Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.491 Ergebnisse für kaufvertrag käufer

Verbot der Abgabe von Kitten als Zuchttier rechtmäßig?
vom 11.2.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, darf ein Katzenzüchter A eine Katze an einen Katzenzüchter B verkaufen mit folgender Einschränkung: die Züchterin B darf mit der Katze züchten, weibliche Kitten der gekauften Katze dürfen allerdings nur mit vorherigen schriftlicher Genehmigung der Züchterin A an andere Züchter verkauft werden, ein Verkauf als sogenanntes Liebhabertier (wird nicht zur Zucht eingesetzt) bedarf keiner Zustimmung. Männliche Nachkommen der Katze dürfen gar nicht als Zuchttier abgegeben werden, sondern ausschließlich als Liebhabertier. Der volle Zuchtpreis ist von Züchterin B gezahlt worden.
Verkauf von Geschäftsanteilen
vom 7.12.2013 240 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Käuferin erwirbt mit Zustimmung des Geschäftsführers der GmbH mit diesem Kaufvertrag 18751 Gesellschaftsanteile mit Nennwert von EUR 1.--. 1.Gegenstand des Kaufvertrages Der Verkäufer veräußert und die Käuferin erwirbt mit der Unterzeichnung des Kaufvertrages 18.751 Gesellschaftsanteile mit Nennwert von EUR 1.-- der zu je EUR nn.--, voll einbezahlt, nach Maßgabe der folgenden Bedingungen. 2.Kaufpreis Der Kaufpreis für die 18.751 Gesellschaftsanteile der GmbH zu nominal je EUR 1.- beträgt je Gesellschaftsanteil EUR nn.--. Der Gesamtkaufpreis beträgt demnach EUR nn.-- und ist nach Unterzeichnung des Kaufvertrages zur Zahlung auf das Bankkonto xxx, BLZ xxx bei der xxx fällig. ... Januar 2014 über. 4.Zusicherungen und Garantien Mit dem Verkauf der Gesellschaftsanteile der GmbH gibt der Verkäufer Zusicherungen und Garantien ab, die er im Anhang „Zusicherungen und Garantien" erklärt. 5.Gesellschafterbindungsvertrag Mit dem Kauf der Gesellschaftsanteile der GmbH wird ein Gesellschafterbindungsvertrag zwischen den Gesellschaftern geschlossen. 6.Ausfertigung Verkäufer und Käufer sowie die Gesellschaft erhalten je ein Exemplar des Kaufvertrages.
verjährungszeit einer vor 22 Jahren geschlossenen Scheidungsvereinbarung
vom 11.1.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Verhandlungen mit Interessenten verliefen sehr schwierig und wir sind nun froh endlich einen Käufer für das gesamte Anwesen gefunden zu haben, ohne das wir noch auf einem weiteren Schuldenberg sitzen bleiben. Da die Scheune mit auf dem Grundstück steht ( ein seperater Verkauf der Scheune hätte bedeutet, das wir das Grundstück neu vermessen lassen hätten müssen und uns wären hierdurch Kosten in Höhe von 6000 € entstanden, auch ist die Scheune mittlerweile baufällig ) In gutem Glauben, das meine Exfrau nach 22 Jahren keine Forderungen mehr stellt, haben wir nun den Kaufvertrag mit dem Käufer, beim Notar unterschrieben.
Erholungsgrundstück gekauft -vorher 8 Jahre genutzt- ehem. Nutzer wollen jetzt Geld
vom 23.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das Grundstück vor 8 Wochen gekauft, die Erbin hat gegenüber der Gemeinde dem Kauf zugestimmt, da sie selber kein Interesse daran hatte. ... (falls das überhaupt relevant ist) Außerdem verlangt die Erbin weiterhin die Pacht (Miete) für das Haus in der gleichen Höhe wie bisher, bis zum Kauf des Hauses. ... Meine Frage ist nun: muss ich, um den Abriss zu verhindern, den Kaufpreis in der geforderten Höhe sowie -bis zum Kaufvertrag des Hauses- die Miete in unveränderten Höhe, bezahlen?
Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf, Schaden am Zylinderkopf
vom 11.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Kaufvertrag hatte die Händlerin eine Klausel eingebaut: „Fahrzeugverkauf erfolgt ohne Garantie und Gewährleistung. Käufer stimmt diesen Vereinbarungen zu.“ Meines Erachtens war diese Klausel nicht wirksam, da es sich bei der Gewährleistung um eine gesetzlich festgelegte Pflicht handelt. ... 2.Sollte sich herausstellen, dass es sich um einen anderen Schaden am Zylinder handelt (Ventileinlässe oder Zylinder selbst), gilt dann mein Gewährleistungsanspruch auf Nachbesserung (Reparatur, oder kann man den Kaufpreis zurück verlangen) vom Kauf noch, aber unter meiner Beweislast?
Übernahme von Gewährleistungskosten
vom 28.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe als Privatperson einen Gebrauchtwagen (6000,-) von einem kleinen Händler gekauft (Kaufvertrag von gewerblich an privat). Bei Gebrauchtwagen gilt eine einjährige Gewährleistung (ist auch Vertragsbestandteil), die nach meinem Verständnis bedeutet, dass bereits beim Kauf bestehende Mängel vom Verkäufer zu beheben sind. ... Kurz nach dem Kauf ist der Fehler wiederholt aufgetreten, und (angebliche) Nachbesserungen haben den Fehler nicht behoben.
Widerrufsbelehrung nicht wirksam?
vom 7.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem haben wir von einschlägigen Shops Teile der AGB´s übernommen: Folgende Abwicklungskosten entstehen bei Widerruf, Rückgabe oder Rücktritt vom Kaufvertrag bzw. von der Bestellung: - Ware original verpackt, Verpackung unbeschädigt beim Kauf von Lagerware innerhalb von 4 Wochen - 100% Erstattung des Kaufpreises. - Ware verpackt, Verpackung beschädigt beim Kauf von Lagerware innerhalb von 4 Wochen - 80% Erstattung des Kaufpreises. - Bestellware - Rücknahme ausgeschlossen Als Lagerware werden Posten aus dem Hauslager bezeichtet.
Sonderkündigung Wohngebäudeversicherung nach Eigentümerwechsel
vom 19.11.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine ehemalige Partnerin und ich haben im August 2022 durch einen notariellen Kaufvertrag eine Immobilie erworben. Der Kauf wurde am 29.05.2023 durch Zahlung des Kaufpreises und Übergabe der Immobilie abgeschlossen. ... Auf meine Nachfrage, vor der Zusage der Weiterführung die Police einsehen zu wollen, wurde mir mitgeteilt dass eine Einsicht erst nach Übernahme der Police möglich ist, ich müsse quasi die "Katze im Sack" kaufen.
Zulassung eines historischen Autos aus Frankreich in Deutschland
vom 2.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor 3 Wochen in Paris einen Renault R4, Baujahr 1978, erworben, der dort bis zum Kauf zugelassen war und auch kurz vor unserer Kauf den dortigen TÜV bestanden hatte, obwohl einige kleinere Mängel vorlagen, die bescheinigt wurden, aber nicht zum Entzug der dortigen Fahrerlaubnis führten. ... Um sicher zu gehen, dass es sich nicht um einen Diebstahl des Chassis handelt, verlangt die Sachbearbeiterin einen Kaufvertrag über das Chassis, amtlich ins Deutsche übersetzt und wenn das nicht beizubringen ist (die Reparatur wurde nicht vom Vorbesitzer durchgeführt, sondern vor längerer Zeit), eine notariell beglaubigte Bestätigung des Vorbesitzers, dass der Sachverhalt so, wie geschildert, den Tatsachen entspricht.
