Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.747 Ergebnisse für vertrag aufhebungsvertrag

Auflösungsvertrag Arbeitsvertrag
vom 11.4.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin aber der Meinung, dass der Vertrag sehr zu meinem Ungunsten ausfällt, da bei der gesetzlichen Kündigungsfrist, der Arbeitsvertrag noch bis zum 15.5. 2025 laufen würde und mir bei einer Kündigung durch die Firma (die auch sicher kein weiteres Arbeitsverhältnis wünscht) grundsätzlich auch eine Abfindung zustehen würde.
Abwicklungsvertrag - Abfindungshöhe
vom 28.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für den Fall, dass der Arbeitnehmer dennoch Kündigungsschutzklage erhebt oder die Unwirksamkeit der Kündigung in sonstiger Weise gerichtlich oder außergerichtlich geltend macht, vereinbaren die Parteien hiermit, dass der Arbeitnehmer seinen Anspruch auf die Abfindung gemäß § 2 des vorliegenden Vertrages verliert. §2 Abfindung 1. ... Etwaige Ansprüche aus unerlaubter Handlung einer Partei dieses Vertrages gegen die andere Vertragspartei sind von dieser Regelung nicht erfasst. §7 Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung des vorliegenden Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmung davon nicht berührt. ... Ich arbeite seit dem 01.07.2000 in diesem Unternehmen (wurde Anfang des Jahres verkauft - offizielle umfirmierung), die Verträge wurden ohne Umschreibung übernommen.Ich habe keinerlei Abmahnungen erhalten und meine Arbeiten immer umgehend und sorgfältig zum Wohlwollen der Geschäftsleitung erledigt.
Kündigung in einem Privat-Univertrag
vom 1.3.2023 für 40 €
Ich gehe auf die Macromedia und zahle pro Monat 805€ und will den Vertrag kündigen, aber die haben leider eine Kündigungsfrist von 8 Wochen vor beginn des nächsten Semesters und das zeit Fenster hatte ich leider schon überschritten. ... Gibt es irgendeine Möglichkeit aus dem Vertrag vielleicht irgendwie rauszukommen, ich hatte mal einem Email an die Uni gerichtet vor 4 Monaten, wo ich meinte, das ich nicht mehr weiter an die Uni Zahlen möchte und alles beenden möchte und darauf kam nie eine Email, aber von deren Seite hatten sie eine gesendet.
Kündigung vor Arbeitsantritt ohne Fristeinhaltung
vom 21.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun die Frage: Da die Kündigungsfrsit 4 Wochen beträgt und ich angenommen den neuen Vertrag Anfang Januar unterzeichne, würde ich ja die 4 Wochen Kündigungsfrist nicht einhalten können, da ich zum Monatsende kündigen muss. Welche Möglichkeiten habe ich, um aus den Vertrag herauszukommen und muss ich mit einer Strafe rechnen?
Arbeitsrecht - Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 15.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist der Sachverhalt: •Eintritt in die Firma ab 2011 •Aufhebungsvertrag 2013 da Wechsel zu einer Tochterfirma/neu gegründeten Partnerfirma oIm Aufhebungsvertrag steht, dass der Urlaubsanspruch mit rübergenommen wird oAber auch: „Der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind sich darüber einig, dass mit der Erfüllung dieses Vertrags keine Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis gegen die andere Partei bestehen" •Neuer Arbeitsvertrag 2013 enthält folgenden Satz: Für die Berechnung der Betriebszugehörigkeit gilt 2011 •Erneuter Aufhebungsvertrag 2014, aufgrund erneuten Wechsels innerhalb der Arbeitgebergruppe, gleiche Urlaubsübernahme und keine Ansprüche-Formulierung. •Aktueller Arbeitsvertrag seit 2014 okein Zusatzsatz mehr, welcher die Betriebszugehörigkeit erwähnt oKündigungsfrist laut Vertrag; Nach Ablauf der Probezeit vier Wochen zum 15. oder zum Ende des Monats. ... Erlischt die Kündigungsfrist mit einem Aufhebungsvertrag?
