Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

333 Ergebnisse für wegerecht kosten

Gemeinsamer Bau und Nutzung der Garage und Zufahrt nicht im Grundbuch eingetragen - kann man dies na
vom 21.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Genehmigung des Nachbarn wurde eine Doppelgarage neben dem Haus meines Schwagers und Frau gebaut und eine Zufahrt von 15m gepflastert.Die Kosten hierfür teilten sich beide Parteien.Im Notarvertrag wurden beide Häuser als Wertgleich ausgeschrieben. ... Kann ich meinen Schwager und Frau zur nachträglichen Eintragung in Grundbuch veranlassen, damit ich die Garage/Wegerecht an meinen Hauskäufer verkaufen kann ? Kann mein Schwager und Frau mir jetzt das Stellplatz und Wegerecht entziehen ?
Wegerecht rückwirkend einfordern
vom 23.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ein paar Wochen erhielt ich das Schreiben eines Notars, welches ursprünglich an meine bereits verstorbenen Eltern gerichtet war. In diesem Schreiben wurde darauf hingewiesen, daß diese laut Grundbuch im Besitz eines Grundstückes sind welches als Zugang zu einem dahinterliegenden Grundstück überschritten werden muß um dieses betreten zu können. Ich bin nun der rechtmäßige Erbe besagten vorderen Grundstückes.
Fahrtrecht und parken
vom 26.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein Grundstück, auf dem der Nachbar ein im Grundbuch eingetragenes Fahrtrecht zu seinem dahinterliegenden, landwirtschaftlichen Grundstück hat. Dieses Fahrtrecht wurde in den vergangenen 26 Jahren, seit ich Eigentümer des "dienenden Grundstücks" bin, lediglich 3-4 mal innerhalb des Septembers jeden Jahres genutzt um die brachliegende Wiese einmal zu mähen und das Heu abzutransportieren. Seit kurzem besteht der Nachbar aber darauf, das der Weg zu seiner Wiese jederzeit freizuhalten sei und sobald ein Besucher darauf parkt, droht er mit Polizei und abschleppen des Fahrzeugs.
Kosten Aufteilung Nutzer/Eigner Privatweg
vom 1.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch A hat ein Wegerecht, dass er aber nicht nutzt (bzw. auch nicht nutzen kann, da sein Grundstück zu hoch liegt und durch eine Stützmauer von dem Weg getrennt ist). ... Trägt B daher für den hinteren Teil des Privatweges 100% der Kosten, für den vorderen Teil, da er ihn mit C und D gemeinsam nutzt, 1/2 (also die Hälfte von C und die Hälfte von D) oder werden die Kosten für den vorderen Teil gedrittelt ? Oder könnte sich B sogar weigern, an den Kosten zu beteiligen?
Wegerecht - Parken des Eigentümers
vom 3.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Einräumen des Wegerechts erfolgte im Kaufvertrag abstrakt und optional, bevor das Eigentum an B überging. ... (Das Bauamt hat übrigens damals vor Unterzeichnung mündlich zugestimmt). * Kann A denn B an den Kosten beteiligen, um die Zufahrt überhaupt für B nutzbar zu machen?
Dienstbarkeit, Wegerecht
vom 9.11.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betroffen sollen auch Kosten für ein mich nur behinderndes Tor an der Zufahrt des dienenden Grundstückes sein, obwohl ich an meiner Zufahrt am Ende der Dienstbarkeitsfläche ein eigenes Tor habe. ... E. sind solche Kosten jedoch nicht von mir mitzutragen, da diese Einrichtungen dem dienenden Grundstück und nicht dem herrschenden nutzenl. ... Sind Kosten für Tor, Überbauung oder Fassade überhaupt berechnungsfähig?
Nicht eingetragenes Wegerecht, Neue Pflasterung geplant, Bundesland Brandenburg
vom 11.1.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauaufwand und die Kosten hätten so gut geteilt werden können. Nun möchte ich, die Einfahrt und meinen Teil des Hofes (der vom Nachbarn komplett bei der Überfahrt beansprucht wird) neu pflastern und frage mich, ob ich den Nachbarn an den Kosten beteiligen kann und wenn ja, in welcher Höhe. ... Es besteht kein eingetragenes Wegerecht und ein Notwegerecht könnte vom Nachbarn vermutlich wegen der Parkplätze auf der Straße und der Zugänglichkeit seines Hauses auch nicht eingeklagt werden.
