Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

88 Ergebnisse für firma haftungsbeschränkt

Gründung einer Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) und Unterhaltsrecht
vom 27.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus gesundheitlichen Gründen kann ich die Firma nur als „Nebenerwerb" betreiben, da ich als Angestellter im öffentlichen Dienst tätig bin. ... Was habe ich dabei zu beachten gegenüber meines Dienstherrn wenn ich meine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) gründe? ... Eine genaue Prognose ist ja nicht möglich da die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) noch keine Bilanzen, bzw.
Forderung gegen eine Firma UG (haftungsbeschränkt)
vom 31.12.2020 für 60 €
Da ich die Befürchtung habe das der Schuldner seine Firma (UG, haftungsbeschränkt) zeitnah abwickeln möchte, nun meine Fragen: Habe ich die Möglichkeit, über den Klageweg (Landgericht) eine private Haftung seitens des alleinigen GF zu erreichen? Oder besteht eher die Gefahr, dass ich nunmehr Gerichtskosten usw. zahle und bei Abwicklung seiner Firma aufgrund Insolvenz, meine Forderung inkl.
Übertragung UG (haftungsbeschränkt)
vom 3.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, eine UG (haftungsbeschränkt), die z.Zt. noch keine Umsätze realisiert, soll von meiner Frau auf mich übertragen werden. Reicht es ein Schreiben unter Nennung der HRB Nummer an das Amtsgericht zu schicken, in dem der jetzige Inhaber (meine Frau) mitteilt, dass die Firma mit sofortiger Wirkung auf mich übertragen wird.
Firmenname immer mit UG (haftungsbeschränkt) ausschreiben?
vom 16.5.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wir sind gerade mit dem Ausbau unserer Website für eine junge Firma mit Rechtsform UG beschäftigt. ... Meine Frage ist aber: Muss auf der Website bzw in Briefen oder Emails die Firma ausnahmslos mit dem Zusatz UG (haftungsbeschränkt) ausgeschrieben werden? ... Mustername ist Ihr Partner für XY" ohne UG (haftungsbeschränkt) zulässig ?
Einwurf-Einschreiben an UG ohne Zusatz (haftungsbeschränkt) adressiert: Unwirksam?
vom 9.7.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine UG ist im Handelsregister mit der Firma "ABC UG (haftungsbeschränkt)" eingetragen. ... Weil der Zusatz "(haftungsbeschränkt)" fehlt, ist das Einwurf-Einschreiben m. ... Der Brief wurde dennoch im Briefkasten der Firma (wie dort als Empfänger beschildert) eingeworfen.
Korrekte Firmenbezeichnung einer UG
vom 22.4.2016 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die amtliche Vorgabe lautet: xxxFirmaxxxx UG (haftungsbeschränkt) Kann ich auch die folgende Bezeichnung verwenden: xxxFirmaxxxx Unternehmergesellschaft mit beschränkter Haftung oder xxxFirmaxxxx Unternehmergesellschaft mbH Das würde mit einer etwas anderen Formulierung das selbe bedeuten, sieht aber etwas "besser" aus.
UG (haftungsbeschränkt) ohne Geschäftsführer
vom 21.8.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ca. 3 Jahren bin ich nach der Veräußerung meines Unternehmens und dem Eintritt in das Rentnerleben noch als freier Mitarbeiter im Unternehmen (UG haftungsbeschränkt) eines meiner früheren Kunden und dort als "sein Vertrauter" tätig.
Gläubiger einer UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
vom 27.10.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Vermieter einer inventarisierten Gaststätte -komplettes Gebäude-, die ich an eine UG (haftungsbeschränkt) & Co. ... Vor 2 Monaten wurde in dieser Firma der Geschäftsführer ausgetauscht in den, der die Firma eigentlich schon seit Jahren führt.
