Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

276 Ergebnisse für kaufvertrag grunderwerbsteuer

Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 17.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 7 Kaufpreiszahlung, Zwangsvollstreckungsunterwerfung Der Kaufpreis von 21.000, Euro wird wie folgt gezahlt Je nach Anweisung des beurkundenden Notars ganz oder teilweise di rekt an die Verkäufer auf deren Erbengemeinschaftskonto Nr. beider(BLZ ) oder falls wider Erwarten bei der gegenwärtigen Grundbuchlage erforderlich zum Zwecke der Ablösung grundbuchlich gesicherter Rechte Dritter auf zu diesem Zweck vom Notar anzugeben de Konten, sobald der Notar bestätigt, daß alle zur vertragsgemäßen lastenfreien Eigentumsumschreibung erforderlichen behördlichen und privaten Genehmigungen, Bewilligungen und Bescheinigungen mit Ausnahme der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes we gen der von der Käuferin zu zahlenden Grunderwerbsteuer vorliegen.
Kaufvertrag Hauskauf
vom 21.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten in Kürze ein Haus kaufen und haben von einem vom Verkäufer ausgewählten Notar ein Kaufvertrag zugesandt bekommen. ... Die Erschienenen erklärten: Verkäufer und Käufer schließen folgenden Kaufvertrag: I. ... Sämtliche mit dieser Urkunde und ihrer Durchführung verbundenen Kosten und die Grunderwerbsteuer trägt der Käufer.
Hausverkauf 3 Monate nach Erbfall, Bedarfswertermittlung Erklärung abgeben?
vom 22.11.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe von meiner am 8.12.16 verstorbenen Tante ein Haus geerbt, dass ich gute 3 Monate später (Kaufvertrag 28.03.17) verkauft habe. ... Besteht die Möglichkeit dem Finanzamt den Kaufvertrag zuzusenden, um den darin enthaltenen Kaufpreis als Wert anzusetzen?
Kaufvertrag Stellplatz - Vertragsgestaltung und Maklerprovision
vom 2.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dazu habe ich 4 Anliegen. 1. g rundsätzliche Prüfung des Kaufvertrages 2. $ 1 Absatz 6: d "die Tiefgarage einen zusätzlichen Treppenausgang ins Freie zum Haus x erhält, sofern die Baugenehmigung erteilt wird. ... Unten hänge ich den Entwurf des Kaufvertrages bereinigt um persönliche Daten an. ... Der Verkäufer erklärt, dass Eigentümerversammlungen bisher nicht stattgefunden haben. (3)Der Verkäufer ist zur Änderung der Teilungserklärung berechtigt, soweit solche Ände-rungen durch Planungsänderungen oder aufgrund behördlicher Auflagen oder zum grundbuchlichen Vollzug der Teilungserklärung erforderlich oder dienlich sein sollten oder in Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag stehen.
Forward-Verkauf Immobilie
vom 15.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn wir jedoch jetzt schon einen Kaufvertrag mit jemanden abschliessen wuerden fuer einen Verkauf in 2025, wird uns das negativ ausgelegt und wir muessen ggf. doch Einkommenssteuer darauf zahlen?
Notar Entwurfsgebühr Rücktritt Kaufvertrag wg. Vereitelung durch Ehefrau
vom 5.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Konkrete Interessenten für das EFH wandten sich sodann für ihren Kaufvertrag an einen von mir lediglich empfohlenen (!) ... Er schickt jedoch m i r hierfür die Rechnung, obwohl in dem Vertragsentwurf wie mit den Käufern mündlich zuvor vereinbart "alle mit diesem Vertrage und seiner Durchführung zusammenhängenden Kosten und eine etwaige Grunderwerbsteuer" nur die K ä u f e r tragen. Um Ausführungen über gesamtschuldnerische Haftung bei Notarkosten, Grunderwerbsteuer (oder das Innenverhältnis zwischen mir und meiner Frau im Scheidungsverfahren) etc. vorzubeugen ...- muss der Notar nicht zuerst die Rechnung den "Käufern" schicken?
