Grund- und Verbrauchskosten in der Heizkostenabrechnung
beantwortet von
Rechtsanwalt Robert Weber / Berlin
Zur Situation: Ich habe im Souterrain eines freistehenden Gebäudekomplexes einen etwa 35 qm großen Raum angemietet, den ich als Büro eher sporadisch nutze. Bei dem Gebäudekomplex handelt es sich um ein unterkellertes, eingeschossiges Gebäude mit Flachdach und einem sich rückwärtig anschließenden Hallenbaukörper. Sowohl mein Büroraum mit einer Raumhöhe von 2,03 m (kein Vollgeschoss) als auch die etwa 110 qm große Gewerbeeinheit im Erdgeschoss ist jeweils beheizt, die rück- wärtige Lagerhalle ist als Kalthalle ausgebildet.