Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für vermieter grundstück vermieterin erlaubnis

unbefugtes Betreten des Grundstückes und Zerstörung durch Bruder der Vermieterin
vom 1.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bruder der Vermieterin hatte ohne mein Wissen das Grundstück betreten und willkürlich um zwei Fenster alles abgeschnitten und -gerissen, sogar einen Winterjasmin, der die Hauswand nicht einmal berührte. ... Meine Fragen: Ist der Vermieter berechtigt, ohne Erlaubnis das gemietete Objekt zu betreten und im Garten Pflanzen zu zerstören? ... Bei der Besichtigung des Schadens mit dem Bruder der Vermieterin kam heraus, dass er schon mehrmals auf dem Grundstück und sogar in der im Keller des Hauses befindlichen Garage war.
Möglichkeiten bei einer Kündigung
vom 19.5.2020 für 52 €
Neben dem von mir gemieteten Grundstück hat meine Vermieterin ein weiteres Grundstück auf welchem bisher eine Tankstelle der Pächter war. Der Pachtvertrag von der Tankstelle geht zu Ende, die Tankstelle wird abgebaut und zum Jahresende wird das Grundstück an die Vermieterin übergeben. Die Vermieterin hat bisher keinen Nachfolger für dieses Grundstück, hat die Absicht erwähnt auch dass von mir gemietete Grundstück räumen zu lassen um die beiden Grundstücke dann im Ganzen zu verpachten, da Sie sich dadurch bessere Einnahmen erhofft.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Vermieter(in – sie hat das Sagen) will dem nicht zustimmen, und zwar rein aus Prinzip (und lässt auch im Spätfrühling und Sommer rückschneiden, und zwar nur vertikal). ... Die Nutzungsrechte der gemeinschaftlichen Außenflächen sind nur unbestimmt benannt, in den Regelungen, auf die verwiesen wird, findet sich weder implizit noch explizit etwas dazu im Mietvertrag: „Der Mieter ist berechtigt, Gemeinschaftsflächen, wie Hausflur und Grundstück gemäß Vereinbarung und der Hausordnung mitzubenutzen." ... Sämtliche Kommunikation erfolgt auf Wunsch der Vermieter über einen Vollmachtnehmer, und zwar ausschließlich formell - niemals auf einer persönlichen und mitmenschlichen Ebene.
Hundehaltung in Mietswohnung
vom 28.9.2015 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist berechtigt, eine erteilte Zustimmung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Mit der Abschaffung oder dem Tode des Tieres erlischt die einmal erteilte Erlaubnis." ... Wir haben unsere Vermieterin darum gebeten, uns die Erlaubnis zu erteilen, weil es wirklich ein Herzenswunsch von uns ist.
Katze in einer Mietwohnung
vom 4.1.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin und ich wollen uns eine Katze holen, der Vermieter scheint es uns aber bis jetzt verbieten zu wollen. Da in unserem Vertrag steht, dass wir uns Haustiere (ausgenommen Kleintiere) nur mit Erlaubnis der Vermieter anschaffen dürfen und wir uns nicht sicher waren, ob Katzen als Kleintiere gelten, haben wir telefonisch bei ihnen um Erlaubnis gefragt. Daraufhin verneinte die Vermieterin, da ihr Mann wohl an einer Katzenhaarallergie leidet.
Listenhund
vom 5.7.2020 für 40 €
Ich wohne in Bayern, ich vermiete ein Haus und mein Mann besitz ein American Stafordshire Terrier. ... Meine Vermieterin hat damit keine Probleme, aber Nachbaren haben und rufen oft deswegen Polizei.
Berufung gegen Urteil Nichtgewährung Einsweilige Verfügung
vom 12.12.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zustimmung zur Fortsetzung der Mietverträge holte ich mir vom jeweiligen Vermieter ein. ... Das Grundstück mit dem aufstehenden Gebäude wurde in diesem Jahr versteigert. ... Zunächst habe ich mit einem Kredit der KfW Bank Eigentum finanziert, was mir mit der Zwangsversteigerung weggenommen und ohne meine Erlaubnis fremdgenutzt wurde.