Richter lehnt Terminverschiebung ab
vom 16.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Beratung in folgendem Sachverhalt: Seit über einem Jahr plage ich mich mit der WEG meiner ehemaligen Eigentumswohnung rum : Man behauptet, von mir noch Wohngeld zu bekommen, obwohl die Wohnung verkauft wurde und der Käufer im notariellen Kaufvertrag zugesichert hat, ab Schlusselübergabe für sämtliche Kosten aufzukommen. Jedenfalls hat der Käufer angeblich nicht gezahlt und man möchte von mir jetzt das Geld, das bis zur eigentlichen Grundbuchumschreibung (die gut sechs Monate später erfolgt ist) aufgelaufen ist.
Haftung und Verjährung beim Immobilienverkauf
vom 12.10.2021 für 200 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Mietverträge, in die die Käufer eintreten mussten, wurden der Fa. ... Der Käufer R., der noch 2017 von der Fa. ... - Wie ist in diesem Zusammenhang folgender Passus aus dem Kaufvertrag der Immobilie zu bewerten: „Ansprüche und Rechte des Erwerbers wegen eines Sachmangels des Grundstücks, des Gebäudes und der etwa mitverkauften beweglichen Sachen sind – soweit gesetzlich möglich – ausgeschlossen.
Zahlung Schadensersatz bei Bauverzögerung
vom 3.11.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
." (§2 Abs. 1) „Der Verkäufer hat seinen Kaufpreisanspruch aus diesem Kaufvertrag sicherungshalber und unwiderruflich an die XYZ Bank AG abgetreten. Der Käufer erkennt diese Forderungsabtretung an und verpflichtet sich, Zahlungen aus dieser Urkunde ausschließlich auf ein noch zu benennendes Bausonderkonto des Verkäufers bei der XYZ Bank AG, zu leisten. Demgemäß ist der Kaufpreis ausschließlich auf das vorgenannte Bausonderkonto des Verkäufers bzw. das noch mitzuteilende Notaranderkonto des Notars zu zahlen und kann nur durch Zahlung auf diese Konten schuldbefreiend geleistet werden." (§3 Abs. 1) Die Bauzeit beträgt maximal 26 Monate nach Baubeginn. (§7 Abs. 1) „Sollte der späteste Termin für die Bezugsfertigkeit des Kaufgegenstandes überschritten werden und der Verkäufer die Verzögerung zu vertreten haben, verpflichtet sich der Verkäufer zur Kompensation der diesbezüglichen Ansprüche des Käufers, für jeden Monat der Fristüberschreitung dem Käufer bis zur Bezugsfertigkeit (Abnahmereife) des Kaufgegenstandes einen pauschalen Schadenersatz von 1.500 Euro monatlich zu zahlen." (§7 Abs. 1) Die 26 Monate Bauzeit sind vorbei und die Wohnung ist noch nicht ansatzweise bezugsfertig.
Bekannter will vereinbarte Summe nicht bezahlen - im Raum steht auch ein Fahrzeug.
vom 3.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin wollte sich B noch ein Auto kaufen und fragte A erneut ob er ihm helfen könne. ... Also fuhr A alleine das Auto kaufen mit dem Geld von D (das von B, bei D mit Vertrag ausgeliehen wurde). ... -Das Auto gehört faktisch A - wegen der Rechung/Kaufvertrag?
Autokauf Fahrzeugvermittlung AGB
vom 10.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten über einen Fahrzeugvermittler übers Internet ein Auto kaufen. In den AGBs dieses Vermittlers taucht folgender Passus über Lieferantenschutz auf: X.Lieferantenschutz 1.Der Auftraggeber sichert dem Vermittler/Verkäuferfirma verbindlich zu, das Angebot, den Vermittlungsauftrag und/oder den Kaufvertrag nicht Vertragspartnern des jeweiligen Herstellers und/oder deren Mitarbeitern zugänglich zu machen. ... Ich bin Privatperson und möchte auch in dieser Funktion als Käufer auftreten.