Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.966 Ergebnisse für forderung verkäufer

ebay: Versandkosten bei Mehrfachkauf, Versandkostenrabatt
vom 3.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: K "ersteigert" von einem privaten ebay-Verkäufer (V) 10 gebrauchte Kleidungsstücke in 10 Einzel-Auktionen zu je 1 Euro. ... Immer habe der Verkäufer nicht einfach die Versandkosten aufaddiert, sondern nachvollziehbare Gesamtversandkosten angegeben. ... Könnte der V seine Forderung ggf. gerichtlich durchsetzen?
Verkäufer will gekaufte Ware nicht rausgeben. Was tun?
vom 23.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 19.10.2013. rief mich eine Firma an und wollte einige Cotaineranlagen verkaufen. ... Der Verkaüfer versicherte mir das die Containeranlagen sein Eigentum sind uneingeschränkt Die Rechnung wurde mir am 21.10.2013 per Post zugesand Abholung der Container sollte am 23.10.2013. erfolgen. Die Bezahlung soltte am Montag den 21.10.2013 per Überweisung erfolgen abzüglich 3 % Skonto.Der Betrag sollte am 23.10.2013 beim Verkäufer eingegangen sein, das wäre er auch wenn nicht folgenes Problem aufgetaucht wäre Nach dem ich die Abholung geplannt hatte, rief ich am 21.10.2013 dort an wo die Container sich befinden, dieses ist nicht der Standort vom Verkaüfer, und wollte sicherstellen das einer Abholung nichts im Wege steht.
Verkauf des Hypothekendarlehens durch Darlehensgeber
vom 9.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn im Vertrag fixiert, kann die Bank ohne Zustimmung des Schuldners die Forderungen bzw das Darlehen an Dritte abtreten. ... Kann das Darlehen bei Verkauf irgendwie vorzeitig gekündigt/fällig gestellt werden bzw. kann zwangsvollstreckt werden bzw. unter welchen Umständen ist das dem Gläubiger möglich?
Qualifizierter Verkäufer-Vermieter-Maklerauftrag
vom 18.3.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir möchten unser Haus verkaufen und beauftragten einen Makler, der seinen Vertrag " Qualifizierter Verkäufer-Vermieter-Maklerauftrag" nennt. ... Verkäufer ( Wir) Zahlt Provision. ... Im Vertrag steht nirgends drin, dass wir nicht privat verkaufen dürfen, oder dass der Makler in jedem Fall Provision von uns bekommt, auch wenn er gar nichts zum Verkauf beisteuert.
Erbbaurecht Zustimmung und Kaufoption
vom 10.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erbpachtgeber möchte dem Verkauf nur zustimmen wenn nicht mehr wie 70% vom Kaufpreis im Erbbaugrundbuch eingetragen wird. Eine solche Forderung ist im Erbpachtvertrag nicht beschrieben! ... Nun ist meine Frage, ob mir der Erbbaurechtgeber das Grundstück verkaufen muss, wenn ich nach dem dem Kauf des Hauses (und somit Rechtsnachfolger bzgl. des Erbbaurechtsvertrages bin) das "Kaufverlangen" dem Erbbaurechtgeber mitteile?
Meldepflicht an Energieversorgungsunternehmen (Rechnungen/Forderungen)
vom 9.12.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde zwischen mir und dem Verkäufer eine neue Gasheizung mit Gasanschluß verhandelt und im Notarvertrag festgehalten. ... Gibt es verjährungsfristen der Rechnungen oder Forderungen von den Stadtwerken gegenüber meine Wenigkeit, die ich bis heute noch nicht erhalten habe?
Immobilie erworben und nun Verkäufer in Insolvenz
vom 15.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verfahren ist zwar noch nicht eröffenet, ich habe aber Post von einem Gutachter, der wohl später dann der Verwalter wird, bekommen (Auskunftsersuchen, noch keine Forderungen gestellt). ... Nun meine Fragen: Wie hoch ist das Risiko einer erfolgreichen Anfechtung im Insolvenzverfahren durch den Verwalter einzuschätzen (ich wüsste derweil nicht, auf welcher Grundlage, habe das Grundstück ja nicht geschenkt bekommen und ich bin mit dem Verkäufer nicht verwandt o.ä.) und wie verhalte ich mich nun angesichts der Grundbuchlasten.
Forderungen eintreiben
vom 22.2.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2008 beendete der Firmeninhaber diese Zusammenarbeit ohne mir je einen Lohn/Honorar der von mir gestundeten Forderungen gezahlt zu haben (bis auf geringe Summen in den Jahren 2006 (monatliche Pauschale) + 2007 (prozentuale Beteiligung an Verkäufen über die Internetseite)).
