Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

691 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Hinnahme zerstörerischer Baumaßnahmen in ETW ohne Sicherheitsleistung
vom 5.7.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Arbeiten sind weitgehend abgeschlossen, mein Sondereigentum habe ich unter Vorbehalt (wegen bestehender Restmängel) abgenommen, das Gemeinschaftseigentum wurde wegen erheblicher Mängel noch nicht abgenommen. ... Die Wohnung wurde inzwischen möbliert, insbesondere mit einer Einbauküche. Nach Fertigstellung der Wohnungen wurde festgestellt, dass in allen Wohnungen der Trittschallschutz nicht ausreichend ist, noch ungeklärt ist ob schuldhaft durch eine Fehlmessung des vor der Sanierung beauftragten Schallgutachters oder durch eine fehlerhafte Bauausführung.
Minderung der Hausgeldpflicht bei Eigentumswohnung
vom 21.4.2022 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt bitte ich Sie um eine Rechtsberatung: Ich bin Eigentümer einer Ferienwohnung im Harz. Sie liegt in einem ehemaligen Hotelkomplex; dazu gehören u.a. ein beheiztes Schwimmbad sowie eine Saunaanlage, derentwegen die Wohnung besonders gerne gebucht wurde.
Wasserschaden im Keller
vom 22.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo folgender Sachverhalt Ich habe eine ETW im Sept.2007 in einem 4-Familienhaus gekauft. Am 08.05.09,10.05.09 und 21.05.2009 kam es bei starkem Regen zu einem Wassereinbruch in den Kellerräumen. Laut Versicherungs Gutachten sind alle Leitungen i.O., aber der Wassereintritt erfolgt durch die Kellerwände und sickert durch die Kellerböden in das Erdreich.
DHH und WEG
vom 29.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Hauptuhr in meiner DHH liegt, werde ich künftig auch wohl die Abrechnungen für beide Wohnungen machen müssen. ... Muss ich dann die gesamten Kosten tragen oder nur meinen Anteil, weil die Rechnung ja eigentlich an die Grundstücks- bzw.
Nießbrauchrecht und Nebenkosten III
vom 22.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer eines halben Miteigentumsanteil einer Eigentumswohnung. ... Ich wurde verurteilt die Kosten an die Hausverwaltung zu zahlen. ... Um die Absperrung der Versorgung von außerhalb der Wohnung zu ermöglichen sind bauliche Massnahmen in einer (Einbau Ventile) oder mehren (Einbau gesonderter Versorgungsstränge bis zum Keller) fremden ETW sowie am Gemeinschaftseigentum nötig.
Wasserschaden in vermieteter Eigentumswohnung - Ist der Schaden durch eine Gebäudeversicherung abged
vom 24.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Vermieter zweier Wohnung in Berlin. Nun ist zufällig gleichzeitig in beiden Wohnungen ein Wasserschaden eingetreten, welcher die darunter liegenden Wohnungen beschädigt hat. ... Der defekte Durchlauferhitzer wurde auf meine Kosten ausgetauscht.
Verweigerung Aufstellung eigene Waschmaschine in Gemeinschaftsraum
vom 13.12.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die WEG: Ich bin neuer Eigentümer einer WEG. ... Viele der 11 Eigentumsparteien im Trackt haben eine eigene Waschmaschine in ihrer Wohnung stehen, so dass nur ca. die Hälfte der Eigentümer die Gemeinschaftsmaschinen nutzen. ... "Durch den Beschluss werde der Mitgebrauch des Gemeinschaftseigentums in unzulässiger Weise eingeschränkt.
Berechnung Wohnfläche / Verteilerschlüssel einer WEG
vom 12.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesen steht - in separater Zeile - zu den Wohnungen A - D noch die Größe der Wintergärten von je 20qm, also Whg. ... Ich bin der Eigentümer der Wohnung E, für den der neue Berechnungsschlüssel, da kein Wintergarten, nachteilig ist. Die Wintergärten sind Gemeinschaftseigentum und nach meine Verständnis müssen sie zur Wohnfläche/Verteilerschlüssel zählen, da auch für die Wintergärten Reparaturen anfallen, die dann vom Gemeinschaftskonto beglichen werden.
