Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Nachlassregelung bei Todesfall
vom 15.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ergeben sich für die Regelung des Nachlasses einige wichtige Fragen für uns. ... Es wäre ja dann im Zweifelsfalle auch noch einmal Miete fällig...
Mietvertrag - Befristung, widersprüchliche Angaben...
vom 22.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Anwälte, wir haben eine Frage zu unserem Mietvertrag. ... " Nun fragen wir uns: was davon ist gültig? ... Zum Thema Sanierungsmaßnahmen ist zu bemerken, dass sich abzeichnet, dass diverse Maßnahmen schon jetzt fällig sind und die Hausverwaltung in einem Telefonat erwähnte, dass noch gar nicht sicher ist, was mit der Wohnung nach Ablauf der sechs Jahre geschehen soll, ob sie verkauft wird usw.
dringend rechtsanwalt gesucht!
vom 16.5.2013 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten morgen, ich suche dringend und sofort einen rechtsanwalt mit biss der nicht korrupt ist. bitte nicht persönlich nehmen. wir sind opfer von korruption und betrug und wirtschaftskriminalität. richter, staatsanwälte, khkommissar alle stecken hier unter einer decke. darum geht es: im sept.2011 bekamen wir einen brief vom anwalt unseres ehemaligen vermieters vwimmobilien, wir hätten 2 jahre eine defekte toilette gehabt und 400.000 liter wasser vergeudet, ca 571 liter wasser täglich zusätzlich fast 2 jahre lang. wir wären im zahlungsverzug, hätten eine rechnung per e mail ignoriert. zahlen sollten wir bis 15.9.11. in diesem ehemaligen wohnhaus sind acht mietparteien, ca 14 personen wohnhaft, an dem einzigen wasserzähler im keller noch 10 waschmaschinen von insgesamt ca 20 personen, 6 waschmaschinen davon vom nebenhaus die nicht abgerechnet wurden. diese 6 waschmaschinen kamen genau zu dem zeitpunkt in den keller in dem angeblich unsere toilette defekt war. auf der betriebskostenabrechnung sieht man deutlich, dass den mietern kein wasser dafür abgerechnet wurde. ich habe immer wieder den wasserzähler abgelesen, der wasserverbrauch war nach reparatur unserer toilette unverändert, ausserdem konnte ich beweisen, dass wir 2 monate vorher eine verstopfte badewanne gemeldet haben die nur wenige cm von der toilette entfernt ist. januar 2012 haben wir unterschriften im haus gesammelt, dass wir mieter es nicht mehr einsehen die kosten für die 6 waschmaschinen, eine davon lief mehrmals täglich, zu bezahlen. 2 tage danach bekamen wir die zahlungsklage, monate lag sie auf dem gericht.dem gericht gegenüber wurde angegeben, dass das geld, dass von uns eingeklagt werden soll nicht von den anderen mietern kassiert worden ist. ich konnte aber beweisen, dass viel mehr kassiert worden ist. im märz 2012 habe ich strafanzeige wegen betrug gegen die mitarbeiterin von vwi erstattet, nach 10 monate geduld. immer wieder wurde alles eingestellt, alles wurde gemacht um keine zeugen zu verhören. ein staatsanwalt schrieb mir im juli 2012, dass ich wegen falscher verdächtigung angezeigt worden wäre. niemals kam dies bei uns an. der prozess wurde mehrmals verschleppt von mai 2012 bis april 2013. die mitarbeiterin hat dem gericht urkunden vorgelegt, dass die 6 waschmaschinen, die nicht abgerechnet wurden ,erst ab 2011 im keller stehen, alle mieter können aber bezeugen, dass die seit 2009 dort sind, auch wohnen mehr mieter seit dem zeitpunkt in dem haus. april 2013 war verhandlung vor dem amtsgericht, ich hatte die mieter, die unter uns zu der zeit gewohnt haben,mit zum gericht genommen als zeugen, keiner wurde verhört. die presse hatte ich auch mitgebracht. vom vermieter war nur der anwalt da, keine zeugen, es sollte ein kriminalhauptkommissar angeblich wasserzähler abgelesen haben, auch derjenige der die toilette repariert hat sollte als zeuge aussagen, keiner war im gericht. ich hatte keinen anwalt, und sollte vom richter immer wieder dazu gebracht werden die wasserkosten zu bezahlen. ich habe immer wieder gesagt: ich bezahle nichts was ich nicht verursacht habe, auch bezahle ich nichts was bezahlt ist. mitte 5.2013 soll ein urteil fallen. wir sind vor einem jahr ausgezogen wegen betrug und vetragswidrigen verhalten der mitarbeiterin. unsere kaution haben wir noch nicht zurück. es handelt sich hier um eine sehr grosse mächtige wohnungsgesellschaft. leider werde ich das gefühl nicht los, dass das gericht ein fehlurteil fallen wird. dieses stand heute in der waz, es ist also ein fehlurteil gefallen. ... Sie wohnte damals mit ihrem Mann in einer VWI-Wohnung am Wellekamp. ... Die Mieter hielten das für einen schlechten Scherz und beschwerten sich bei VWI.