Gründung einer Firma trotz Privatinsolvenz
vom 25.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zunächst kurz die Vorgeschichte. 2007 GmbH Insolvenz, 2008 Privatinsolvenz, seit dem als Arbeitnehmer beschäftigt in Firma der Ehefrau mit 950 mtl. ... Ist es möglich das Geschäft als UG (haftungsbeschränkt) in meinem Namen, also als alleiniger Gesellschafter/Geschäftsführer weiterzuführen? ... Oder kann ich diese Idee komplett vergessen da mein Ins-Vw. ja nach belieben auf "meine Firma" zugreifen kann.
Registergericht Darmstadt trägt keine gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ein
vom 21.2.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, das Registergericht Darmstadt weigert sich eine gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ins Handelsregister einzutragen und begründet dieses wie folgt: auf Grund eines Beschlusses des OLG Karlsruhe vom 26.4.2019 siehe http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?... Bei vielen Banken sind Konten für gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) kostenfrei für UG nicht.
Namensänderung UG (haftungsbeschränkt)
vom 6.7.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn und ich haben in 2017 eine UG mit Musterprotokoll gegründet und wollen nun den Namen der Gesellschaft ändern. Firmensitz, Unternehmenszweck und alle sonstigen Angaben sowie die jeweiligen Anteile bleiben gleich. Wir haben also einen ähnlichen Fall wie hier bereits geschildert: https://www.frag-einen-anwalt.de/Sitzverlegung-und-Umfirmierung-einer-UG-mit-Musterprotokoll--f321779.html Wenn wir das richtig verstehen, dann lässt sich die Namensänderung auch ohne Notar durchführen.
Filmen gegen Hausrecht und mögliche Haftungsbeschränkung
vom 12.2.2021 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Film erscheint auf einer öffentlich zugänglichen Internetseite, für die eine Körperschaft verantwortlich ist, die aus dem Impressum heraus ersichtlich ist, z.B. eine Firma oder Verein. ... Ist eine Durchgriffshaftung bei einer haftungsbeschränkten Firma / Verein in solch einem Beispiel denkbar?
Angabe der vollständigen Rechtsform in Absender-Angaben von E-Mails, etc.
vom 9.4.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, das Unternehmen von A hat die Rechtsform "UG (haftungsbeschränkt)". ... Muss als Absender der E-Mails die korrekte Firma mit Rechtsform eingetragen sein, so wie im Impressum? ... Kann hier der Zusatz "haftungsbeschränkt" weggelassen werden oder ist die korrekte Angabe der Rechtsform auf dem Paketschein zwingend vorgeschrieben?
Schließung einer UG
vom 26.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe seit 2009 eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), bedingt durch mangelnde Zeit habe ich beschlossen diese schließen zu wollen, da ich wieder zur Schule gehe ab März 2012.
Selbstständigkeit - Firmengründung in Deutschland oder Polen?
vom 23.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meine Frage nun, mein Partner (Pole) und ich (Deutscher) möchten eine Firma im Bereich Beratung und Vermittlung gründen, voraussichtlich zuerst in Polen. ... Gründungsform würde voraussichtlich eine mini GmbH werden, sprich haftungsbeschränkt, oder eine GbR, da im Bereich der Vermittlung wenig bis keine Haftung an uns heran getragen werden kann.
Firmenname mit dem Zusatz Deutschland im Marketing (Markenname)
vom 27.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte und Anwältinnen, ich bin Geschäftsführer der Beispielfirma UG (haftungsbeschränkt) im Beauty & Kosmetik Sektor. Auf offiziellen Geschäftsdokumenten wie Rechnungen etc. weise ich meine Firma rechtskonform als Beispielfirma UG (haftungsbeschränkt) aus. Die Domain der Website meiner Firma nutzt jedoch den Namen: www.firmadeutschland.com Auch ist das Logo meiner Firma folgendermaßen aufgebaut: Beispielfirma DEUTSCHLAND (etwas kleiner darunter) Ich verkaufe aktuell ausschließlich innerhalb von Deutschland, dies steht auch in den Versandbedingungen auf meiner Website. - Ist der Zusatz Deutschland in meinem Fall irreführend oder zulässig / muss ich mit Abmahnungen der Konkurrenz rechnen und sollte diesen entsprechend unterlassen?