Kündigungsfrist / Widerruf Mobilfunkvertrag
vom 7.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es erfolgt daher fristgerecht Widerruf des Vertrags per Einwurfeinschreiben am 21.8. und qualifiziertem Fax, versehen mit Hinweis, dass man davon ausgehe, dass die alte Vertragskonditionen wieder hergestellt werden und die Kündigungsfrist gelte wie verabredet. ... (innerhalb der Widerrufsfrist) sein nun mal die dreimonatige Kündigungsfrist abgelaufen und der Vertrag verlängere sich somit um ein weiteres Jahr.
Besteht eine rechtskräftige Kündigung
vom 5.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis heute habe ich weder eine von der Firma unterschriebene Kopie des Auflösungs-Vertrages bekommen noch wurde mir schriftlich gekündigt. Ich hatte den Vertrag Ende Februar unterschrieben, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate (31.
Ruhezeitraum Arbeitslosengeld
vom 29.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Januar 2009 mit meinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag geschlossen, da mir sonst betriebsbedingt gekündigt worden wäre. ... Den Aufhebungsvertrag habe ich im Januar 2009 unterschrieben, die Kündigungsfrist lief aufgrund des Tarifvertrages ab Ende März 2009 – Ende September 2009. ... Leider konnte ich die selbstständige Tätigkeit nur bis Ende Juni 2009 ausführen, danach wurde mir der Vertrag mit dem Unternehmen während der Probezeit gekündigt.
Kündigungsfrist TVöD (mit TVÜ-VKA, alt BAT-West)
vom 29.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich benötige eine Auskunft zu meiner Kündigungsfrist gemäß TVöD. Mein Beschäftigungsverhältnis gemäß § 19 BAT (West) begann am 26.01.1999, mein Dienstverhältnis gemäß § 39 BAT am 01.08.1996 (Berufsausbildung) und mein Dienstverhältnis gemäß § 20 BAT am 26.01.1999. Wann muss ich nach § 34 TVöD kündigen, wenn ich mein Arbeitsverhältnis am 30.09.2006 beenden möchte?
Arbeitsrecht - Kündigungsklausel unwirksam - was nun?
vom 30.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kündigungsklausel fand wahrscheinlich bei zwei weiteren Verträgen (für Abteilungsleiter und Sekretärin) Verwendung. Schließlich findet sich im Vertragstext unter "Vertragsänderungen" noch folgende Klausel: "Sind einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam, so wird hierdurch die Wirksamkeit des übrigen Vertrages nicht berührt. ... 3 Monate zum Vierteljahresende... das ist mir jetzt zu unflexibel... und ein Aufhebungsvertrag machte sich im späteren Arbeitszeugnis gar nicht gut.
Erwähnung Elternzeit bzw. korrekte Formulierung im Arbeitszeugnis?
vom 16.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Sachverhalt: Mein Arbeitsverhältnis endete kürzlich durch einen Aufhebungsvertrag nach einer Beschäftigungszeit von vier Jahren, von denen ich die letzten zwei Jahre in Elternzeit war. Diesen Vertrag habe ich (leider) letztes Jahr unterschrieben, da mir in Aussicht gestellt wurde, dass mir nach Rückkehr aus der Elternzeit aufgrund des Wegfalls meines Arbeitsfeldes ohnehin umgehend gekündigt werden würde.
Arbeitsrecht Aufhebung / ALG I
vom 18.11.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Anwalt riet mir damals zur Erfüllung des Vertrages , dieser gültig bis 2024 - was ich auch immer so gegenüber dem Aufsichtsrat artikulierte.
Vertragskündigung hairfree
vom 19.12.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Vertrag im August 2012 bei hairfree zur dauerhaften Haarentfernung geschlossen. ... In den AGBs steht geschrieben, dass man ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten könnte, man müsste dann jedoch 20% des Betrages bezahlen. Meine Frage ist, ob es andere Möglichkeiten gibt vom Vertrag ohne Bezahlung eines Schadensersatzes zurückzutreten.
Kündigungsverzicht Miete
vom 7.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zugleich sind sich die Parteien des Vertrags darüber einig, dass sie wechselseitig für die Dauer von 12 Monaten ab Beginn des Mietverhältnisses auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung verzichten.