Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Elektrischer Hauptanschluss d.Versorger
vom 18.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten sollen mir als Vermieter auferlegt werden. Mein Standpunkt: Ich bin der Meinung, dass diese Kosten mir unrechtmäßig auferlegt werden, da ich kein Endverbraucher im Sinne des EnWG bin. ... Das ich für die Installation von den Zählern zu den Wohnungen verantwortlich bin bzw. von dem Anschlusskasten bis zu den Zählerschränken sehe ich noch als sinnvoll an.
WEG-Einzelabrg ohne Ausweis Vorschüsse und ohne Abrechnungssaldo, nur Abrg. Spitze
vom 23.11.2022 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, kurze Frage: in der uns vorliegenden WEG-Einzelabrechnung finden wir unten die Summe der Kosten. ... Unerwähnt auf dieser Einzelabrg. bleiben die geleisteten, abrechnungsrelevanten Hausgeldzahlungen (Vorschüsse) und ein Abrechnungsergebnis/-saldo (=Kosten - Vorauszahlungen).
Nutzungsausfall oder Verzicht auf Erbe?
vom 16.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mir jedoch sicher, dass meine Schwester alle hebel in Bewegung setzen würde um mich zum Zahlen zu bringen. ... Ich möchte nicht in 20 Jahren als 50%iger Eigentümer einer Ruine da stehen, die abgerissen werden muss. ... Und kann ich im Falle des Falles, sollte meine Schwester darauf bestehen, dass ich mich an den Kosten beteilige im Gegenzug rückwirkend Nutzungsausfall geltend machen?
Hausfriedensbruch durch Vermieter
vom 27.8.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bot an die Kosten für diesen und ggf. einen kleinen Zins oder Mehrbetrag mit in den Raten abzuzahlen. Jedoch kommt dieser Vorschlag für den Eigentümer nicht in Frage. ... Denn per Gericht würde auch nur entschieden werden das ich an den Eigentümer die Mieten und den Preis des Fernseher zu zahlen hab.
Nießbrauchrecht und Nebenkosten
vom 21.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Eigentümer eines halben Miteigentumsanteil einer Eigentumswohnung. ... Wir wurden verurteilt die Kosten an die Hausverwaltung zu zahlen und zahlen jetzt jeweils hälftig. ... Wie oben beschrieben hat das Gericht bereits erkannt, dass ich und B (bzw. im Zweifelsfall nur ich weil Gesamtschuldner) diese Kosten der Hausverwaltung zu zahlen habe.
Gemeinsamer Hauskredit nach Einreichung der Scheidung
vom 24.11.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Mann und ich beide im Grundbuch stehen und beide für den Kredit unterschrieben haben möchte ich wissen ob ich dazu verpflichtet bin ihm einen monatlichen Anteil für das Haus zu zahlen oder welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen dies zu umgehen da ich dann alleinerziehend bin, ein Kind zu versorgen habe, Mietkosten, etc. und somit auch nicht die finanziellen Mittel für eine Rückzahlung haben werde. ... Da die Kosten für meinen Mann zu hoch wären, dass es monatlich nicht reichen würde Kredit und Unterhalt zu zahlen.
Korrektur von Jahresabrechnungen-Abzug von Balkonanteilen
vom 23.3.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Wohnanlage mit 12 Wohneinheiten wurde die durch die Eigentümerversammlung beschlossene Jahresabrechnung 2010 sowie die Entlastung des damaligen Verwalters auf Grund einer Mehrzahl von Unstimmigkeiten durch Amtsgerichtsurteil für ungültig erklärt. Die Jahresabrechnung 2009 wurde auf Grund von Unstimmigkeiten bisher auch nicht beschlossen. 2011 ist ebenfalls noch offen. Unter anderem wurde die Verteilung der Kostenposition "Verwalterkosten" nach Parteien (Wohneinheiten) bemängelt.
Sanierung einer privaten Sammelkanalisation: Maßstäbe einer Kostenverteilung?
vom 2.2.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb stellt sich nun die Frage, welcher Maßstab der Kostenverteilung oder Kostenverpflichtung sich für die jeweiligen Eigentümer aus den gesetzlichen Vorgaben zwingend begründen lässt, bzw. alternativ plausibel begründet werden könnte um nachbarliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. ... Eigentümer dieser Wegfläche sind aktuell die angrenzenden und angeschlossenen Grund- und Hauseigentümer in folgendem Verhältnis: E1 zu 1/3 E2 und E4 je zu 1/6 als Erbengemeinschaft E3 zu 1/3 (verfügt über eine Erschließungsbaulast des Privatweges zu seinen Gunsten) Genutzt wird der Weg sowohl als Erschließungszuwegung als auch zur Abwasserableitung aktuell lediglich von E1 und E3.