Nutzung von Hobbyraum
vom 18.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezüglich der Rechte der Wohnungseigentümer heißt es in der TE: „Der Wohnungseigentümer bedarf zur Ausübung eines Berufes oder eines Gewerbes in der Wohnung der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verwalters. ... Meine Fragen lauten nun: Frage 1: Wäre es notwendig, selbst für ein rein privates Arbeitszimmer (ohne jeglichen Publikumsverkehr, da ich schriftstellerisch tätig bin) die Zustimmung des Verwalters einzuholen? ... Zweitens wären aber auch gewerbliche Nutzungen denkbar, die zwar mit Publikumsverkehr verbunden sind, der aber nicht größer wäre, als wenn diese Tätigkeit in der eigenen Wohnung stattfinden würde, z.
Sichtschutzplane an Gemeinschaftszaun einer WEG, zwischen 2 Sondernutzungsflächen
vom 27.9.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Entlang dem Grenz-Maschendrahtzaun zwischen 2 Sondernutzungsflächen der EG-Wohnungen eines Mehrfamilienhauses hat der Eigentümer A auf seiner Gartenseite 2017 eine grüne Liguster-Hecke gepflanzt und ohne WEG-Beschluss, aber mit der mündlichen Einwilligung des Nachbarn B, zusätzlich eine Sichtschutzplane auf 0,90 m Höhe hinter seiner Hecke direkt an dem Gemeinschaftszaun zum Nachbarn B hin befestigt. ... Diese Streitigkeiten sind nie eingetreten. 2020 hat der Nachbar B seine Wohnung an eine junge Familie mit 2 Kleinkindern und einem ähnlich großen Rüden vermietet. ... Fragen: Was stimmt hier in der Sache nach dem neuen WEG-Recht?
Urkundenfälschung?:wenn man mit Erlaubnis die Name von Dritte unterzeichnet
vom 29.3.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn sie die Wohnung besichtigten, kamen B und die Frau C(die Freudin von A), zusammen. Wir haben uns meistens mit Frau C. in Verbindung gesetzt, als wir auf der Suche nach einem neuen Mieter waren, und C. sagte, sie würde auch dort wohnen. ... Wenn ich diesen Vertrag an den Vermieter zurückschicke, gehe ich dann auch ein strafrechtliches Risiko ein?
Erhöhung der Pauschale
vom 12.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hätte einmal eine Problemstellung, die mich derzeit beschäftigt. Ich bin seit September 2007 in einer Mietswohnung. Ein Mietvertrag wurde geschlossen, der auf Vorauszahlung ausgeht.
Emissionsbelästigung
vom 24.3.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, bitte erläutern Sie mögliche a) wirksame Sofortmaßnahmen auch für Nacht und Wochenende(Polizei, Feuerwehr u.a.?) und b) mittelfristig wirksame Rechtswege, um zu unterbinden, daß der Nachbar, der einen forstwirtschaftlichen Betrieb unterhält, auf seinem Grundstück offenes Feuer oder im Werkstattofen verborgen, Verbrennung von Holz- aber auch Kunsstoffabfällen, möglicherweise sogar Flüssigkeiten (Öl, Teer, Farben), und durch den Betrieb von Fahrzeugen ohne wirksame Auspuffanlage auf öffentlichem Weg, erhebliche Rauchentwicklung verursacht, die wiederum wegen gesundheitlicher Gefährdung und erheblicher Reduzierung von Wohnqualität nicht akzeptabel ist. Vielen Dank
Schönheitsreparaturen, Gesamtvertragsnichtigkeit
vom 11.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wird jedoch seitdem bewohnt, deswegen gehe ich vom Vertrag als Grundlage des Mietverhältnisses aus. ... Der Mieter führt auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen in den Mieträumen aus. ... Ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Vermieterin kann der Mieter nicht von der bisherige Ausführungsart abweichen.
