Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

161 Ergebnisse für geschäftsführer zahlung verhalten

Beihilfe zu einem Steuerbetrug
vom 27.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mitte 40, nicht vorbestraft, verheiratet, 2 Kinder (13+17), in der Türkei geboren, Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmens im Anlagenbau und habe keine Vorstrafen. ... Vor einigen Tagen habe ich meinen Vater zum Flughafen gebracht und mich dort wohl zu spontan und in der Konsequenz strafbar verhalten. ... Ich hatte in den letzten vielleicht max. 20 Minuten einen extremen Gefühlswandel durchgemacht und wußte überhaupt nicht mehr wie ich mich verhalten sollte.
Haus-Eigentümergemeinschaft - Aussenverhältnis - Termin !
vom 7.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anzufügen ist ausserdem, dass C. vom Gericht nur Mahnbescheid, Ladung und Erledigungserklärung in der Hauptsache (wegen Zahlung der Hauptforderung, nicht der Kosten) erhalten hat. ... Greift die Zahlungsverpflichtung im Aussenverhältnis in jedem Fall auch dann, wenn der Auftraggeber/Geschäftsführer A von den übrigen Miteignern gar nicht legitimiert worden ist und insoweit rechtswidrig gehandelt hat? ... Von einer sofortigen Rüge wegen fehlender Unterlagen an AG abgesehen, die morgen noch gefaxt werden könnte, wie soll sich C am Montag vor Gericht verhalten?
Keine Zielvereinbarung - Provisionsauszahlung und oder Provisionsrückzahlung?
vom 18.1.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(ANMERKUNG: ich habe nur ein Ziel welches zu 100% auf die Zielerreichung ausgelegt ist) 4.4 Bei einer Zielerreichung von 100 Prozent besteht ein Anspruch auf Zahlung des Bonus in Höhe des Zielbonus. 4.5 Bei einer Zielerreichung von über 100 Prozent erhöt oder vermindert sich der Bonus linear entsprechend dem erreichten Prozentsatz der Ziele. 4.6 Ist als Ziel durch den Arbeitnehmer ein bestimmter Umsatz zu generieren, so gilt folgendes: Als Umsatz im Sinne dieser Bonusvereinbarung gilt der Nettrechnungsbetrag, den "Firma" vom Kunden gezahlt bekommt abzüglich sonstiger Kosten, insbesondere Partnerprovisionen, Gebühren und Rabatte. ... Die Regelungen in Ziffer 4 bleiben unberührt. 7 Außerordentliche Kündigung...... 8 Fälligkeit Der Bonus wird mit Ablauf von drei Monaten nach Feststellung und Vorliegen des testierten Jahresabschlusses der "Firma" zur Zahlung fällig.
Lizensgebühren Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV)Bonn
vom 7.10.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zahlung von Schadenersatz in Höhe einer vollen Lizensgebühr sowie Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung - Vertragsstrafe in der Regel 6 .000,m- €-) Der Fall: Eine GbR der Landwirtschaft wurde turnusgemäß aufgefordert die Anbauerklärung für das Rechnungsjahr 2022 abzugeben. ... Angeblich hatte die STV jedoch eine Email an die Email-Adresse des Geschäftsführer der GbR gerichtet, mit einem allgemeinen Anschreiben an alle Landwirte. ... Insbesondere möchten wir erfahren, ob die STV auf Grund der Fristüberschreitungen tatsächlich vertragswidriges Verhalten vorwerfen kann, wodurch das Recht auf Unterlassung und Erhebung des vollen Gebührensatzes ausgelöst werden kann.
Unechte Tasche über eBay verkauft, was tun?
vom 18.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe heute die Auktion ausgedruckt und dem Geschäftsführer, der Louis Vuitton Boutique vorgezeigt. ... Somit wäre ich verpflichtet, die entsprechende Zahlung an Sie zu leisten. ... Mit noch freundlichen Grüßen Fragen: 1.wie soll ich mich diesbezüglich verhalten?
Tochtergesellschaft
vom 1.12.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine GmbH will einen Teilbereich in eine 100ige Tochtergesellschaft auslagern. Die betroffenen Mitarbeiter sollen 1:1 in die Tochter übernommen werden, bei Wahrung ihres sozialen Standes, sprich Frimenzugehörigkeit und daraus resultierende Kündigungsfristen etc. Frage: Was passiert, wenn die Tochter doch einmal in Schieflage gerät und Insolvenz anmelden muß (derzeit nicht absehbar) - haftet dann die Mutter über die eingezahlte Stammeinlage hinaus z.B. für Abfindungen und Gehälter ?
