Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.765 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Mietvertrag in Ordnung
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter haftet dem Vermieter für Schäden, die durch die Verletzung seiner ihm obliegenden Obhuts-, Sorgfalts- und Anzeigepflicht schuldhaft verursacht werden. ... Hat der Mieter oder der vorgenannte Personenkreis einen Schaden an der Mietsache verursacht, so hat er diesen unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Bei unbefugter Untervermietung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen (fristlose Kündigung). 4.
Mietrecht - Fristen für Eigenbedarfskündigung
vom 15.8.2018 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: Ich möchte unsere 52 m² große Apartmentwohnung in einer 30km entfernt gelegenen Großstadt so schnell wie möglich wegen Eigenbedarf kündigen, da unser 27 Jahre alter Sohn in Kürze dort nach dem Studium seine erste Arbeitsstelle antritt und derzeit noch bei uns zuhause wohnt. Der jetzige Mieter hat mit mir ab 2014 nach der Trennung von seiner Ehefrau einen Vertrag nur auf seinen Namen abgeschlossen. Der jetzige Mieter wohnte jedoch bereits seit 2012 als offizieller Ehemann der Vormieterin in der Wohnung, wobei der Vertrag bis 2014 nur auf den Namen der Ehefrau lief.
Mietminderung - Reaktion als Vermieter
vom 4.8.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenige Tage nach Kauf der Wohnung und Baubeginn in einem angeschlossenen Gebäudeteil erhielt ich ein Schreiben der Mieter mit Ankündigung, die Miete um 40% mindern zu wollen. ... Die Miete wurde dennoch einseitig um 20% gekürzt. ... Die Hellhörigkeit des Hauses ist bauartbedingt (Nachkriegsbau) und dem Mieter seit Einzug vor 4 Jahren bekannt.
Kündigung eines langjährigen Mietvertrages, Duldung von Sanierungsmaßnahmen
vom 6.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir beabsichtigen ein Dreifamilienhaus (Baujahr 1939) in Augsburg, Bayern zu kaufen, dessen EG-Wohnung seit 14 Jahren an dieselbe Mieterin vermietet ist, ohne dass die Miete erhöht wurde. Diese Wohnung und die Wohnung im 1.OG wollen wir (2 Erwachsene+2 Kinder) nach Sanierung selbst beziehen und deshalb den Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigen. ... Wohnung EG ich, Wohnung 1.OG mein Partner, Wohnung DG beide. 2.Inwieweit muss die Mieterin die Instandsetzungsarbeiten dulden?
[Zeitmietvertrag] Stellung Nachmieter - Abgelehnt wg Reservierung
vom 1.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort erhielt ich den Hinweis, dass ich zwar kündigen kann, diese aber erst nach Ablauf der Mietfrist wirksam werde. ... Daraufhin habe ich die Wohnung zur Miet-Übernahme ausgeschrieben und eine potentielle Nachmieterin gefunden. ... In diesem Gespräch wurde ihr mitgeteilt, dass die Wohnung nicht zu vermieten sei, da der Besitzer - in dessen Name die Hausverwaltung tätig sei - die Wohnung für jemanden reserviert habe.
Einvernehmliche Mietvertragsaufhebung als Alternative
vom 29.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 3 Jahren geschlossen und endet am 30.09.2001, jedoch nur dann, wenn der Mieter nicht spätestens 2 Monate vor dem Endtermin dem Vermieter gegenüber schriftlich die Fortsetzung des Mietvertrages verlangt hat. ... Wir möchten die Wohnung zum 30.09.2007 kündigen. ... Können wir zu dem gewünschten Termin kündigen?
Kündigung Mietwohnung nach Scheidung
vom 22.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich die Wohnung kündigen möchte, sagten die Wohnungsbesitzer, dass ich und meine Ex-Frau die Wohnung kündigen und anschließend ausziehen müssten, da wir beide den Mietvertrag unterschreiben haben. Da ich nicht wollte, dass meine Ex-Frau aus der Wohnung auszieht, habe ich die Kündigung nicht abgeschickt. Weil ich aber Bedenken habe, dass meine Ex-Partnerin eines Tages die Miete nicht zahlen wird, möchte ich mit der Wohnung nichts mehr zu tun haben.
Kauf einer vermieteten und gekündigten Wohnung mit zeitnahem Wunsch zum Selbstbezug
vom 4.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Wohnungen haben unterschiedliche Eigentümer. In der Wohnung, die wir kaufen wollen, besteht derzeit noch ein Mietverhältnis, welches fristgerecht zum 31.03.15 gekündigt wurde. ... Was passiert, wenn der Mieter den bereits bestehenden Kündigungstermin nicht einhält sondern z.B. auf einen Härtefall plädiert und die Wohnung nicht fristgerecht räumt?
Hausverkauf / Kündigung wegen Eigentumsvorbehaltes
vom 24.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Vermieter hat sein Haus offenbar verkauft. ... Daher haben wir nach einer neuen Wohnung gesucht, diese auch gefunden und einen Mietvertrag - Beginn 01.07.2011 - unterzeichnet. ... War der Käufer berechtigt unser Mietverhältnis zu kündigen obwohl ein Eintarg ins Grundbuch offensichtlich noch nicht erfolgt ist ?
