Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Grundbuchberichtigung (siehe Verständnisfrage zu §2056 BGB)
vom 26.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit benötige ich nochmals ihre Auskunft zu einer Frage (Rubrik Erbrecht "Verständnisfrage zu <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2056.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2056 BGB: Mehrempfang">§2056 BGB</a>"), die ich bereits am 22.11.2007 geschrieben habe und durch Herrn Rechtsanwalt Wolfram Geyer zu meiner Vollsten Zufriedenheit beantwortet wurde.
Erbschein als Minderjähriger - Ansprüche heute nach Volljährigkeit
vom 25.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1990.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1990 BGB: Dürftigkeitseinrede des Erben">§ 1990 Abs1 BGB</a> erhoben wurde und das Erbe auf den Aktivnachlass beschränkt wurde. ... Habe ich Anspruch auf Auszahlung meines Anteils ? ... Habe ich Anspruch auf anteilige Mieteinkünfte aus der Vergangenheit ?
Teilweiser Auschluss 437 BGB
vom 21.10.2024 für 35 €
Folgender Absatz auf dem Kaufvertrag irritiert mich: Die Ansprüche aus 437 BGB wegen Sachmängeln (mit Ausnahme von Ansprüchen wegen der Verletzung der von Gesundheit, Leib oder Leben sowie wegen Schäden, die grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt wurden) werden ausgeschlossen.
Nichteinhaltung einer Grunddienstbarkeit - Anspruch auf Schadensersatz/Ausgleich
vom 27.8.2006 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Betreff: Nichteinhaltung einer Grunddienstbarkeit - Anspruch auf Schadensersatz und zukünftigen Ausgleich Ausgangslage: Wir haben 2004 einen Bauplatz gekauft. ... Haben wir einen Anspruch auf Ausgleich/Rente wegen der Nichteinhaltung der vertraglichen Regelungen der Zufahrtsbreite,(denn ein Rückbau bzw. ... Wieweit gelten in diesem Zusammenhang z.B. die §§ 1004/1027 BGB bzw. §§ 914 - 916 oder andere?
Mieterhöhnung nach § 558 BGB
vom 12.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben für eine Wohnung, die wir vor zwei Jahren angemietet haben, eine Mieterhöhung von knapp 20 % nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/558.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 558 BGB: Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete">§558 BGB</a> angedroht bekommen. ... Kann ich den Vermieter mit der enstandenen Maklerprovision, den Umzugskosten sowie der doppelten Miete für einen Monat als Schadenersatz in Anspruch nehmen und auf welcher Grundlage ?
Zustimmung des Vermieters bei Untermiete BGB 540
vom 27.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann die - gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/540.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 540 BGB: Gebrauchsüberlassung an Dritte">§ 540 BGB</a> erforderliche - Zustimmung des Vermieters zu einen Untermietvertrag auch konkludent erfolgen? - Im vorliegenden Fall wurde ein Nutzungs- und Überlassungsvertrag eines Stallgebäudes mit Aussenanlagen geschlossen, der Nutzer (wohl Mieter i.S. des BGB) hat dann von verschiedenen und wechselnden Personen Pferde eingestellt (wohl Untermieter-?)
Kanal ohne Grunddiensbarkeit: Verjährung des Anspruchs auf Beseitigung
vom 11.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der Tatsache, dass für den Kanal keine Grunddienstbarkeit besteht, ergibt sich für uns aus dem BGB der Anspruch auf Beseitigung der Beeinträchtigung. ... Dies waren nach altem Recht gem. §§ 195, 198 BGB a.F. 30 Jahre ab Entstehung des Anspruchs (vgl. ... Der Anspruch aus § 1004 Abs. 1 S. 1 BGB entsteht mit der Beeinträchtigung selbst (vgl.