Mündliche Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber zum Thema "Provisionsvorauszahlungen"
vom 12.6.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Antwort der Geschäftsführung war nahezu wortwörtlich: „In unserem Unternehmen hat noch kein Mitarbeiter jemals bereits getätigte Zahlungen, egal welcher Art, zurückzahlen müssen und so wird es auch in diesem Fall sein." ... Der über allen stehende Geschäftsführer des Unternehmens teilte mir aktuell schriftlich mit, „dass ich davon sicher ausgehen kann, keinen Betrag zurückzahlen zu müssen." ... Weil ich meine Aktivitäten tagtäglich im Sinne unseres Unternehmens einbringe und wohl in 4 Jahren nie weniger als in einer 40-Stunden-Woche gearbeitet habe, ärgert mich das Verhalten der entsprechenden Leiter ganz besonders.
Mängelbeseitigung mit Verfahren ohne Zulassung oder Betrug bei Ausführung eines WDVS
vom 21.10.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem hatte der Geschäftsführer in den letzten Jahren mind. dreimal seine Adresse geändert und besaß weder Festnetzanschluss noch Fax. ... Wenn 1. zutrifft, wie sollte ich mich dann jetzt verhalten? ... Daraufhin habe ich der Zahlung mit der Begründung widersprochen, dass „der behauptete Bautenstand noch nicht erreicht ist", was in dieser Form im Werkvertrag als Voraussetzung der Zahlungsfälligkeit einer Rate vereinbart wurde.
Abmahnung unlauterer Wettbewerb
vom 6.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abgemahnt wurde wie folgt, ich zitiere: Wettbewerbsverstöße bei Ebay unter dem Account ... in vorbezeichneter Angelegenheit zeige ich an, daß ich die Interessen der Firma ..., vertreten durch den Geschäftsführer, vertrete. ... Zum einen werben Sie mit einer Selbstverständlichkeit, nähmlich damit, sich im Bezug auf die Bestimmungen des Fernabsatzgesetzes rechtskonform verhalten zu wollen. ... Dabei genügt es nicht, das beanstandete Verhalten lediglich einzustellen.
Trennung - kein Einkommen - Kredite
vom 16.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ehemann hat ferner eine eigene Bürgschaft zu leisten, aus der Zeit wo er Geschäftsführer einer eigenen in insolvenz gegangenen Firma war. ... Stand Heute, entweder ich gehe auf eine Zahlung von insgesamt ca. € 20.000,00 in Raten ein (WIE ohne Einkommen?) ... Nun (endlich) zu meinen konkreten Frage/n: Unter Betracht des oben genannten, wie verhalte ich mich am besten bzw. welche Schritten muss ich tun oder beachten, um für mich das geringste Risiko darzustellen?
Änderung von Reisebestandteilen rechtmäßig?
vom 13.6.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schilderung des Sachverhalts: Buchung, Bestätigung, Zahlung und Rechnung einer Kreuzfahrt mit An/Abreise per Bus durch Reisebüro. ... Juni Zahlung der Reise: 10. ... Leider war es mir nicht möglich mit dem Geschäftsführer zu sprechen, da Kontaktdaten und Namen von Herrn xxx verweigert wurden.
Außerordentliche Kündigung eines Franchisevertrags durch Franchisenehmer
vom 4.4.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Pflichten aus dem Franchise-Vertrag, insbesondere die Zahlung der monatlichen Franchise-Gebühr, auch dann bestehen bestehen, wenn Sie den Institutsbetrieb einstellen. ... Außerdem verhält es sich gänzlich anders, was die Eigentumsverhältnisse des Inventars betrifft. ... Dem Ausschuss gehören an: der Franchisenehmer, der Geschäftsführer des Franchisegebers sowie drei unabhängige Franchisenehmer des Systems. (3) Bei Auseinandersetzungen über die Zustimmung zur Übertragung von Rechten, über die Höhe eines relevanten Abfindungsentgeltes oder über die Höhe der Vergütung für die Veräußerung von Gegenständen müssen die Parteien beim Scheitern der Schlichtung gem.
Vertrag Arbeitgeber/Arbeitnehmer
vom 29.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sie ist in dieser Funktion unmittelbar dem Geschäftsführer unterstellt. 3. ... Ein solcher sachlicher Grund ist insbesondere gegeben, wenn (a)sich die wirtschaftliche Lage des Arbeitgebers gegenüber der Lage zum Zeitpunkt der erstmaligen Gewährung der Leistung erheblich verschlechtert hat, (b)das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmerin Anlass zu Beanstandungen gibt, (c)der mit der Gewährung der Leistung ursprünglich verfolgte Zweck entfallen ist, (d)sich die für die Gewährung der Leistung ursprünglich maßgeblichen Umstände wesentlich verändert haben.