Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Den Käufer bei einem Immobilienkaufvertrag nachträglich ändern lassen
vom 1.12.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Haus ist jedoch bereits mit einem notariell beurkundeten Kaufvertrag von meiner Großmutter an meinen Onkel vorgemerkt worden (Übergang des Hauses und Fälligkeit des Kaufbetrages im Todesfall meiner Großmutter). Nun möchte mein Onkel jedoch mir den Vorzug lassen und würde den Kaufvertrag gerne auf mich umschreiben lassen.
Hausverkauf über Auktionshaus
vom 19.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
das Vorjahr, wollte ich mein Grundstück durch ein Auktionshaus zu verkaufen. Das Auktionshaus hatte von mir eine Vollmacht erhalten um zu dieses Grundstück im Frühjahr Auktion von 2011 zu versteigern. Aber sie haben im Sommer Auktion das Grundstück versteigert, und schließlich im September 2011 gegen mindestens gebot verkauft.
Kauf Eigentumswohnung, falsche Angaben beim Notar
vom 23.9.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meine Frau und ich haben einen Vertriebspartner der HG Immobilien beauftragt uns eine Eigentumswohnung zu suchen. ... Dies wurde uns als das absolute und hochwertige Alleinstellungsmerkmal der HG Immobilien verkauft. ... Ein weiteres Problem ist, dass diese Wohnung bereits seit mehreren Jahren vermietet ist und keine Sanierung seitens der HG Immobilien stattgefunden hat.
Grundbucheintrag gleich Kaufvetrag
vom 24.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich nur Mitgeigentümer werden, wenn ich den Kaufvertrag des Grundstücks mitunterzeichne? Hat der Kaufvertrag der Grundstücks mit dem Bankdarlehen zu tun? ... Wäre es bei einem 30 % anteil nicht für mich besser, erst gar nicht im Kaufvertrag oder Darlehensvertrag mit eingebunden zu werden.
Wer hat Erschließungskosten zu tragen?
vom 28.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag steht, dass der Verkäufer alle Erschließungsbeiträge gezahlt hat und keine rückständig sind (der Standardtext sozusagen). ... Der Vermerk "voll erschlossen" steht allerdings nicht im Kaufvertrag.
Energieausweis mit falschen Angaben (Baujahr, Baujahr Heizung, Wohnungsanzahl)
vom 22.12.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Immobilie mit meiner Frau gekauft, die Zahlungsaufforderung ist angekommen und bei der Bank und im Gespräch mit Bekannten sind wir darauf gekommen, dass für das Haus der Energieausweis falsch ist und vermutlich auch die Angaben zur Heizung. ... Baujahr Immobilie: 1990 3. ... Im Kaufvertrag ist kein bestimmter Bauzustand, Sachmängel und Schadensersatz ausgeschlossen.
Spekulationssteuer bei familieninternem Immobilenerwerb
vom 9.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: 3 Kinder haben das Wohnhaus des Vaters im Rahmen einer Zwangsversteigerung per notariellem Kaufvertrag erworben (Preis: 125 TEUR vs. ... Nach nun 2 Jahren ist ein Verkauf der Immobilie geplant. Nach wie vor (d.h. seit nun 25 Jahren) wohnen die Eltern in deser Immobilie.
Zahlung der Maklerprovision verweigern?
vom 20.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir haben mit dem Makler eine Reservierungsvereinbarung abgeschlossen, die bis zum 16.09.15 (Termin beim Notar zur Unterzeichnung des Kaufvertrages) galt. ... Der Inhalt der Reservierungsvereinbarung: - Kaufpreis 60.000€, Provision 7,14% - Reservierungszeitraum soll zur Finanzierungsprüfung, Kaufvertrags- und Terminabstimmung genutzt werden - Reservierungsgebühr: 500€ - keine weitere Bewerbung der Liegenschaft durch Makler - kein Abschluss eines Kaufvertrags innerhalb der Reservierungsfrist führt zum Erlöschen der Reservierungsvereinbarung und die Reservierungsgebühr verfällt Nun hat sich herausgestellt, dass der Makler das Grundstück auf seiner Homepage und in mindestens 2 Immobilienportalen weiterhin anbietet.
Befristung Ehegattenunterhalt+Zugewinnausgleich bei Immobesitz
vom 27.5.2010 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis Ende 2008 wurden nachweislich Kaufverträge zwischen unabhängigen Dritten für vergleichbare Wohnungen geschlossen, deren Quadratmeterpreise zum Teil deutlich unter den von mir gezahlten Preisen liegt. ... Frage: wie erfolgt im Rahmen des Zugewinnausgleich die Wertermittlung der Immobilien. ... Thema 3: Frau und Kinder leben weiterhin in der gemeinsamen Immobilie.
immobilienkauf/kündigung der mieter
vom 30.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, wir möchten uns über eventuelle probleme informieren, die wir bei folgendem thema zu beachten haben, und wie wir uns vor diesbezüglichen risiken absichern können: wir planen den kauf einer bestehenden, teilgewerblich genutzten immobilie, die sich aus einem wohnhaus- und einem gewerblichen teil (lagerhalle) zusammensetzt. das wohnhaus ist seitens der besitzerin seit zwei jahren an eine dritte partei zur privaten nutzung vermietet. die lagerhalle wird von der besitzerin gewerblich selbst genutzt. wir planen den kauf der gesamten immobilie in einem ungeteilten kaufvertrag zur eigennutzung (wohnen+gewerbe). die besitzerin/verkäuferin erwartet von uns die kaufabwicklung, ohne daß im vorfeld den mietern gekündigt wurde. dies soll erst nach vollzogenem kauf durch uns selbst geschehen. sie selber möchte zusätzlich die lagerhalle für eine gewisse zeit weiternutzen um einen adäquaten ersatz finden zu können. wir würden die nutzung der halle und die vermietung des hauses so kurz wie möglich halten wollen (max. 3-4 monate) und sehen unser risiko darin, daß die mieter unsere kündigung nicht akzeptieren könnten und sich dadurch die eigennutzung der immobilie für uns verzögert. unseren wunsch, daß die besitzerin den mietern im direkten anschluss an den notariellen termin ihrerseits kündigt und wir bei kaufabwicklung bereits ein leeres wohnhaus übernehmen, will die verkäuferin nicht akzeptieren, da sie fürchtet im problemfall die mieter zu verlieren und daß dann eventuell der verkauf dennoch nicht zustande kommt.was können wir tun um uns abzusichern, bzw. wie könnte dies im rahmen des kaufvertrages manifestiert werden, um beiden parteien max. sicherheit zu gewährleisten?