Gemeindschaftsgrundstück Kosten Weg Sanierung
vom 24.3.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es git kein Wegerecht oder Vereinbarungen darüber,nur stillschweigende Duldung , seit 10 Jahren. ... Nun verlangen die beiden Eigentümer eine Sanierung des Fahrweges und verlangen volle kosten Beteiligung der anderen 5 Eigentümer am Fahrweg. Ich stelle diese Fragen im Alleingang. 3 Frage dazu: Müssen sich die anderen 5 Eigentümer an den Kosten der Wegsanierung beteiligen ?
Ist eine unverschnittene Hecke eine Beeinträchtigung eines Wegerechts?
vom 13.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Frage zum Thema Wegerecht. ... Wegerecht der Nachbarn: „Die jeweiligen Eigentümer der Flurstücke 123/2 und 123/3 sind berechtigt, die Verkehrswege innerhalb des Flurstückes 123/8 zu begehen und zu befahren, die sie benötigen, um ihr jeweiliges Flurstück erreichen zu können. ... Kosten werden wir dafür jedoch nicht übernehmen.
Darf der Eigentümer Haus 3 ohne Rücksprache Haus 1 und Haus 2 sein Grundstück/Parkflächen a) vergebe
vom 30.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegerecht, Mietkürzung durch behinderten Mieter bzw. dessen Kunden Sehr geehrte RAe, ich bitte um ein verbindliche Rechtsauskunft. ... Meine Frage: Die Wegerechte sind nur dem Eigentümer zugeschrieben. Nun wird die Einfahrt um ein Vielfaches durch Fremde befahren und benutzt. 1.Wer trägt die Kosten, wenn es zu einem Schaden an der Einfahrt kommt?
Nutzungsrecht an einem Privatweg
vom 22.9.2015 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsück gekauft, bebaut, Zuwegung über eine Privatstraße (nicht im Eigentum) aber mit Wegerecht. ... Meine Frage: können Verwaltungskosten für das Wegerecht in Rechnung gestellt werden?
Wegerecht wird uns verweigert, was tun?
vom 27.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Unterhaltung und Erneuerung des vorhandenen Weges tragen die Eigentümer des dienenden Grundstückes zu 4/6 und Eigentümer des herrschenden Grundstückes zu 2/6. 2) Die Eigentümer des herrschenden Grundstückes haben das Recht, an die vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen in dem dienenden Grundstück anzuschließen, und diese mitzubenutzen, oder in das dienende Grundstück Ver- und Entsorgungsleitungen zu verlegen, dort zu belassen, zu unterhalten und bei Bedarf zu erneuern und den Grundbesitz zu diesem Zweck zu betreten oder durch Dritte betreten zu lassen. ... Hier möchte aber auch erwähnen, dass ich laut der Dienstbarkeit verpflichtet bin, an die Kosten der Instandsetzung diese Weges zu 2/6 beteiligt bin, dies gilt aber und lebenslang.
(Not-)wegerecht Reihenmittelhaus
vom 21.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hätte eine Rechtschutzversicherung und er würde solange die Gerichte beschäftigen und streiten, bis er uns auf unbezahlbare Kosten treibt, wir hätten gar keine Chance auf eine freien Zugang. Nun habe ich gelesen, dass es grundsätzlich ein Notwegerecht gibt und wir demnach ein Recht darauf haben, diesen einzigen Zugang zu dem gemeinsamen Weg, an dem wir auch laut Vertrag auf ewig an den Kosten beteiligt sind, zu nutzen. Der Nachbar hätte zwar auch ein Recht auf Entgelt für die Nutzung, das gilt aber nur, wenn er durch unser Wegerecht eine Nutzungseinschänkung hat, und selbst das trifft in diesem Fall nicht zu.