arbeitgeber uns versucht, jeden nur möglichen Stein in den Weg zu legen. ... Wenn meine Frau ihre Elternzeit vorzeitig beendet, hat sie vermutlich keinen Anspruch mehr auf eine Teilzeitbeschäftigung und verliert ihren Kündigungsschutz?
interner Stellenwechsel: Vertrag nicht angepasst, neue Konditionen nicht erfüllt
vom 14.11.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es fand ein unternehmensinterner Wechsel von einer nach Tarifvertrag bezahlten Stelle hin zu einer außertariflichen Stelle statt. Hierbei wurde ein neuer Arbeitsvertrag mit neuen Konditionen bzw. die Änderung der Konditionen im bestehenden Arbeitsvertrag in Aussicht gestellt. Die neuen Konditionen (Gehaltsspanne, Berechnung von Boni etc.) sind unternehmensintern dokumentiert und für alle Mitarbeiter einsehbar.
Abfindungsverhandlung
vom 30.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Währenddessen wurde ich durch die Personalabteilung kontaktiert, diese haben mir die Auflösung meines Arbeitsvertrages angeboten. ... Zwischenzeitlich habe ich festgestellt das ich Schwanger bin und möchte jetzt das Angebot nicht mehr wahrnehmen. Kann ich das Angebot jetzt noch ablehnen?
Teilzeit in Elternzeit - geringerer Stundenlohn geboten
vom 16.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Ich habe Teilzeit in Elternzeit beantragt. (20h) Mein Arbeitgeber ist der Meinung, dass mein bisheriger Job nicht in Teilzeit zu erfüllen ist (ich habe Führungsverantwortung, muss für meine Kunden ganztags erreichbar sein, etc.). ... Wenn ich damit nicht einverstanden bin, habe ich das Recht, von ihm die Freigabe einzufordern, bei einem anderen AG zu arbeiten für die EZ und somit den Anspruch auf ALG I oder muss ich den anderen, deutlich schlechter bezahlten Job annehmen?
Anspruch auf Betriebsrente des verstorbenen Versicherten
vom 15.10.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, besteht generell rechtlich ein Anspruch der/des HInterbliebenen auf die Betriebsrente? Fall: laut Arbeitgeber des Verstorbenen "NEIN" , die sich auf ihre interne Verordnung berufen. Beschäftigungsdauer ununterbrochen: 25 Jahre (Beginn: 1976) Versterben des Versicherten: 2002 mit 58 Jahren (war zu dem Zeitpunkt erwerbsunfähig/Krank) und ist durch einen Aufhebungsvertrag aus der Firma ausgeschieden Wann verjährt der Anspruch im positivem Falle ab dem Todeszeitpunkt des Versicherten?
Beschäftigungsende nach OBAS Ausbildung
vom 10.10.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wurde als Seiteneinsteigerin an einer Schule (Ersatzschulträger) eingestellt und habe das OBAS erfolgreich absolviert. Nun endet der befristete Vertrag und eigentlich erhält man dann einen unbefristeten Vertrag (Planstelle). Bei der Einstellung wurden mir Aufgaben genannt, die zu der Stelle gehören, doch gestalten die sich anders als besprochen, so dass ich Frühzeitig gesagt habe, dass ich diese Aufgaben (Prüfungsvorbereitungskurse in den Ferien) nicht wahrnehmen kann sondern lediglich im "normalen" Schulbetrieb eingesetzt werden möchte.
Abfindung bei Kündigung TVÖD wg. Krankheit mit GdB?
vom 7.10.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun steht ein Gespräch mit der Personalabteilung bevor, in dem es mutmaßlich um die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gehen wird, da sie in ihrem bisherigen Beruf nicht mehr arbeiten kann (gutachterlich bestätigt) und ihr vom Arbeitgeber keine andere Stelle angeboten werden kann.
Aufhebungvetrag
vom 9.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Daher eine Aufhebungsvertrag mir angeboten. ... Sozialversicherungsrechtliche Auskünfte Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Arbeitgeber keinerlei verbindliche Auskunft darüber geben kann, ob der Mitarbeiter nach Beendigung seines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf staatliche Leistungen (z.B. ... Absatz 1 gilt nicht für: Ansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit; Ansprüche bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen des Arbeitgebers, seines gesetzlichen Vertreters, seines Erfüllungsgehilfen oder Mitarbeiters; unverzichtbare Ansprüche auf den gesetzlichen Mindestlohn, wie insbesondere nach § 1 MiLOG; bindende Mindestarbeitsbedingungen nach dem AentG; Ansprüche aus gültigen und unverzichtbaren Betriebsvereinbarungen; unverzichtbare Ansprüche aus Tarifverträgen soweit Arbeitgeber und Mitarbeiter beidseitig tarifgebunden nach § 3 i TVG sind; sonstige Ansprüche des Mitarbeiters, soweit auf diese nach Gesetz nicht verzichtet werden kann. 12.