Spekulationsfrist nach Immobilienerwerb durch personenidentische GbR
vom 10.11.2023 für 145 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt haben wir eine zweite personenidentische B-GbR gegründet, die noch vor dem 01.01.2024 (Inkrafttreten des "Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts - MoPeG") eines der Grundstücke mit Kaufvertrag zum Buchwert übernehmen soll. ... Mit dem ursprünglichen Erwerb 2017 oder mit der Übertragung von der A-GbR an die B-GbR 2023 durch Kaufvertrag? ... Für den Fall, dass die Spekulationsfrist mit der Übertragung von der A-GbR an die B-GbR 2023 durch Kaufvertrag beginnt: Stellt sich dies bei einer anderen Form der Eigentumsübertragung (z.B. unentgeltliche Übertragung) anders dar?
Kaufnebenkosten im Immobilienkaufpreis enthalten
vom 23.3.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgenden Fall: Vor anderthalb Jahren habe ich ein Dreifamilienhaus geerbt, das ich nun verkaufen möchte. Ein Kaufinteressent, mit dem ich den Endpreis bereits verhandelt habe, möchte nun , dass der notariell dokumentierte Kaufpreis auch seine Kaufnebenkosten enthält (also Notarieller Kaufpreis = Vereinbarter Kaufpreis + Grunderwerbssteuer + Maklerkosten + Notarkosten). Er will mir also diese Gesamtsumme überweisen, dafür soll ich nachher seine Kaufnebenkosten bezahlen.
Trennung einer nichtehelichen Partnerschaft - gemeinsam erworbene Eigentumswohnung
vom 28.1.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und noch zwei Fragen bezüglich Nebenkosten: -Habe ich das Recht, die Kaufnebenkosten von ersten Kaufvertrag (Notar, Grundschuldbestellung, Grundbucheintragung, Grunderwerbssteuer) von meinem Ex-Partner erstattet zu bekommen? -Wer übernimmt die Nebenkosten bei der auf mich zukommenden Schuldhaftentlassung aus dem Kaufvertrag (Notar, Grundschuldbestellung, Grundbucheintragung, Grunderwerbssteuer)?
Käuferbenennungsrecht
vom 17.6.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge der Grundstückssicherung und der Vermeidung der Zahlung der doppelten Grunderwerbssteuer (1. beim Erwerb des Grundstücks und 2. beim Verkauf des Objekts) stellt sich mir nun die Frage, ob ich nachwievor einen Kaufvertrag mit Käuferbenennungsrecht abschließe, in dem ich den Erwerb durch mich in Gänze ausschließe.
Schadensersatzanspruch bei erheblichem Bauverzug ETW
vom 8.10.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir haben am mit notariellem Kaufvertrag vom 24.11.2008 eine Eigentumswohnung in einem denkmalgeschütztem Haus (8 Wohnungen insgesamt) erworben und wollten so die Steuervorteile - Afa-Abschreibung- nutzen. ... Allerdings wurde, nach kurzem Baubeginn, nicht weitergebaut und sogar das bereits gestellte Gerüst wieder entfernt ( im Nachhinein erfuhren wir, dass der Verkauf weiterer Wohnungen stagnierte und wir "dummerweise" die ersten waren, welche einen Kaufvertrag unterschrieben hatten). ... Tatsachen evtl. auch gänzlich vom Kaufvertrag zurücktreten und muss der BT uns dann auch alle bisher geleisteter Beträge nebst Zinsen ab Zahltag sowie auch die Kosten für Rückabwicklung der Kreditverträge, bereits erfolgte Zinszahlungen an die Bank, entgangene Zinsen des Eigenkapitals, Notarkosten, Courtage, Grunderwerbsteuer komplett ersetzen?
