Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Mietrecht Stellplatz
vom 19.12.2023 für 40 €
Wir sind 1988 in eine Wohnung gezogen, die seidem auch weiter kommunal vermietet wird. ... Nun wurden wir vom Vermieter informiert, dass wir ab Januar 2024 diesen Stellplatz mieten müssten, ansonsten könne er vom Vermieter zur freien Miete angeboten werden.
WEG-Recht, Kurzeitvermietung einzelnes Zimmer, Gemeinschaftsordnung, BGH-Urteil
vom 9.9.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Konkret interessiert mich Ihre Einschätzung ob die Kurzzeitvermietung (an Touristen) eines einzelnen möblierten Zimmers innerhalb meiner dauerhaft selbstbewohnten Wohnung noch im Rahmen der "normalen Nutzungs- und Benutzungsrecht" i.S. der o.g. ... Januar 2010 (Az.: V ZR 72/09) ist geklärt, dass die Nutzung einer Eigentumswohnung an laufend wechselnde Ferien- oder Gäste keine gewerbliche Nutzung im Sinne des Wohnungseigentumsrechts darstellt. ... Lärm durch die Mieter ist eher selten weil ich während der Vermietung selbst in der Wohnung wohne sind die Gäste gehemmt allzusehr "die Sau rauszulassen".
Zulässigkeit von Renovierungsarbeiten laut Mietvertrag
vom 19.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Küchen Bäder: 3 Jahre, Wohnung und Schlafräume: 4-5 Jahre, Fenster, Türen, Heizkörper: 6 Jahre. ... Kann der Mieter diese Renovierungs und Instandsetzungsarbeiten in diesem Umfang fordern? Ich möchte noch anmerken, dass im Wortlaut des Mietvertrages "Des Weiteren verpflichtet der Mieter" das Wort "sich" fehlt.
Schönheitsreparaturen: Klauseln wirksam oder unwirksam?
vom 11.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat die Wohnung im üblichen Umfang abgenutzt. ... Der Mieter hat die Wohnung soweit abgenutzt, wie es nach 2 Jahren zu erwarten wäre. ... Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Sache vom Mieter fortgesetzt, ohne dass der Vermieter dieser weiteren Nutzung ausdrücklich widerspricht, so verlängert sich das Mietverhältnis nicht. § 545 BGB findet keine Anwendung. § 25 Personenmehrheit als Vertragsparteien 1.
Dubiose Forderungen nach Auszug mindern Kautionsrückzahlung
vom 25.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Zur Situation: Wohnung Anfang Juni fristgerecht zum 31.08.2016 gekündigt, geäußerter Auszugswunsch zum 31.07.2016 gegen Stellung geeigneter potenzieller Nachmieter. ... Im Nachgang erfuhr ich von der HV, dass der Eigentümer zwischenzeitlich Eigeninteresse angemeldet und die HV angewiesen haben soll, die Wohnung noch mal ins Internet zu stellen.
Neues Bad in Mietwohnung
vom 25.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine neue Wohnung haben wir gekauft und renovieren diese gerade. ... Die haben geantwortet, das Ihnen ein Mieter während der Bauzeit recht ist und sie keinen Handlungsbedarf während der Bauzeit sehen. ... Miete von 7 Euro auf über 12 für neuvermieteten renovierten Altbau.
Mieterhöhungsankündigung rechtens, nach fehlerhafter Modernisierungsankündigung?
vom 8.11.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren haben wir beim Vermieter die Nichtnutzung der Balkone, nach Ablauf des oben genannten Zeitraumes angezeigt, die im übrigen immer noch nicht zur Nutzung frei sind. ... Es wurde nur der Mietpreis korregiert, die Frist blieb bei Dezember 2015 für die neue Miete. ... 2.) bei fehlerhafter Modernisierungsankündigung verlängert sich die Frist für die Erhöhung der Miete um weitere 6 Monate.
Freiberufliche Tätigkeit in Mietwohnung
vom 21.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort schrieb sie dann, dass sie uns in Kürze über die Konsequenzen aus meiner vertragswidrigen Nutzung der Wohnung als Betriebsstätte informieren würden. ... Kann sie uns kündigen, weil ich es versäumt habe, sie darauf hinzuweisen, dass ich von der Wohnung aus arbeite?
Mietwohnung Wasserschaden Schlafzimmer
vom 10.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zusammen, wir haben in unserer Mietwohnung (80qm/Schlafzimmer/begehbarer Kleiderschrank/Büro/Küche/Bad/Wohnzimmer) einen Wasserschaden im Kleiderzimmer. Dieses Zimmer ist mit direktem Durchgang zum Schlafzimmer (Laminatboden). Im besagten Ankleidezimmer (Fliesenboden) gab es einen Wasserschaden durch ein von oben kommendes undichtes Gebrauchtwasserrohr.
Gartenanteil
vom 7.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben zu unserer Wohnung ein im Mietvertrag hinterlegten Gartenanteil nur alleinigen Nutzung mitgemietet. ... Durch ein Schloß, welches wir aber mit Wissen der Vermieterin angebracht haben, ist die Nutzung des Gartenanteils durch Dritte ausgeschlossen. ... Durch Zufall habe ich von einem weiteren Mieter erfahren, das ihr Sohn mit einem Freund über den Zaun geklettert ist und in unserem Gartenanteil Fußball gespielt hat.
Vermieter muss Strafantrag wegen Hausfriedensbruch stellen
vom 1.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, was für mich ziemlich kurios klingt, denn meines wissens nach hat der Mieter das Hausrecht für seine Räumlichkeiten. ... Nach meiner schriftlichen Anzeige bekam der Hauseigentümer ein Brief von der Polizei, wo er Strafantrag gegen den Herrn stellen soll, der Hauseigentümer möchte natürlich nicht in die Sache verwickelt werden, deshalb meine Frage: Wieso muss mein Vermieter den Strafantrag wegen Hausfriedensbruch nach §123StGB stellen und nicht ich, der Mieter, der auch die Anzeige gestellt hat?
Sondernutzungsrecht Garten
vom 6.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier meine Frage: A ist seit 5 Jahren Mieter einer Wohnung (EG) mit vereinbartem Nutzungsrecht des Gartens im Mietvertrag. B ist seit 20 Jahren Mieter der darüber liegenden Wohnung ohne Nutzungsrechte im Mietvertrag. ... Er beharrt auf Gewohnheitsrecht, da er dieses seit 20 Jahren tut sowie auf eine mündliche Absprache mit den Vormietern der unteren Wohnung.
Zustimmung zur Hundehaltung wird ohne Angabe von Gründen verweigert
vom 21.4.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Da der Zugang zu unserer Wohnung nur durch uns genutzt wird werden auch im Treppenhaus keine anderen Mieter durch den Hund gestört. Außerdem kann ich den Hund mit in die Arbeit nehmen weshalb der Hund kaum alleine in der Wohnung ist und so Schäden und Lärmbelästigungen vermieden werden können. ... Leider lehnt er unsere Anfrage ohne eine sachliche Begründung ab: " Bitte haben Sie Verständnis, dass wir in der Wohnung keine Tierhaltung genehmigen werden.
Mietrecht Gartennutzung bei Mietwohnung
vom 20.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 1 wurde mir mitgeteilt (mündlich) durch den Hausverwalter das die Wohnung in der 1. ... Hofes nun dem Eigentümer der Wohnung gehört. ... Seit ca. 1 Monat hat der Eigentümmer der Wohnung diese vermietet nun Stand der Mieter bei mir und teilte mir mit das ich den gesamten Hof / Garten zu räumen hätte da er diesen mitgemietet hat.