Möglichkeiten Steueroptimierung Untervermietung
vom 3.7.2021 für 90 €
#################################### Folgender Fall - 3 Zimmer Wohnung Ehemann ist der Mieter - Ehefrau ist nicht im Mietvertrag aufgeführt - Ehefrau + 3 Kinder wohnen mit in der Wohnung - Ehemann in Schweiz angestellt - Ehefrau in Deutschland angestellt mit kleinem Teilzeiteinkommen - Familie wird nun in Schweiz umziehen (weiterer Wohnsitz) - Wohnsitz in Deutschland wird behalten - 2 Zimmer der Wohnung sollen untervermietet werden, wobei sich Einnahmen durch Untervermietung ergeben werden - Zustimmung des Vermieters zur Untervermietung für spezifisch benannte Untermieter wird erteilt werden - Ehefrau wird weiter regelmässig einige Tage im Monat in der Wohnung sein, da sie weiter beim deutschen Arbeitgeber beschäftigt bleibt - keine weiteren Einnahmen neben dem Angestellteneinkommen - Einzelbesteuerung in Deutschland #################################### Folgende Überlegungen und Fragen --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1. ... - Kann der Vermieter einer solchen Konstellation widersprechen wenn man ihn darauf hinweist oder muss er die vertragliche Gestaltung akzeptieren? ... Fragen: - Kann die Frau in diesem Fall alleine einen Untermietvertrag für die Wohnung abschliessen, damit die Mieteinnahmen ihr zugeschrieben werden können und damit ihr Steuersatz zum Tragen kommt?
Sozialbetrug Aufhebungbescheid und Ablauf
vom 20.6.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Dazu kam es jedoch nicht, ich war immer noch im Untermietverhältnis mit meinem Mieter, der mir ein Zimmer vermietet hatte. ... Daraufhin wollte das JC einen Hausbesuch bei meiner Wohnung machen und vereinbarten mit mir ein Termin. ... Meine Fragen: 1.
Bitte um eine kurze Stellungnahme zum Mietrecht, Verfassung, EU und UNO
vom 12.11.2012 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn es bspw. - wie nach dem Krieg- wenig Wohnungen gibt, gilt das sozial angefärbte Mietrecht also die Wohnung als hohes soziales Gut mehr und der Eigentümer hat dem gegenüber dann entsprechend weniger Rechte. ... Abwehrrecht gilt und eigentlich so direkt keine Grundlage oder Einfluss für Mieter oder Vermieter hat, wenn es entweder mieterfreundliche oder mieterfeindliche Gesetze gibt. ... Sollten sie daher der Meinung sein, dass eigentlich das Mietrecht zu sozual oder für den Vermieter in weiten Teilen unzumutbar also gegen die Verfassung gehen, bitte ich sie die Frage hier zu beantworten, vielen Dank.
Bauschäden/Schadenersatz
vom 10.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während dieser Zeit haben alle Eigentümer weiterhin trotz schwerer Beeinträchtigungen ihre Wohnungen bewohnt. (Beeinträchtigungen durch laute Trocknungsgeräte rund um die Uhr, ungesundes Raumklima mit zu geringer Luftfeuchtigkeit, Baustaub, offene Wände, tägliche Anwesenheit von Handwerkern in der Wohnung, ausgelagerte Möbel.) ... In einigen Wohnungen wurden Schimmelsporen nachgewiesen.
Wesentliche Überschreitung einer telefonischen Kostenschätzung für Schreinerarbeiten
vom 9.2.2024 für 30 €
Mitte Januar wende ich mich an die Hausverwaltung, die in einer Wohnanlage auch meine vermietete Wohnung verwaltet, mit der Bitte um eine Empfehlung für einen Schreiner der Aufarbeitungs- und Abdichtungsarbeiten an der Wohnungstüre meiner Wohnung durchführen soll. ... Auch meiner Bitte mir den Termin für die Arbeiten nach Absprache mit den Mietern mitzuteilen kommt er nicht nach. ... Wir sind immer bemüht, Mieter und Vermieter, so gut als möglich zufrieden zu stellen.
ARGE zahlt Mietunterkunft nicht vollständig
vom 30.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Demnach zahlt die ARGE die Miete, welche nach Erhöhung nun 418,50 EUR beträgt nicht vollständig, sondern "nur" 412,03 EUR. ... Meine Wohnung ist 35qm groß. ... Sehr geehrter Fragesteller, sofern sich die Kosten der Wohnung trotz Mieterhöhung noch in dem für Ihren Wohnort angemessen Rahmen bewegen, muss die ARGE diese auch vollständig übernehmen, eine nur teilweise Übernahme wäre im übrigen im Bescheid zu begründen.
Gewohnheitsrecht - Fahrradkeller
vom 13.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag liebe Forum-Mitglieder Es geht bei dieser Frage um drei Häuserparteien mit ca. insgesamt 30 Wohnungen (Miet- und Eigentumswohnungen) denen zwei Fahrradkeller zur Verfügung stehen. ... (Sofern dieser gerade frei ist) Der geschütze Platz ist aber angeblich seit 8 Jahren immer in der gleichen Benutzung eines Eigentumswohnungsbesitzers, der nun wehement auf sein Gewohnheitsrecht pocht und von uns verlangt unsere Fahrräder woanders abzustellen oder er würde Sich bei unserem Vermieter beschweren etc...