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind dabei eine Wohnung zur Selbstnutzung zu erwerben und würden gern wissen, ob der Kaufvertrag standardmäßig in Ordnung ist oder ob es problematische Stellen gibt. ... Die Erschienenen baten um Beurkundung des nachstehenden KAUFVERTRAGES: Vorbemerkung 1.
Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von Berlin- Wilmersdorf Blatt ___verzeichneten Grundstücks____ Gemarkung Wilmersdorf Flur 3 Flurstück *** mit *** qm
- nachstehend „das Grundstück" genannt -. 2.
Der Notar hat die Daten des Grundbuches des Grundstückes am ________________.2015 (Tag der Beurkundung) über das automatisierte Abrufverfahren der Berliner Grundbuchämter festgestellt.
Hauskauf / Hausübertragung
vom 3.9.2022 für 100 €
Da in Deutschland ein Haus nur mit einem notariellen Kaufvertrag erworben werden kann, der Ausländer aber aufgrund der Corona Lage nicht nach Deutschland reisen kann, war geplant, eine Vollmacht auszustellen, so, dass eine Freundin, Deutsche Staatsbürgerin, das Haus fuer den Auslaender erwerben kann. ... Nun wurde mit den Freunden in Deutschland unter Einbeziehung eines Steuerberaters folgendes besprochen: - Die beiden Parteien (Auslaender und Freunde) setzen einen Darlehensvertrag über den Hauspreis inkl. aller Nebengebühren auf. - Der Auslaender zahlt diesen Betrag an seine Freunde (noch nicht geschehen) - Die Freunde erwerben auf Ihren Namen das Haus (der notarielle Kaufvertrag wird in der kommenden Woche unterzeichnet) - Sobald die Vollmacht des Ausländers fertig ist, "verkaufen" die Freunde das Haus zu den selben Bedingungen an den Auslaender, hierbei wird der Darlehensvertrag aufgelöst. ... Wir bitten darum, hier unsere Optionen vorzustellen und anschliessend den Vertrag zwischen dem Auslaender und seinen Freunden aufzusetzen, so, dass der Auslaender das Geld fuer das Haus an seine Freunde überweisen kann, so, dass diese dann nach dem notariellen Kaufvertrag und dessen abschliessenden Gültigkeit 4-6 Wochen später, dann an den Verkäufer leisten können.
weniger wohnfläche als im expose und komischer text im kaufvertrag von notar
vom 8.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, habe 2008 ein haus gekauft. im expose stand 120 m2 wohnfläche, aufgrund dieser aussage habe ich das haus besichtigt und gekauft. es stellte sich nun heraus das das haus nur ca 90 m2 wohnfläche hat. im notariellen vertrag steht ein passus der wie folgt lautet "...der verkäufer schuldet weder ein bestimmtes grundstücks- oder wohnflächenmaß.." aufgrund der 120 m2 im expose habe ich ja haus besichtigt, meiner meinung liegt hier arglistige täuschung vor. kann ich haus komplett zurückgeben und meine auslagen..notarkosten..grunderwerbsteuer...usw zurückverlangen ??
Hausverkauf ohne Steuer?
vom 15.5.2023 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Meine Mutter hat 1992 Reihenhäuser gebaut, diese waren seitdem vermietet. Eines der Häuser hat sie mir zum 01.01.2014 geschenkt. Dieses bewohne ich jetzt seit dem 15.08.2015 selbst.
Im Kaufpreis enthaltene Erschließungs- + Kitakosten Grunderwerbsteuerpflichtig?
vom 10.1.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Kaufvertrag wurde zum einem der Kaufpreis pro m² aufgeführt (130 € pro m²) aber weiterhin wurden auch die Erschließungskosten in Höhe von 45,50 € pro m² und die kalkulierten Folgekosten Krippe in Höhe von 2,15 € pro m² mitaufgeführt. Bei Unterzeichnung des Kaufvertrages wurden wir damals von dem Notar daraufhingewiesen, dass wir bei dem Bescheid über die Grunderwerbsteuer vom Finanzamt auf die Bemessungsgrundlage achten sollten.