Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Mietrecht: Terminierung Rückgabe Wohnung
vom 23.9.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu nachfolgendem Sachverhalt bräuchte ich einen fachlichen Rat: Der Mieter hat die Wohnung zum 30.9.2012 gekündigt. Das ist ein Sonntag. Über den Termin zur Übergabe und Rückgabe konnte keine einvernehmliche Lösung gefunden werden.
GEWERBE MIETRECHT - RECHTE MIETER WENN ÜBERGABEPROTOKOLL NICHT AUFFINDBAR
vom 26.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Uns wurde aus fraglichen Gründen in einer Abmahnung und der folgenden außerordentlichen Kündigung finanzieller Schaden verursacht. 1.) der Vermieter behält unsere Kaution von EURO 3.500.- wegen Reparaturarbeiten ein durch die von uns (angeblich) verursachten Schäden an dem Mietobjekt. ... Inwiefern haften wir für einen etwaigen, fiktiven Schaden den der Vermieter nun angibt. ... Uns ist weiter durch die ausserordentliche Kündigung ein finanzieller Schaden wegen u.a.
Untermieterin wehrt sich gegen (teilweise) Kautionseinbehaltung
vom 17.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag sagt dazu: "Bei Ende des Untermietvertrags hat der Untermieter die Mietsache vollständig geräumt und sauber zurückzugeben. ... Deine Kündigung war zum 15.01.2017 plus 6 Monate ergibt den 15.07.2017. ... "Will der Vermieter die Betriebskosten erhöhen, so muss im Mietvertrag ein entsprechender Erhöhungsvorbehalt ausdrücklich vereinbart worden sein, um bei einer Betriebskostenerhöhung überhaupt eine entsprechende Anpassung fordern zu können.
Kindes- und Betreuungsunterhalt
vom 10.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr/ Frau RA, ich denke dies ist eine relativ einfache Frage für Sie. Ich bin sehr dankbar für Ihre ausführliche Antwort. Da ich sie gerne juristisch fundiert beantwortet hätte.
Pferdeeinstellvertrag fristlose kündigung?
vom 9.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, meine frage: eine freundin von mir hat ein pferd in einen pferdestall (ca.70 einsteller also großer betrieb) eingestellt.sie wechselte in diesen stall erst vor ca 3 monaten da es für sie verkehrstechnisch günstiger ist und da der stall. der vertrag wurde mündlich geschlossen es gibt ihn nicht in schriftform, die stall und pflegemiete incl der fütterungskosten wurden per dauerauftrag getätigt. vorgestern stellte sie fest das das pferd extremen durchfall hat (was auch der stallbetreiber hätte merken müssen)darauf hin rief sie ihren tierarzt der aber keine lust hatte zu kommen und dies als bagatelle abtun wollte und erst am folgetag kommen wollte um dem pferd ein durchfallmittel vorbeizubringen. da also der tierarzt nicht kommen wollte,rief sie in der nächstgelegenen tierklinik an um einen arzt zu erreichen, dieser sagte das pferd müsse sofort in die klinik da es offensichtlich war das das pferd kolikartige anwandlungen habe nicht frisst und dehydriert ist da die hautfalten beim grifftest stehen blieben. sie informierte den stallbetreiber das das pferd nichts frisst und wahrscheinlich koliken hat und sie es in die tierklinik verbringt,da reagierte der stallbetreiber schon sehr komisch . das pferd wurde in die klinik verbracht,und die es bestätigte sich die vermutungen mit einer zusätzlichen diagnose das der blinddarm entzündet ist und das pferd sehr dehydriert war. gestern also einen tag danach bekam sie nun einen anruf vom stallbetreiber sie brauche das pferd nicht mehr von der klinik zurückzubringen der vertrag ist frisstlos gekündigt oder ausserordentlich gekündigt und die anteilmässige stallmiete hat er ihr zurücküberwiesen.daraufhin fuhr ich dann einige stunden später in den stall um dies mit einem gespräch abzuklären, bei diesem begründete der stallbetreiber das er keinen schriftlichen vertrag mache, das er kündigen kann wann er will und der grund ausreichend ist da die freundin ihn angelogen habe da sie zu während sie ihn über den gesundheitszustand des pferdes informierte sagte und dies vor 5 anderen einstellern das das pferd kolikartige anwandlungen hat,benommen dasteht,nichts frisst und der tierarzt nicht kommt,dies sei gelogen. sie hat deshalb nach rücksprache mit der klinik das pferd jetzt umgehend in die klinik verbracht.es ist unverständlich warum und weshalb jetzt dadurch eine frisstlose kündigung rausgekommen ist,da davor nie etwas vorgefallen ist. der stallbetreiber argumentiert das sie ihn angelogen habe und das das als grund reiche,da er mit dem tierarzt gestern auch telefonierte und dieser dann sagte das er schon gekommen wäre was gelogen ist.auserdem hat sie doch das recht ihr pferd unverzüglich med. versorgen zu lassen was geht das den stallbetreiber an. dsweiteren sagte er er habe auch ihre gegenstände aus bzw in ihrem schrank fotografiert, worauf ich ihn darauf aufmerksam machte das dies nicht statthaft ist, er argumentierte nur der spind stand offen was nicht der fall war und er kann fotografieren was er will. nun die frage ist das so statthaft,kann man den stallbetreiber regresspflichtig machen, ausserdem, der ruf ist ruiniert da sie als lügnerin dargestellt wurde und sie fristlos aus dem stall geworfen wurde und somit auch probleme haben wird einen neuen stall zu finden da sich dies ja auch rumspricht,außerdem ist es nicht vorraussehbar wenn das pferd aus der klinik kommt und in einen neuen stall gebracht wird ob das pferd duch die neue umstellung erneut probleme haben wird da für pferde eine umstellung immer stress bedeutet.was können wir tun und was steht uns zu?
