Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Alg1 nach Dispositionsjahr und bereits gebuchter Urlaub Anfang 2016
vom 29.9.2015 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, mein Fall: ich habe meinen Arbeitsplatz gegen einen Aufhebungsvertrag und Abfindungszahlung am 31.12.2014 aufgegeben und habe mich NICHT bei der Arbeitsagentur gemeldet, da ich z.Zt. von meiner Abfindung lebe und etwas neues versucht habe, auf die Beine zu stellen. Falls ich mich jetzt doch, was ich aber noch nicht endgültig weiss, bei der Arbeitsagentur Ende Dezemb ...
Urlaub im Krankstand - Genehmigung durch die Krankasse
vom 26.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Mein Mann und ich haben folgendes Problem: Mein Mann ist zu 100 % schwerbehindert und hat die Merkzeichen aG u. B (Betreuung) festgestellt bekommen. Er leidet an einem schweren Herzproblem und hat nur noch eine Niere. Aber aufgrund der guten Medikamenteinstellung unseres Arztes kam es schon seit Jahren zu keinen Komplikationen mehr, was sein Krankheitsbild angeht. Auch sieht man ihm ...
Erwerbsminderungsrente und ALG 1 Bezug nach Ende der Befristung
vom 11.11.2020 für 94 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe jetzt eine volle Bu-Rente befristet genehmigt bekommen (Arbeitsmarktrente) und mache mir Sorgen, ob ich im Falle, dass meine Rente nicht verlängert wird, ab 06/22 ALG 1 Leistungen der AA erhalte oder nicht. Zum Zeitstrahl Feb. 17 bis März 19: AU wegen Depression / Bezug Krankengeld (KG) Feb. 18 bis April 18 : me ...
Wechsel PKV zur GKV
vom 20.8.2012 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich bin 48 Jahre alt und erwäge durch Teilzeitarbeit, einige „Sabbatmonate", oder aber durch Inanspruchnahme der Pflegezeit die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) (mein „relevantes Jahreseinkommen"=das Einkommen welches unterschritten werden muss um wieder in die GKV wechseln zu können) in Höhe von € 45900 (bin seit 09/1991 privat krankenversiche ...
1234
Mobbing? - Wie ist hier die Beweislage?
vom 5.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusammenfassend hat Ihr Anwalt "schikanöses, tyrannisierendes , ausgrenzendes Verhalten oder auch Psychoterror am Arbeitsplatz" als Unterlassungs-Schadensersatzansprüche geltendmachenden beweisbaren Sachverhalt dargestellt. Zu meiner Person: In meiner Jugend konsultierte ich mit einem psychischen Problem einen Nervenarzt, der auch eine Psychose diagnostizierte. Ich musste nämlich die Erfahrung ...
§ 116 SGB X
vom 14.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu eine Nachfrage: sind folgende Annahmen korrekt? 1. Will die Krankenkasse einen Schädiger für die ausgelegten Kosten gem. § 116 SGB X in Regress nehmen, so vermute ich, dass die Krankenkasse vor Gericht die Beweislast trägt, sie muß dem Schädiger also nachweisen, dass er den Schaden verursacht/zu verantworten hat. Ist das Korrekt? 2. Die Krankenkasse muß die Kosten zunächst einmal tra ...
Urlaub im Krankstand - Genehmigung durch die Krankasse
vom 26.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Mein Mann und ich haben folgendes Problem: Mein Mann ist zu 100 % schwerbehindert und hat die Merkzeichen aG u. B (Betreuung) festgestellt bekommen. Er leidet an einem schweren Herzproblem und hat nur noch eine Niere. Aber aufgrund der guten Medikamenteinstellung unseres Arztes kam es schon seit Jahren zu keinen Komplikationen mehr, was sein Krankheitsbild angeht. Auch sieht man ihm ...
Krankentagegeld, Erwebsminderungsrente
vom 23.8.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit selbständig, privat krankenversichert und seit einigen Monaten krankgeschrieben. Die PKV zahlt das Krankengeld wie vereinbart. Der Vertrauensarzt der PKV hat die Krankheit bestätigt und mich für weitere n Wochen krankgeschrieben. Die nächste Untersuchung durch den Vertrauensarzt der PKV wird demnächst stattfinden. Meine Fragen: 1. Nach welcher Zeit kann der Vertrauensarzt der P ...
1234