Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für krankenversicherung kv freiwillig

AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld: hier Definition "gesetzliche Abzüge" wegen PKV
vom 15.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin angestellt und privat krankenversichert (liege über der Beitragsbemessungsgrenze der KV) und erhalte demnächst den AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld im Rahmen meiner aktuellen Schwangerschaft. a) Wird bei der Ermittlung meines durchschnittlichen Nettoeinkommens der letzten 3 Monate auch der Beitrag zu meiner privaten Krankenversicherung in Abzug gebracht oder lediglich Lohnsteuer, Solidaritätsbeitrag, Arbeitslosen- und Rentenversicherung? Meines Erachtens fällt der Beitrag zur freiwilligen Krankenversicherung bei einer Privatkasse nicht unter die Definition "gesetzliche Abzüge". b) Insoweit der Beitrag zur PKV berücksichtigt werden muss, bezieht sich dies ausschliesslich auf meinen Anteil oder auch den Anteil meines in meinem Vertrag mitversicherten 3-jährigen Kindes (beide Beiträge werden als Selbstzahler von mir zusammen abgeführt)?
Krankenversicherungsbeiträge für meine Frau wegen meiner Abfindung
vom 29.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann die Krankenkasse von meiner freiwillig versicherten Ehefrau darauf in jedem Fall Beiträge erheben. ... Wann dürfen, obwohl die Beitragsbemessungsgrenze noch nicht erreicht ist, keine Zusatzbeiträge gefordert werden Hinweis: freiwillig versicherte Kollegen bei einer anderen Kasse müssen z.B. keine KV auf die Abfindung zahlen.
Krankenkasse: Wechsel zum Status freiwillig versichert während Mutterschutz
vom 17.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat mir aber meine Krankenkasse schriftlich und telefonisch bestätigt, dass während meines Mutterschutzes, also zum 01.01.2011 mein Status automatisch auf "freiwillig versichert" wechseln wird, weil ich 1) dann drei Jahre in Folge über JAEG verdient habe und 2) man davon ausgehen wird, dass ich "fiktiv" in 2011 ohne Schwangerschaft ja wieder über JAEG gelegen hätte und damit auf jeden Fall freiwillig versichert wäre. ... Nun muss ich mich also mit Ablauf des Mutterschutzes entweder privat versichern oder aber mein Kind und mich bei meiner gesetzlichen Krankenkasse "freiwillig" für ca. 450 EUR/Monat versichern, die Beiträge muss ich dann natürlich privat zahlen. ... Nun meine Frage: Hat meine Krankenkasse damit recht, dass während meines Mutterschutzes mein Versicherungsstatus zum 01.01.2011 automatisch auf "freiwillig versichert" und damit beitragspflichtig während der Elternzeit wechselt oder kann ich mich dagegen wehren, da ich zu Beginn des Mutterschutzes noch pflichtversichert war und dies maßgeblich für meine Einstufung als "beitragsfrei pflichtversichert" für die Elternzeit ist?
gesetzliche Krankenversicherung will Beiträge zurück. Option Private KV?
vom 9.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem: Ich habe seit 2007 keine Krankenversicherung (KV). ... Ich habe mit der ARGE ausgemacht, daß ich mich um eine KV selber kümmern will. meine Selbstständigkeit läuft offiziell auch noch. Ich könnte jetzt auch bei einer Privaten KV eventuell einen Abschluß machen (nicht zum Basistarif).
Gesetzliche Krankenversicherung, Beitragshöhe während Krankschreibung reduziert
vom 13.5.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist gesetzlich freiwillig krankenversichert und freiberuflich tätig, ich bin privat krankenversichert und angestellt tätig. ... Nun soll sie nach Auskunft der KV, obwohl sie weiterhin krankgeschrieben ist und nun das Krankengeld wegfällt, einen Standardbeitrag zahlen, der aufgrund eines (fiktiven) Einkommens in Höhe von 1400 Euro (?)
