Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.670 Ergebnisse für nachmieter vermieter

Mahnung und Verzugsschaden bei verspäteter Hausübergabe
vom 26.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Generalunternehmer ist seit 13.06.2014 in Verzug mit der Hausübergabe. Da im Hausvertrag steht, dass eine Bauzeit von maximal 34 Wochen ab Baubeginn als vereinbart gilt, waren/sind wir der Ansicht, dass eine Mahnung entbehrlich ist, weil die Leistung nach dem Kalender bestimmt ist. Daher haben wir dem GU am 16.06.2014 ein Schreiben gesendet, in dem wir den GU lediglich auf den Verzug hinweisen.
WG, Miete
vom 28.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte mir noch ein schriftlich geben lassen, von wann bis wann sie bei mir gewohnt hat und, dass sie mir - sollte kein Nachmieter gefunden werden etc.- noch 3 Monate ihren Mietanteil zahlt. ... Das du die Anzeigen für einen Nachmieter ab dem 1.12.2011 ins Internet gestellt hast ohne mit mir Rücksprache zu halten ist eine absolute Frechheit. ... Dann habe ich noch eine SMS von meiner Mitbewohnerin bekommen, dass sie sich polizeilich erkundigt habe und ein schlüsseldienst und ein zeuge ausreichend sind um die tür zu öffnen und sich sich nicht strafbar mache und der vermieter angeblich informiert sein.
Endrenovierung bei Auszug / Schönheitsreparaturen
vom 28.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beseitigungspflicht nach Satz 1 besteht auch dann, wenn der Mieter die Änderung von seinem Vermieter übernommen hat oder ein Nachmieter zur Übernahme der Änderungen bereit ist, es sei denn, das Wohnungsunternehmen entlässst den Mieter schriftlich aus seiner Verpflichtung. 4.
Fristenregelung Schönheitsreparaturen
vom 25.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung ist gekündigt und wird demnächst an den Vermieter übergeben. ... Sind bei Beendigung des Mietvertrages die Schönheitsreparaturen nach Satz 7 nicht fällig, so zahlt der Mieter an die Vermieterin einen Kostenersatz für die seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß Satz 7, sofern nicht der Mieter die Schönheitsreparaturen durchführt, oder sich nicht der unmittelbar folgende Nachmieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen bereit erklärt oder die Kosten hierfür übernimmt.
Untermieter nutzt eigenmächtig Balkon
vom 1.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um folgende Situation: In einer 4-Zimmer-Wohnung werden 2 Zimmer vom Hauptmieter (das bin ich)untervermietet (mit Genehmigung des Eigentümers). Es gibt in dieser Wohnung einen Balkon, der aber nur durch ein (Privat-)Zimmer des Hauptmieters erreichbar ist. Schon beim Vorstellungsgespräch des Untermieters weist der Hauptmieter darauf hin, dass der Balkon nicht Teil des Untermietvertrages ist (also nicht mitvermietet wird), wobei es aber sicherlich möglich sein würde, den Balkon nach Absprache auch zu nutzen.
Bruchteilsgemeinschaft Immobilie 50:50
vom 12.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund des öffentlichen Darlehens sind wir soweit ich das sehe verpflichtet, die geförderten Wohnungen zu vermieten. Ganz abgesehen davon ist nicht vermieten ja auch ein Nachteil. ... Ebenso für die Räumung einer Wohnung, für welche ein Nachmieter (welcher selber renoviert hätte) bereits vorhanden war.
Anwaltshaftung wegen falscher Beratung
vom 4.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe meine Vollmacht einem Anwalt gegeben, der meine Interessen vertreten soll. Allerdings wird sein Honorar von jemand anderem bezahlt, würde Ich die Vollmacht jedoch zurückziehen, so könnte der Anwalt weder mich weiterhin vertreten, noch den Honorarzahlenden. Der Anwalt informiert mich jedoch nicht richtig über die Sachlage und den Stand der Dinge, geht auf meine Wünsche nicht ein und hat uns falsch beraten.