Nach Trennung: Katzenkaufpreis = voller Kaufpreis beim Züchter?
vom 26.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, um meinen Fall am besten zu erläutern, möchte ich Ihnen diesen chronologisch darstellen - wie folgt: - nach der Trennung von meiner Freundin im August letzten Jahres kam es zum finanziellen Engpass beiderseits - da meine damalige Freundin zu Ihrer Schwester zog, ich jedoch in unserer gemeinsamen Wohnung verblieb, kümmerte ich mich bis Januar 2009 um unsere 3 Rassekatzen - der Kaufvertrag der drei Katzen beläuft sich auf meine Ex-Freundin, jedoch hatten wir eine mündliche Vereinbarung, wonach ich als Ausgleich für den Kaufpreis gemeinsame Kosten für unseren Haushalt übernommen habe - der jetzt 5 Jahre alte Kater kostete 550€, die 3 Jahre alte Katze 550€ und der jüngste Kater 0€ (krank) - nach langem hin und her- und vorherigen Versprechens mir die Katzen unentgeltlich zu überlassen- kam es einige Monate später zu einigen Streit-Emails in denen es um die Aufteilung der 3 Katzen ging - keiner wollte alle drei Katzen - da meine Freundin jedoch der rechtmäßige Besitzer dieser war, schlug sie mir alle Kombinationen der Katzen vor – ich sollte mir „einfach“ eine aussuchen - da mein Herz sehr an den ersten beiden Katzen liegt, entschied ich mich für die zwei ältesten Katzen - mein Ex-Freundin forderte daraufhin für beide Katzen den vollen Einkaufspreis (also den Kaufpreis der beiden Katzen als Jungtiere) -noch während unserer Beziehung habe ich ebenso wie mein Ex-Freundin die Kosten für den Katzenunterhalt übernommen, d.h. ... Ich hingegen soll in den nächsten Monaten die Gesamtkosten der beiden Katzen (also 1100€) an ihren Vater zahlen. Nun zu meiner Frage: Muss ich den vollen Kaufpreis bezahlen oder gibt es eine Möglichkeit die Kosten z.B. aufgrund Haltungskostenübernahme während oder nach der Beziehung zu senken?
Privatstr. mit 7 Eigent., keine Dienstbarkeit für Gasltg., ein Eigent. wehrt sich
vom 8.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- ich bin einer von 7 Eigentümern einer Privatstraße - diese Privatstr. erschließt seit 1985 die Grundstücke der 7 Eigentümer - in der Privatstr. sind auch die Versorgungsltg. (Strom, Wasser, Abwasser, Telekommunikation) verlegt; jedoch kein Gas - bei der Privatstr. ist keine Dienstbarkeit eingetragen (kein Geh- und Fahrtrecht, kein Leitungsrecht) - ich (Anlieger und Mit-Eigentümer) möchte nun eine Gasversorgung - die Stadtwerke legen die Leitung nur wenn eine Dienstbarkeit ins Grundbuch eingetragen wird - 6 Eigentümer haben zugestimmt, einer wehrt sich - eine andere Leitungsführung (außer über die Privatstr.) ist nicht möglich - kann ich die Eintragung einer Dienstbarkeit erzwingen ?
Hausübernahme mit Kaufpreiszahlung trotz offener Mängel im Kaufvertrag
vom 17.12.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein Haus erworben, dass der aktuelle Eigentümern mit KFW Mitteln sarniert hat. ... Da wir aus Termindruck nun in das Haus einziehen müssen stellt sich mir nun die Frage: Können wir das Haus übernehmen und per Übernahmeprotokoll die Nacherfüllung dokumentieren, den Kaufpreis zahlen und danach die Nacherfüllung mit dem aktuellen Eigentümer und dem Energieberater angehen? Wie müssen wir uns hier korrekt verhalten um nachher nicht ggf. auf den Kosten für die Nacharbeiten bis zum gewünschten Energiebedarf sitzen zu bleiben?
Erwerberrechnung
vom 21.11.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Vorauszahlungen des Mieters geringer sind als die Kosten fordert er die Differenz vom Käufer. ... Bei den widersprüchlichen Aussagen den Verkäufers bezüglich der Zahlungspflicht dieser Erwerberrechnung möchte ich gerne wissen ob ich wirklich verpflichtet bin diese im vor raus zu zahlen um später auf Grund der Nebenkostenabrechnung die Kosten von einer oder beiden Parteien (Verkäufer und Mieter) erstattet zu bekommen. 2. An wen ist der Mieter gesetzlich verpflichtet eine Nebenkosten Nachzahlung zu zahlen oder von wem muss er Rückforderungen verlangen?