Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

947 Ergebnisse für forderung bgb bank frage

***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Regelung des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a>, wonach sich ein beendetes Mietverhältnis im Falle der Gebrauchs- fortsetzung durch den Mieter auf unbestimmte Zeit verlängert, ist somit ausgeschlossen. ... Die erste Monatsmiete (Gesamtmiete) ist spätestens bis zum Einzug und der Übergabe der Wohnung und der Schlüssel zu bezahlen.  4.2 Kontoinhaber: Bank und Bankleitzahl: Kontonummer: 5 Individuelle Wohnkosten, Versorgung, Entsorgung 5.1 Zusätzlich zur Miete trägt der Mieter seine individuellen Wohnkosten.
Immobilienkaufvertrag (Käufer) - Eigentumswohnung - überschlägige Prüfung
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Hinblick auf § 1365 BGB wird von Verkäuferseite erklärt: Der Verkäufer ist verheiratet, verfügt in diesem Vertrag nicht über den wesentlichen Teil seines Vermögens. ... Forderungen, die durch das nicht übernommene Grundpfandrecht gesichert sind, sollen aus dem Kaufpreis abgelöst werden. ... Der Verkäufer ist berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) und den Ersatz evtl. weiterer Verzugsschäden zu verlangen.
Ehemaligen Mitarbeiter mit offenen Lohnforderungen jetzt projektbezogen einstellen?
vom 12.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stelle voran , dass gleiche Frage bereits hier im Forum war , aber von zwei Anwälten nicht beantwortet wurde wg. zu geringen Einsatzes . ... Nach einer sehr schwierigen Zeit (Betrug eines Vertagspartners , Auftragsverlust wg.Verkauf des Auftraggebers und Wirtschaftskrise , auf Grund dessen Hausverkauf und dabei vorgeführt durch die Bank) stehen wir quasi wieder am Anfang : (Alt-) Verpflichtungen sind höher als die (derzeitigen) Einkünfte sowie Schwierigkeiten beim Eintreiben der offenen Forderungen . ... Daher folgende Fragen : 1.
Widerrufsbelehrung und gewerbliche Käufer
vom 3.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 7 Zahlung Eine Abbuchung von Ihrem Bank- bzw. ... Rücksendekosten für Auslandssendungen werden von XXXX nicht übernommen. § 10 Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen das Eigentum von XXXX § 11 Widerruf Widerrufsbelehrung: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. ... Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV .
Kaufvertrag Immobilie OK?
vom 25.8.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gerne hätten wir auch folgende konkretere Fragen beantwortet: - § 4, Absatz 4a spricht die Nebenkostenabrechnung für das laufende Jahr an. ... Soweit ich gelesen habe regelt §566a BGB nur die Verpflichtung zur Kautionsrückzahlung an den Mieter durch den Käufer. ... Die Erschienenen verneinten auf Frage des Notars eine außernotarielle Vorbefassung im Sinne von § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 BeurkG.
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
S. von § 13 BGB handelt und er oder ein Familienmitglied weder eine politisch exponierte Person ist oder in den letzten zwölf Monaten war oder einer solchen Person bekanntermaßen nahesteht. ... Diese Belastung wird von dem Käufer nicht übernommen; die zugrunde liegende Forderung soll aus dem Kaufpreis abgelöst werden. ... Soweit der Kaufpreis nicht anderweitig zur Freistellung des verkauften Grundbesitzes von eingetragenen Belastungen zu verwenden ist, sind Zahlungen zu leisten durch Überweisung auf folgendes Konto des Verkäufers bei der: Bank Verkäufer IBAN: Kontoverbindung Verkäufer Kontoinhaber: Verkäufer A / Verkäufer B Bück. 4.
Kaufvertrag Haus
vom 17.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Was mir schon selber aufgefallen ist sind folgende Punkte, wobei ich mich frage was der Notar überhaupt noch macht wenn er nicht einmal mehr ins Baulastenverzeichniss schauen will: "Das Baulastenverzeichnis der politischen Gemeinde bzw. ... Der Kaufpreis ist bei Fälligkeit von dem Käufer auf das nachfolgende Konto der Verkäufer bei der Bank: x BLZ: x Konto-Nr.: x Kontoinhaber: x zu zahlen. 4. ... Den Verkäufern kann jederzeit ohne Nachweis der die Fälligkeit der Forderung begründenden Tatsachen vollstreckbare Ausfertigung dieser Urkunde erteilt werden, jedoch nicht vor Fälligkeit des Kaufpreises. 6.