Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

zugige Wohnungstür
vom 20.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter meinte auch das wir das über die Kleinreparatur selber bezahlen sollen (laut Mietvertrag) und wenn es höher wird sollen wir ihm wieder bescheid sagen. ... Im Mietvertrag steht das mit der Kleinreparatur wie folgt drin: ...Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Müssen wir jetzt die 76 Euro selber zahlen?
Vorvertrag mit derzeitiger Mieterin?!
vom 26.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir beschlossen wir möchten die Wohnung gerne nehmen. ... Wir zahlen beide jetzt den gleichen Betrag wie wir ihn für die neue Wohnung auch zahlen würden. Schufa-Auskunft, Auskunft beim derzeitigen Vermieter usw. würde alles positiv verlaufen.
Unverständliche Abgeltungsklausel?
vom 1.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur konkreten Frage: Wegen Eigenbedarf ist die Wohnung zum 30.9.09 gekündigt worden mit dem Hinweis, dass der Termin bindend sei, da ab dem 1.10.09 durch den Vermieter Modernisierungsmassnahmen, u.a. ... Hierauf hat der Vermieter nicht geantwortet. ... Wenn ja: Was muss ich zahlen, wenn ich nicht renoviere.
Gemeinschaftswaschmaschine Nebenkosten Studentenzimmer
vom 9.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist der Eigentümer bzw. die Hausverwaltung. Alle Nebenkosten/Betriebskosten sind laut Mietvertrag inklusive, ich zahle nur eine Pauschale und den Strom direkt an den Stromanbieter. ... Neulich bekam ich eine E-Mail vom Vermieter, in der mir mitgeteilt wurde, dass ich für 2009 (und sogar 2010 bis Juni, was aber mangels Nebenkostenabrechnung zunächst rausfallen dürfte) für die Nutzung der Waschmaschine zahlen soll, anteilig zu den anderen Nutzern im Haus.
Maklerlohn & Missbrauch der bedrängten Lage des Mieters
vom 27.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von drei Seiten ging es weiter: „...wir könnten die Wohnung jetzt mit Teppich vermieten und legen ausschließlich für Sie in der oberen Etage Laminat.“ Ich: „Wieso nur Oben? ... “ Kopfschüttelnd liefen wir durch die Wohnung, sprachen die Eigentümer darauf an, dass allenfalls ausgebessert, aber nicht wie im Mietvertrag beschrieben, neu renoviert ist. ... Die Küche ist zweckgebunden an die Wohnung (im Deutsch: zahlen sie 3000,-€ für eine 15 Jahre alte Küche, die deutlich gebraucht ist.
Rückstände verjährt ?
vom 10.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe seit Mai 2005 eine Wohnung für 450 € Kaltmiete plus 150 € Abschlag für Nebenkotsen gemietet.. Mein Vermieter reklamiert jetzt erstmalig, Mietrückstände aus den Jahren 2005 bis 2008. ... Muß ioh die nicht nachgewiesenen Kosten zahlen ?
Weiterhin Miete nach Schlüsselübergabe?
vom 23.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Februar wurde der Mietvertrag zum 30.04.2006 gekündigt. ... Beide Mieter sind also schon vorher aus der Wohnung ausgezogen. ... Der Mieter hat nun kein Zutritt zur Wohnung und der VM war jetzt, ohne Rücksprache mit dem Mieter, in der Wohnung und hat den Laminat enfernt.
Mieterhöhung nach Feststellung größerer Wohnfläche
vom 23.12.2004 17 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese ist bereits vermietet gewesen und der Mieter bleibt auch in der Wohnung wohnen. Ich habe die Wohnung nach dem Kauf besichtigt und mittels genauem DIN-Wohnflächen-Aufmaß festgestellt, daß die Wohnfläche statt 90qm laut Mietvertrag tatsächlich 96qm beträgt. ... 5 Die Miete liegt zudem meiner Meinung nach unter dem ortsüblichen Mietspiegel und unter vergleichbaren (qm-Zahl, Lage usw.)
Wohnungsabnahme Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 18.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Spalten „vom ausziehenden Mieter zu richten“ und „vom Vermieter zu richten“ enthalten keine Einträge. ... 5)Muss A befürchten die der Hausverwaltung entgangene Miete für einen Zeitraum nach dem Auszug zu zahlen? ... Es sind keine % - Zahlen festgelegt. 8)Ist es Gerechtfertigt, dass die Wände in weißer Farbe gestrichen sein müssen?
Vorgehen bei Wohnungsräumung bei nicht wohnen in der WG
vom 1.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er und ich stehen beide als vollhafter im Mietvertrag. ... (laut mietvertrag verzichten beide parteien mieter sovie vermieter 12 monate auf das ORDENTLICHE kündigungsrecht Meiner ersten ausserordentliche kündigung wurde nach einem zeitraum von 8 wochen wiedersprochen. ... Der noch bewohner der wohnung sowie ich.
Hartz IV / Umzug
vom 10.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Dame hat den Mietvertrag bereits unterschrieben und hat auch Ihre Wohnung bereits fristgerecht gekündigt. ... Wenn der Umzug nunmehr vom Amt nicht genehmigt wird, obwohl Mietvertrag und Wohnungs- kündigung vollzogen sind, kann die Dame trotzdem umziehen? ... Beide Wohnungen haben 63 qm Wohnfläche.
Zusammenzug mit Freundin (ALG 2)
vom 9.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgende Fragestellung: Ich würde gern mit meiner Freundin zusammen ziehen ( Sie ist aufgrund gesundheitlicher Gründe ALG 2 Empfängerin mit 2 Kinder deren Väter keinerlei Unterhalt zahlen.). ... Gemeinsamer Mietvertrag mit prozentual aufgeteilter Miete? ... Welchen Weg zum Abschluss eines Mietvertrages würde sie raten?!
Bodenbelag bei Auszug zu entfernen oder nicht
vom 31.10.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mit dem Kauf eines MFH in 2009 u.a. eine Mietpartei (Ehepaar) mit einem Mietvertrag aus dem Jahr 1979 übernommen. ... Der damalige Vertragspartner (Vermieter) war die Fa. ... Nun wird vom Mieterverein behauptet, dass "die Ehefrau nicht wusste, dass der Teppichboden bereits zu Beginn des Mietverhältnisses zur Ausstattung der Wohnung gehörte"... obwohl sie den Mietvertrag unterschrieben hat, also nicht erst später eingezogen ist.