Rituelle Sanierung
vom 29.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer kleinen Wohnung in Berlin. ... Im Treppenhaus sind 6 in Gemeinschaftseigentum befindliche und gemeinschaftlich genutzte Toiletten verteilt. ... Die Kosten der Maßnahme belaufen sich einschließlich neuer Leitungen laut Voranschlag auf 67.300 Euro.
Informationspflicht durch Vermieter / Heizung
vom 4.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine beiden Wohnungen sind vermietet, auf der anderen Seite wohnt die Cousine meiner Mutter sowie eine weitere Mietpartei. Nun zu meinen Fragen: Wir, die Eigentümer, haben letzte Woche durch ein Fachunternehmen die sehr überalterte und nicht mehr sichere Elektrik im Keller (6 Kellerräume und zwei heinzugsräume und eine Waschküche) - dort befindet sich die von allen dort wohnenden Parteien gemeinsam genutzte Waschküche - neu verlegen lassen und Verteiler, Leitungen und Schalter den VdE-Vorschriften gemäß erneuern lassen.
Schornsteinsanierung-Instandsetzung
vom 5.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fakten: - ich wohne ganz oben im vierten Stock - es gibt 2 Schornsteine - der linke Schornstein ist zweifachbelegt und eine Dreifachbelegung nicht möglich - der rechte Kamin wurde von einem Kaminbauer begutachtet und festgestellt, dass dieser nicht mehr den heutigen Mindestanforderungen entspricht - für die Sanierung müsste man ein Edelstahlrohr einziehen - das Edelstahlrohr entweder nur bis zu meinem Stockwerk, dann wäre 1 Anschluss möglich, oder bis zum Erdgeschoss/Hofeinfahrt, dann wären 2 Anschlüsse möglich - zusätzlich zum Edelstahlrohr müsste bei Variante 2 in der Hofeinfahrt für die Arbeiten das Kamintürchen aufgebrochen und wieder zugemauert werden - zusätzlich müsste für die Inbetriebnahme im vierten Stock der Kaminschacht/das Rohr für den nötigen Abzug um 1,50 Meter erhöht werden - die Kosten belaufen sich auf circa 3.000 Euro und würden von mir zu 100% übernommen werden - der Nachbar unter mir hat als Einziger dagegen gestimmt. Begründung: Baulärm, Schacht geht durch sein Schlafzimmer und dieses würde sich aufheizen - dieser Nachbar hat selber einen Kaminanschluss am linken Schacht, welcher auch durch meine Wohnung geht und den ich nicht als dritter mitbelegen kann (siehe oben) - die Belegung durch diesen Nachbarn wurde nie in einer Eigentümerversammlung abgestimmt. Allerdings gab es wohl diesen Anschluss schon bevor dieser Nachbar die Wohnung gekauft hat, wurde jedoch lange nicht genutzt. - die Hausverwaltung hat den Antrag abgelehnt mit der Begründung, dass es einer 100%tigen Zustimmung aller Eigentümer bedarf.
Zaun und Hund in einer Eigentümergemeinschaft eines 2 Fam-Hauses
vom 29.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich hier um ein Reihenhaus mit 2 WE,EG und 1.OG, jeweils Eigentum, vom Eigentümer auch selbst bewohnt. ... Der Hof ist Gemeinschaftseigentum und aus Platzgründen nicht teilbar( 9x4m). ... Die andere Eigentümerin sagte, daß ich die Kosten und Arbeit selber tragen solle, da es schließlich um meine Belange geht.