Verkauf von Geschäftsanteilen
vom 7.12.2013 240 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane den Verkauf der Mehrheitsanteile von ca. 75% meiner GmbH zum 1.1.2014. ... Januar 2014 über. 4.Zusicherungen und Garantien Mit dem Verkauf der Gesellschaftsanteile der GmbH gibt der Verkäufer Zusicherungen und Garantien ab, die er im Anhang „Zusicherungen und Garantien" erklärt. 5.Gesellschafterbindungsvertrag Mit dem Kauf der Gesellschaftsanteile der GmbH wird ein Gesellschafterbindungsvertrag zwischen den Gesellschaftern geschlossen. 6.Ausfertigung Verkäufer und Käufer sowie die Gesellschaft erhalten je ein Exemplar des Kaufvertrages." ------------------------------------------------------------------ Der Wortlauft der Zusicherungen & Garantien lautet: "Die Käuferin, hat mit dem Verkäufer (nat.) am xx.12.2013 einen Kaufvertrag über Gesellschaftsanteile der GmbH geschlossen.
Bankrecht - Problem Grundschuldlöschung
vom 16.8.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Fall: Meine Frau möchte Ihre Eigentumswohnung verkaufen, bzw. der Kaufvertrag steht schon und beim Notar ist alles erledigt. ... Ist dies zulässig oder muss die Bank der Löschung ohne Forderungen zustimmen, da die Grundschuld nicht zur Sicherheit Ihrer eigenen Schulden ist, sondern Ihrer Eltern? Muss man das so hin nehmen oder wie kann man da am besten vorgehen, eine Grundschuld-Löschung ohne Forderungen der Bank hinzubekommen?
Steuerstrafverfahren nach ebay-Verkäufen
vom 13.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,einleitend ist zu sagen,daß ich in 2004 und 2005 auf eBay Markenkleidung verkauft habe und deshalb einen Gewerbeschein beantragt hatte.Diese Verkäufe habe ich Ende 2005 aufgegeben,das Gewerbe aber nicht abgemeldet.Anfang 2006 habe ich begonnen,eine private Sammlung von alten Autoprospekten über eBay zu verkaufen,da ein finanzieller Engpaß eintrat,über das ganze Jahr hinweg habe ich in sammlerischer Tätigkeit auch weitere Prospekte eingekauft und auch verkauft.Im Juli 2006 habe ich das Gewerbe dann abgemeldet,da ich mit dem Verkauf von Kleidung nichts mehr am Hut hatte.Auf Abmahnung der Wettbewerbszentrale wurde dann im Dezember 2006 ein neues Gewerbe angemeldet,da der Umfang des Prospekthandels Dimensionen erreichte,die mich als Gewerbetreibenden qualifizierten und ich keinen Ärger wollte.Inzwischen macht mir dies auch viel Spaß,so daß ich es neben meinem normalen Beruf gerne im kleinen Stil (etwa 20-30 Auktionen/Monat) weiterbetreiben würde und abgesichert sein will. Gestern habe ich nun ein Schreiben mit der Einleitung eines Steuerstrafverfahrens wegen Steuerhinterziehung erhalten.Ich hatte in meiner Lohnsteuererklärung wegen des neuen Gewerbes auch die Anlage GSE ausgefüllt,aber wegen den damals privaten Verkäufen auf eBay keine gewerblichen Gewinne angegeben,den alten,bis Juli gültigen Gewerbeschein aber vergessen.Die über das Jahr getätigten Verkäufe ergaben eine Summe von etwa 7.000 Euro,wie ich heute nachgerechnet habe.Jeder Verkauf wird von mir dokumentiert,ich kann aber natürlich keine Belege vorweisen. ... Übrigens hatte ich letztes Jahr für meinen Lohnsteuerausgleich die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch genommen,die alten Umsätze aus dem Handel mit Kleidung wurden also bereits korrekt versteuert,bzw. war ich auch hier unter dem Freibetrag,deshalb kamen bis heute keine Forderungen für diese Verkäufe.
Forderung vom Finanzamt im Rahmen einer Betriebsprüfung
vom 28.10.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verkaufe gewerblich über diverse Plattformen und Webseiten meine Handelswaren, habe aber wie fast jeder Mensch auch ein privates Ebay und Kleinanzeigen Konto, wo ich private Sachen verkaufe. ... Aufjedenfall kommen hier einige Beträge zusammen und privates, seie es Klamotten, meine Bohrmaschine, mein Fahrrad - müsse ich alles versteuern - wohlgemerkt hat das nichts mit meiner Tätigkeit zu tun, ich verkaufe Handelsware aus einer ganz anderen Sparte.
Lieferant von meinem -insolventen Händler möchte Geld von mir?
vom 17.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Heute habe ich vom Lieferanten dieses Internetshops folgenden Brief in der Post: ___________________________________________________ Insovenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit XXXX Sehr geehrte Damen und Herren, wir zeigen an, dass die Firma XXX für Ihr Bauvorhaben XXX Sanitär und Heizungsmaterial unter Eigentumsvorbehalt erworben und die sich aus Weiterveräusserung oder Einbau der Waren ergebenen Forderungen aufgrund unserer Verkaufs- und Lieferbedingungen, an uns abgetreten hat. Unsere Forderungen belaufen sich auf 2200 Euro. Sofern nach Entstehung unseres Eigentumsvorbehaltes und der Abtretung der Forderung bei Beginn des Geschäftes an uns spätere Abtretungen an Banken vorgenommen wurden, weisen wir darauf hin, das die späteren Abtretungen der Forderungen gegenstandslos sind.