Rauswurf volljähriges Kind / Unterhaltsanspruch
vom 28.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Sohn bewohnt seit drei Jahren die UG-Wohnung. (65qm, eigener Stromzähler) Der Großvater hat sie ihm vorübergehend kostenlos ohne Mietvertrag zur Verfügung gestellt. ... A: Fragen zu Kündigung A1 - Ist es uns möglich auf Grund der zahlreichen Verfehlungen von meinem Sohn eine fristlose Kündigung aus der UG-Wohnung auszusprechen, oder müssen wir eine gesetzliche Kündigungsfrist einhalten? ... A3 - Sollte die fristlose Kündigung greifen, innerhalb welcher Zeit müsste unser Sohn die Wohnung räumen?
Mindestwohndauer Untermietvertrag / Mitbenutzung gemeinsamer Räume
vom 9.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Recht des Untervermieters zur Kündigung richtet sich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573a Abs. 2 BGB</a>. Ist der Mietvertrag befristet, kann der Vertrag von keiner der Vertragsparteien gekündigt werden. Davon unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung.
Mietminderung Cateringfirma wg. Stromversorgungsmangels
vom 23.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietzweck ist laut Mietvertrag wie folgt: Nutzung als Weinclub, Minicatering, Einzelhandel mit Wein- und Begleitsortiment. Auch steht im Mietvertrag, dass uns der offensichtliche Zustand des Mietgegenstandes bekannt ist. ... Im Mietvertrag steht aber deutlich, dass wir den Raum u.A. zwecks Cateringdientleistungen mieten.
Auflösung eines Geschätsübergabevertrags
vom 15.5.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kommt es aus Gründen, die der Erwerber nicht zu vertreten hat, hierzu zählt insbesondere die Ablehnung durch den Vermieter, nicht zum Abschluss eines Mietvertrages zwischen dem Erwerber und dem Vermieter, verliert dieser Geschäftsübergabe-Vertrag seine Gültigkeit. ... Über die Überlassung der Geschäftsräume, wird zwischen dem Vermieter und dem Erwerber ein gesonderter Mietvertrag geschlossen. 2. ... Kommt es aus Gründen, die der Erwerber nicht zu vertreten hat, hierzu zählt insbesondere die Ablehnung durch den Vermieter, nicht zum Abschluss eines Mietvertrages zwischen dem Erwerber und dem Vermieter, verliert dieser Geschäftsübergabe-Vertrag seine Gültigkeit.
Wohnung mieten und Mutter überlassen
vom 12.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, schon lange suche ich eine Wohnung für meine Mutter in meiner Nähe. Leider bekomme ich immer die Antwort, das man an Rentner nicht vermietet. Dabei sind mache Wohnungen recht günstig.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturen Wohnraummietvertrag
vom 7.7.2009 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist auch zur Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, SR durchzuführen, wenn die Vorauss. der Ziff2 seit der Übergabe der Mietsache bzw seit den letzten durchgeführten SR gegeben sind. ... Über den Zustand bei Übergabe wird ein Übergabeprotokoll gefertigt, das von beiden Parteien zu unterschreiben ist. 2 Für Beschädigungen der Mietsache und des Gebäudes soweit er diese zu vertreten hat. ... Beginn des Mietverhältnisses 01.03.08, wirksame Kündigung zum 30.
Mitteilung zu Schönheitsreparaturen in der Kündigungsbestätigung
vom 30.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach 4 Jahren Mietzeit habe ich den Mietvertrag für meine Wohnung (Hamburger Mietvertrag für Wohnraum; Stand 2003) fristgerecht gekündigt. In diesem Mietvertrag gibt es folgende Regelungen für Schönheitsreparaturen / Renovierungen: "§ 17 Instandhaltung der Mieträume [...] 2. ... Mit der Bestätigung der Kündigung des Mietverhältnisses hat mit der Vermieter mitgeteilt, dass Decken und Wände fachgerecht weiss gestrichen werden müssen.