Anspruch auf sach- und fachgerechten Ausbau Dachboden nach 10 Jahren
vom 28.7.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Sachverhalt: Ich habe 2003 einen leeren Dachboden gekauft um diesen zur Wohnung umzubauen. ... Das Dach und die Fenster befinden sich wohlgemerkt im Gemeinschaftseigentum. ... "Etwa durch den Ausbau entstehende Schäden am Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum der anderen Eigentümer hat er auf seine Kosten zu tragen. " In keinem Punkt wird darauf eingegangen, dass es eine Fachfirma zu machen hat oder dass eine Begutachtung während oder nach dem Ende der Bauarbeiten aufzuweisen ist.
Vermieter muss Strafantrag wegen Hausfriedensbruch stellen
vom 1.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, ich habe bei der Polizei schriftlich Anzeige gegen die Stadtwerke gestellt wegen Hausfriedensbruch. Diese sind nachweislich "einfach mal so" in das Mehrfamilienhaus (3 Parteien) durch den Hintereingang eingedrungen. Nach mehrmaligen hin und her telefonieren bekam ich immer erneut zu hören "Hausverbot kann eh nur der Hauseigentümer stellen!"
Beiratsvorsitzender trifft Entscheidungen ohne Kenntnis der anderen Beiräte
vom 2.6.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses wurde nun bereits dreimal durch zwei verschiedene Firmen festgestellt.Die Höhe der Kosten belaufen sich auf maximal 1800,- €, sind durch das Hausgeld abgedeckt, in anderen Wohnungen hat dies bisher reibungslos in den vergangenen Jahren funktioniert, in meiner Wohnung befindet sich immer noch der ursprüngliche Verteiler, der bereits 45 Jahre alt ist. ... Gemeinschaftsordnung ist der Verwalter einmal pro Jahr berechtigt, die Wohnung zwecks Begutachtung des Gemeinschaftseigentums, zu betreten. ... Die Eigentümer ist bei dem Beiratsvorsitzenden nicht beliebt, der Beschluß wurde vor 4 Jahren getroffen.
WEG Recht - Klage auf zukünftige Wohngeldzahlung gemäß § 259 ZPO
vom 2.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümerin einer selbst genutzen Wohnung in einer WEG mit ca 70 Parteien. Nachdem ich die Wohnung gekauft hatte, war diese wegen Schäden am Gemeinschaftseigentum nicht nutzbar und ich musste bis zur Sanierung weiter in meiner Mietwohung wohnen bleiben, wodurch mir natürlich doppelte Kosten durch Miete und Kreditzahlungen und Hausgeld entstanden sind. ... Gewisse Leute in der WEG haben wohl einfach nicht eingesehen, dass gewisse Schäden auf Kosten der Gemeinschaft saniert werden müssten.
Baubedingte Wärmebrücken, mangelhafte Wärmedämmung
vom 29.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einer Wohnung im Souterrain sind in den letzten Monaten verstärkt Feuchtigkeitsprobleme an einer Aussenwand aufgetreten. ... Angebote für beide Arbeiten liegen mir vor (Kosten zwischen EUR 4.000 und EUR 9.000,00). Für mich stellt sich nunmehr die Frage, ob dieser "Schaden" durch die Gemeinschaft zu tragen ist, da die Aussenwände gemäß Rechtssprechung m.W. zum Gemeinschaftseigentum gehören oder ob es sich hierbei um einen Schaden handelt, der durch den Sondereigentümer zu tragen ist (evtl. wegen Alter des Gebäudes ?).
Bauausführung entspricht nicht TE / Nachtrag zur TE enthält Unwahrheiten
vom 26.1.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde im Mai 2012 mit einer Teilungserklärung vom März 2012 notariell gekauft. ... U.a. i)Zwei Wohnung haben im Nachtrag zur Teilungserklärung (TE) auf einer Seite nur ein Fenster anstatt der zwei Fenster wie sie in der TE des Kaufvertrages eingezeichnet sind. ... e.Kann eine Abnahme / Übernahme der Wohnung trotz der falschen Behauptung im Nachtrag zur Teilungserklärung so erfolgen?