Mutterschutzgeld
vom 16.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie dachte, dies würde erst zu Ende September geschehen und hat deshalb der Krankenversicherung noch nicht Bescheid gegeben, wird also noch als Studentin dort geführt. ... Bei der Krankenkasse wurde bei KV in der Beitragsgruppe 0 (kein), bei RV 1 (voll), bei AV 0(kein) und benso bei PV 0 (kein) angegeben bei der Knappschaft 6 (geringfügig) RV 5(pauschal), AV 0 und PV 0 Jetzt meine Fragen: hätte der Arbeitgeber Krankenversicherungsbeiträge abführen müssen, da meine Tochter teilweise über 900€ monatlich verdient hat? Kann es passieren, dass meine Tochter nachträglich KV Beiträge nachzahlen muss, da sie bei der KV Ihren Studentenstatus (durch zu hohen Verdienst) verloren hat?
Krankenversicherung-Abfindung
vom 11.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hätte da mal eine Frage. Ich habe mein Arbeitsverhältnis nach 17 Jahren am 31.08.2008 gekündigt und habe eine Abfindung bekommen. Nun bin ich noch bis ende September krankenversichert, danach soll ich lt.
Bald Rentner: Krankenversicherungsart & Beitragszuschuss
vom 6.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
freiwillig"?) ... Ich habe gelesen, dass ich für den Fall einer privaten Krankenversicherung oder freiwilligen gesetzlichen Weiterversicherung trotzdem einen Zuschuss beantragen kann. ... Wie hoch fällt der Beitragszuschuss dann aus, wenn ich den Basistarif für Rentner bei einer privaten Krankenversicherung für ca. 600,- EUR im Monat wähle, falls das überhaupt geht (sh. dazu Frage 1)?
Beitragshöhe für freiwillig gesetzlich versicherten während Elternzeit mit Teilzeit
vom 12.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Elterngeld, Teilzeit und Insolvenz habe ich monatlich 593,- EUR KV und 84,- EUR PV gezahlt. b. In der Insolvenz habe ich für Juli 293,- EUR, für August 391,- EUR und für September stolze 677,- EUR für KV/PV an die TK überwiesen. c. ... Da es keine Meldung gab bin ich immer noch freiwillig gesetzlich krankenversichert. c.
Rückwirkende Aberkennung des Arbeitnehmerstatus in der Krankenversicherung
vom 6.4.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Geschäftsführer einer GmbH und beziehe ein relativ geringes Gehalt, bin jedoch chronisch krank und verursache hohe monatliche Kosten für die KV (ich weiss gar nicht, wie ich dann in der privaten KV überhaupt versicherbar wäre). ... Insbesondere interessiert mich, wenn die KV erhebliche Leistungen für mich erbracht hat und diese höher sind als die gezahlten Beiträge: Entfällt für diese Monate dann einfach der Rückerstattungsanspruch der KV-Beiträge und ich gelte für diese Monate als freiwillig versichert zu den geleisteten Beiträgen? ... Oder kann die KV sogar die Differenz zwischen erhaltener Beiträge und erbrachter Leistungen bei mir geltend machen?
Kinderkrankengeld // Familienversicherung
vom 2.2.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kindsvater (KV) ist gesetzlich versichert, getrenntlebend in einem anderen Haushalt. ... b - Muss T gesetzlich versichert sein, damit KV Kinderkrankengeld beziehen kann? c - Angenommen, T wird von der GKV angenommen trotz privater Krankenversicherung (also doppelt versichert), wie muss dies dann im Sinne der Versicherungsleistung ablaufen?
Zweitstudium mit Ende 30 - wie entkomme ich der privaten KV?
vom 24.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellt sich für mich die alles entscheidende Frage, ob und wenn ja wie ich aus der privaten KV zumindest für die Zeit meines Studiums wieder herauskomme. Für einen Studententarif bin ich nach Angaben meiner KV zu alt (älter als 34), ich müsste daher auch während des Studiums weiterhin meinen regulären Beitrag bezahlen (monatlich ca. 700 EUR) – was ohne entsprechendes Einkommen nicht machbar ist.