Fakten: - ich wohne ganz oben im vierten Stock - es gibt 2 Schornsteine - der linke Schornstein ist zweifachbelegt und eine Dreifachbelegung nicht möglich - der rechte Kamin wurde von einem Kaminbauer begutachtet und festgestellt, dass dieser nicht mehr den heutigen Mindestanforderungen entspricht - für die Sanierung müsste man ein Edelstahlrohr einziehen - das Edelstahlrohr entweder nur bis zu meinem Stockwerk, dann wäre 1 Anschluss möglich, oder bis zum Erdgeschoss/Hofeinfahrt, dann wären 2 Anschlüsse möglich - zusätzlich zum Edelstahlrohr müsste bei Variante 2 in der Hofeinfahrt für die Arbeiten das Kamintürchen aufgebrochen und wieder zugemauert werden - zusätzlich müsste für die Inbetriebnahme im vierten Stock der Kaminschacht/das Rohr für den nötigen Abzug um 1,50 Meter erhöht werden - die Kosten belaufen sich auf circa 3.000 Euro und würden von mir zu 100% übernommen werden - der Nachbar unter mir hat als Einziger dagegen gestimmt. Begründung: Baulärm, Schacht geht durch sein Schlafzimmer und dieses würde sich aufheizen - dieser Nachbar hat selber einen Kaminanschluss am linken Schacht, welcher auch durch meine Wohnung geht und den ich nicht als dritter mitbelegen kann (siehe oben) - die Belegung durch diesen Nachbarn wurde nie in einer Eigentümerversammlung abgestimmt. Allerdings gab es wohl diesen Anschluss schon bevor dieser Nachbar die Wohnung gekauft hat, wurde jedoch lange nicht genutzt. - die Hausverwaltung hat den Antrag abgelehnt mit der Begründung, dass es einer 100%tigen Zustimmung aller Eigentümer bedarf.