Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anwalt kosten rechtsanwalt

Schiedsgerichtsverfahren - Vergleich
vom 4.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Schiedsgericht besteht aus einer Person (zunächst mit meinem Einverständnis, um Kosten zu sparen), die nun eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen treffen soll und außerdem auch das erste Verfahren geleitet hat, das für mich unbefriedigend mit besagtem Vergleich abgeschlossen wurde. !!!
§ 116 SGB X
vom 14.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Fall (so schrieb die Krankenkasse meiner Mutter) erstattet ihr (also der Krankenkasse) ein anderer Versicherungsträger möglicherweise die entstehenden Kosten. ... Die Krankenkasse kann den Schädiger für die ausgelegten Kosten in Regress nehmen. ... Mit freundlichen Grüßen Antwort auf einmalige Nachfrage vom Anwalt geschrieben am 14.05.2006 20:05:51 Genau dieser Fall ist von der Krankenkasse gemeint.
Antrag auf Änderung nach §172 AO abgelehnt
vom 9.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielen Dank im Voraus Viele Grüße Meine Quellen (zur Info): http://www.arbeitsgemeinschaft-finanzen.de/steuern/sonstiges/absetzbarkeit-kosten-nach-erlass-steuerbescheides.php Einsatz editiert am 09.04.2014 15:18:48
Geh- und Fahrtrecht.
vom 12.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Notarvertrag ist folgendes eingetragen: "Geh und Fahrtrecht für Eigentümer von Flurstücknr: 229" Das ist unser Nachbar. Der Haupteingang des Nachbarhauses ist über die öffentliche Straße zu erreichen und er hat auch noch einen zusätzlichen Gartenzugang der zu einem öffentlichen Weg führt. Das Wegerecht wurde vor Jahrzehnten eingetragen um sperrige Gegenstände die in den Garten bzw. seinen Schuppen im Garten gelagert werden müssen nicht durch die Wohnung tragen zu müssen wie . z.b.
Nachträglicher Ausbau des Dachgeschosses durch Bauträger
vom 3.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor ca. zwei Jahren zwei nebeneinander liegende Eigentumswohnungen (von insgesamt 9 Wohnungen im Gebäude, die allesamt verkauft wurden) im obersten Stockwerk eines Altbaus gekauft, mit dem Plan, diese Wohnungen in einigen Jahren zusammenzulegen und selbst zu nutzen. In eine Wohnung bin ich auch mit meiner Familie eingezogen, bis ich von meinem Arbeitgeber an einen anderen Ort versetzt wurde und ausziehen musste. Daher sind beide Wohnungen nun vermietet.
Maklercourtage berechtigt?
vom 13.11.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über die Internetseite Immobilienscout24.de haben mein Lebensgefährte und ich eine Wohnung gefunden. Diese wurde über einen Makler angeboten. Mein Partner vereinbarte mit diesem telefonisch einen Besichtigungstermin.
Schadensersatz wegen Domain Sperrfrisst
vom 2.6.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe eine Domain verkauft doch jedoch wusste ich nicht, das diese mit einer 60 Tägigen Sperrfrist von der Domainvergabestelle belegt ist und eine zeitnahe übergabe der Domain somit nicht möglich ist. Kann der Käufer Schadenssersatz fordern unter dem vorwand er hätte bereits einen neuen Käufer? Ich soll jetzt das Gebot vom neuem Käufer bezahlen und könne somit meine Domain behalten.
Renovierung bei Auszug (wieder einmal ...)
vom 23.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat weiterhin schriftlich festgehalten: „der Mieter weigert sich, die erforderlichen Malerarbeiten auszuführen.“ Ich habe dieses Protokoll unterschrieben, mit dem Zusatz „Ohne Zustimmung zur Kenntnis genommen.“ Der Vermieter kündigte mündlich an, dass die Angelegenheit direkt einem Anwalt übergeben werde. ... Er könnte das natürlich beliebig hinauszögern … 4.Wie gehe ich am besten weiter vor, sollte ich sofort etwas unternehmen oder Post vom Vermieter/Anwalt abwarten? ... Durchführung der Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses 3.1 Fällige Schönheitsreparaturen Sind die gemäß Abschnitt XI (das ist wohl ein Tippfehler, da steht tatsächlich XI, nicht XII) Ziff. 3 der Allgemeinen Mietbedingungen durchzuführenden Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses fällig, so hat sie der Mieter gemäß Abschnitt XI Ziff. 3 der Allgemeinen Mietbedingungen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen. 3.2 Noch nicht fällige Schönheitsreparaturen Sind die gemäß Abschnitt XI Ziff. 3 der Allgemeinen Mietbedingungen durchzuführenden Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses nicht fällig, ist der Mieter verpflichtet, die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgende Maßgabe (Quote): a)Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Nassräumen (Küchen, Bäder, Duschen) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33% der Kosten, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 66%, bei mehr als drei Jahren 100%. b)… die Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten … c)… Fenster (innen), Türen, Heizkörper und Heizrohre … d)…Holzfußböden… Dem Mieter bleibt es unbenommen, den Kostenvoranschlag des Vermieters anzugreifen, in dem er den Kostenvoranschlag eines anderen Malerfachbetriebes beibringt.
Archiektenvertrag mit Option für weitere Beauftragung
vom 23.12.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, der Sachverhalt wird im folgenden chronologisch beschrieben und der, aus meiner Sicht, entscheidende Schriftverkehr zitiert. ... Kosten dafür kann ich selbstverständlich nicht übernehmen. ... In allen anderen Fällen behalten wir uns das Recht vor, die Angelegenheit ab dem 01.01.2018 unserem Rechtsanwalt zu übergeben und weitere Schritte einzuleiten.
Neben- und Betriebskosten sowie Mieterhöhung
vom 11.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Thema 1: Die Betriebs-/Nebekosten in meinem Mietvertrag für eine Wohnung in einem Mehrfamilienwohnhaus mit unterschiedlichen Eigentümern sehen wie folgt aus: Wasserversorgung und Entwässerung - pauschal Zentralheizung/zentrale Brennstoffversorgung - Vorauszahlung Laufende öffentl. Abgaben, Müll, etc. - pauschal Zum Einzugstermin 01.08.2006 wurden die Zählerstände abgelesen. Ende Juni 2007 hat die Fa.
höherwertigere Renovierung als vertraglich geregelt - ist die Zustimmung notwendig?
vom 3.11.2020 für 76 €
Der Mieter hat für die ordnungsgemäße Reinigung der Mieträume sowie für ausreichende Belüftung und Beheizung der ihm überlassenen Innenräume zu sorgen. (2) Fußbodenbelag: […] (3) Übernahme von Schönheitsreparaturen durch den Mieter / Umfang: Die Schönheitsreparaturen (fachgerecht) während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten.
Belästigung, Beleidigung, Finanz. Schaden in MFH durch Anwohnerin mit LL Wohnrecht
vom 2.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie daraus zu lesen ist, hat sie einen Anwalt eingeschaltet und das ganze sieht für mich so aus als würde sie alles daran setzen das ich Ihr eine Abfindung biete, Ihr Freund hat anscheinend ein eigenes haus oder Wohnung zu dem sie aber ( z.Zeit ??) ... Das ich mich nach Krankheit mit Berufsunfähigkeit anstelle Harz 4 und Haus verkaufen vor 8 Jahren Selbständig gemacht habe und jeden Monat schauen muss das ich meine Kosten und Haus Tilgung zusammen bekomme muss Interessiert sie nicht!