Stark einseitiger Kündigungsverzicht in Mietvertrag - Vermieterseitig
vom 28.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach erfolgter Übernahme planten wir nun die aktuell vermietete Wohnung für uns (2Erw.+2Kinder) selbst zu nutzen. ... Die Kündigungsvoraussetzungen richten sich im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften und den vertraglichen Absprachen (siehe §§ 8, 17 – 22 dieses Vertrages). … § 17 Ordentliche Kündigung 1.Der Mieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2.Die Kündigunsfrist verlängert sich für den Vermieter nach Ablauf von 5 Jahren auf 6 Monate und nach Ablauf von 8 Jahren auf 9 Monate. 3.Kündigungserklärungen müssen spätestens am 3. ... Die Vertragspartner können nur schriftlich kündigen, mündliche Kündigungen sind unwirksam. 4.Eine Teilkündigung von Nebenräumen ist ausgeschlossen. 5.Der Mieter ist berechtigt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn er einen Nachmieter nachweist. …§22 Sonstige Vereinbarungen 3.§2.
Eigenmächtige Räumung Dachboden durch Vermiter ohne Titel?
vom 13.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2000 eine Wohnung gemietet.Vom Vermieter mündlich Nutzung des Dachboden wie alle anderen Mieter auch.Also ohne Vertrag. 2007 Eigentümerwechsel. Neuer Eigentümer hat vor einem Jahr in einem Schreiben alle Mieter aufgeforder innerhalb von einer Woche den Boden zu beräumen, ansonsten lässt Vermieter kostenpflichtig räumen. ... Andere Mieter wurden vorher von ihm benachrichtigt.
Eigembedarf
vom 25.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Großeltern besitzen ein Haus mit 2 Wohnungen der selben Größe. ... Ich habe meine Großeltern auf das Recht wegen Eigenbedarf angesprochen.Im Bezug auf die Wohnung mit den Problemmietern.Im Grunde hätten sie nichts dagegen,aber sie sind sich nicht sicher ob sie nicht Probleme mit diesen Mietern bekommen können, da ja noch einaml die selbe Wohnung zur verfügung steht und wir doch auch denen und nicht ihnen kündigen könnten.
WG-Zimmer Untermietvertrag kündigen. Mit welcher Frist?
vom 30.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag erstreckt sich über ein unmöbliertes Zimmer und die Mitbenutzung der möblierten Anteile an der Wohnung. ... Die Vertragsparteien vereinbaren die Befristung einvernehmlich für die genannte Dauer, damit der Mieter sich in der Zeit eine Wohnung in XXX suchen kann. § 3 Höhe der Miete Die Warmmiete beträgt 420 Euro Monatsmiete. ... Zudem wird mit der Miete eine Pauschale für Internet und GEZ in Höhe von anteilig 10 Euro/Monat erhoben.
Kündigung der gemeinsamen Wohnung unmöglich?
vom 4.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer ersten Anwaltlichen Beratung sagte man mir, solange der Vermieter und / oder Mitmieter (ich) nicht zustimmen, kann Sie nicht einfach sich "rauskündigen", sondern bleibt drin. ... Wenn ich Ihr nun einen Brief schreibe ala "Ich kann nicht mehr auf dich warten, es ist vorbei", würde Ihr dies die Möglichkeit geben zu kündigen, also quasi eine indirekte Einwilligung?)
befristeter Kündigungsausschluss, mit welcher Frist zum Ende kündigen?
vom 27.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein beabsichtigt ein Haus zur Eigennutzung zu kaufen, in dem ein Mieter wohnt, der einen unbefristeten Mietvertrag mit befristetem Kündigungsausschluss zwischen dem 1.8.2008 (Mietbeginn) und dem 1.8.2013 hat. ... Die ordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist ist jedoch erstmals zum 1.8.2013 (Datum handschriftlich eingefügt) für Mieter und Vermieter zulässig. ... Kündigungsfristen zu 1.a) Die Kündigungsfrist beträgt für den Mieter 3 Monate, für den Vermieter 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes weniger als 5 Jahre vergangen sind, 6 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 5 Jahre vergangen sind, 9 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 8 Jahre vergangen sind, jeweils zum Ende eines Kalendermonats.
Mietrecht - Beitreter
vom 15.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in 2017 habe ich einem Geflüchteten eine Wohnung nur verschaffen können, in dem ich "Beitreterin" wurde, also mit im Mietvertrag stehe. ... Jetzt möchte der Mieter, dass ich nicht mehr im Vertrag stehe. ... Zur Sicherheit für den Geflüchteten aber diese Rechtsanfrage: Ist es denkbar dass der Vermieter den Vertrag kündigt oder einen neuen Vertrag mit ggf. geänderten Bedingungen verlangen kann, weil ich meine Rolle als Beitreterin kündige?
Mietende von einem Zeitmietvertrag zu einem WG-Zimmer - Wie kündigen?
vom 5.10.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Nachdem wir einen Folgevertrag mit einem zweiten Mieter abgeschlossen haben, teilte uns der erste Mieter mit, dass er doch nicht auszieht. ... Was muss genau im Text stehen bitte, damit der Mieter kein Mucks mehr macht, wenn er ausziehen soll/darf ? ... PS: Ich bin auch für unkonventionelle Strategien offen, da ich als Vermieter (und mit den geringen Rechten) ich an dem Rechtssystem (wo nicht einmal eine 50 - 50% Regelung im Mietrecht herrscht) grosse Zweifel habe!
Umfang von Renovierungspflichten?
vom 11.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo mein Sohn musste aus beruflichen Gründen den Arbeitsplatz wechseln und somit die Mietwohnung kündigen. ... Er wohnte in dieser Wohnung seit 2000 und hatte einen Standardformularmietvertrag des Grund- und Hausbesitzervereins.