EU-Fluggastrechtverordnung 261/2004 VERSUS § 651 f BGB
vom 16.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier habe ich Schadensersatzansprüche nach § 651 c ff BGB geltend gemacht. ... Meine Frage ist deshalb nun: Kann ich beide Ansprüche parallel geltend machen und wie verhalten sich diese (Eu-Fluggastrecht-VO 261/2004 und § 651 f BGB) zueinander? ... BGB gegenüber dem Reiseveranstalter als Vertragspartner geltend macht.
explizite Rechtsgrundlage für Kostenübernahme bei Einladung zum Vorstellungsgespräch
vom 12.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich meine hier nicht die grundsätzliche Pflicht der Reisekostenübernahme entsprechend <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/670.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 670 BGB: Ersatz von Aufwendungen">§670 BGB</a>, sondern explizit die Pflicht, die gefahrenen Kilometer für Hin- und Rückfahrt mit EUR 0,30/km ansetzen zu können sowie die Verpflegungspauschale und eine Hotelübernachtung dem einladenden Unternehmen in Rechnung zu stellen. 3.
BGB Bauvertrag, Zahlungsplan
vom 13.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Bauvertrag (BGB-Vertrag) ist ein Zahlungsplan festgeschrieben, der Zahlungen nach Bautenstand in 6 Raten bei Beendigung von genau definierten Gewerken festlegt.
§ 226 BGB - Wieviel Schikane darf sein?
vom 20.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liegen die beschriebenen Handlungen deutlich darüber, kann ich vermutlich direkt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/226.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 226 BGB: Schikaneverbot">§ 226 BGB</a> klagen; ich bräuchte nur noch einen Zeugen für ein oder zwei Vorfälle. 2.)
Unterhaltsrückforderung § 819 BGB ./. Entreicherung?
vom 17.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
__utma=1.1977080395.1262703988.1262703988.1262703988.1&__utmb=1.55.10.1266436053&__utmc=1&__utmx=-&__utmz=1.1262715822.1.2.utmcsr=google|utmccn=(organic)|utmcmd=organic|utmctr=herausgabe%20unterhaltstitel&__utmv=-&__utmk=37769891 § 818 Abs. 3 BGB bestimmt, dass die Verpflichtung zur Herausgabe des Erlangten (§ 812 Abs. 1 S. 1, § 818 Abs. 1 BGB) oder zum Wertersatz (§ 818 Abs. 2 BGB) bei Entreicherung ausgeschlossen ist. Auf Entreicherung kann kann sich der Empfänger aber nicht berufen, wenn alternativ die Voraussetzungen der §§ 818 Abs. 4, 819, 820 BGB (Verschärfte Haftung) gegeben sind. a) Mit Eintritt der Rechtshängigkeit gelten die „allgemeinen Vorschriften“ (§ 818 Abs. 4 BGB). ... Gleiches gilt, wenn die Annahme des Erlangten gegen ein gesetzliches Verbot oder gegen die guten Sitten verstoßen hat (§ 819 Abs. 2 BGB).
§ 1370 BGB (Surrogationserwerb), PKW bei Hausratsverteilung
vom 13.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Stichwort: § 1370 BGB (Surrogationserwerb), PKW bei Hausratsverteilung, Ausgleichsanspruch •ich habe vor zehn Jahren meinen VW Golf mit in die Ehe gebracht und war seither bei jedem Autokauf (Kauf eines neuen Gebrauchten entweder gegen Inzahlunggabe des „Alten“ bzw. ... Hochdachkombis an (Preis von 10.000 – 18.000 Euro)und liegt wertmäßig unter der Kompaktklasse (Preis von 12.000 – 24.000 Euro), zu der der VW Golf zu rechnen ist (Informationen zu Fahrzeugklassen und -preisen aus Wikipedia Ich gehe davon aus, dass der Kangoo nach § 1370 BGB (Surrogationserwerb) in meinem Alleineigentum steht und keinerlei Raum für einen finanziellen Ausgleichsanspruch seitens meiner Frau besteht und der Kangoo als Haushaltsgegenstand (Nutzung für Familienzwecke) auch nicht Gegenstand eines möglichen Zugewinnausgleichs ist.