Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.434 Ergebnisse für kauf käufer verkäufer artikel

Paypal Einkauf in Amerika
vom 7.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer ist Paypal Verifiziert. ... Der Verkäufer gibt die RÜCKSENDE ADRESSE nicht bekannt. ... Theoretisch muß sich dann Paypal vom Verkäufer das Geld zurückholen, oder ?
Macht es Sinn gegen negative Bewertung vorzugehen?
vom 9.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Käufer A - "habe defekte ware zurück geschickt und keinen ersatz erhalten Betrug" - "billigware" - "nie wieder" - "unseriöser verkaeufer" Von Käufer B - "Fehlerhafte Ware -keine Rückporto erstattung BEWERTUNGSERPRESSUNG !" Zu Käufer A Muss ich sagen, dass er einen Artikel reklamiert hat und diesen unversichert zurückgeschickt hat. ... Der Verkauf wurde ordnungsgemäß im Rahmen des Widderufsrecht rückabgewickelt.
Rechtliche Frage wegen Verkauf von Itunes Karten
vom 1.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Möglichkeit Itunes Karten(zum Kauf von Games etc im Apple Store) zu kaufen. ... Da ich nicht viel Ahnung davon habe, und das verkaufe was aus Entrümplungen stammt, stelle ich diese hier zum Verkauf. ... Ich verkaufe den Artikel auschließlich als defekt und nicht aktiviert, d.h. ich gehe davon aus, dass kein Guthaben auf der Karte vorhanden ist und diese erst aktiviert bzw. aufgeladen werden muss, daher keine Rücknahme, Gewährleistung oder Garantie nach Kauf.
Verkauf Markenware die veredelt wurde
vom 28.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Moin moin, ich möchte Markenprodukte vergolden und verkaufen, also veredeln. ... Als Vermerk will ich bei Ebay und Co noch schreiben: "Der Name Pandora ist markenrechtlich geschützt und wird nur verwendet,weil er Beststandteil der Artikelbeschreibung ist und die Echtheit des Artikels kennzeichnet." bin ich so rechtlich auf der sicheren Seite ? Oder ist es überhaupt nicht möglich Markenware zu verändern und zu verkaufen ?
Verkauf von Downgraderechte Downgrade Key Product key Microsoft
vom 16.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, beim Kauf einer Microsoft Software-Volumenlizenz erhält man in der Regel auch die Downgraderechte dazu. ... ZU MEINER FRAGE: Ist der seperate Verkauf der Downgraderechte zulässig, ohne dass man die Lizenz für die Office 2021 Version mitverkauft? Vorraussetzungen für den Verkauf von gebrauchter Software liegen vor (Erschöpfungsgrundsatz).
eBay Verkauf, Handy Neu Sonstiges, B-Ware verkauft, Käufer verlangt Neuware
vom 18.9.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin schrieb ich ihm, er könne mir den Artikel zurück senden, da er ja 14 Tage Rückgaberecht hätte, bei Widerruf trägt der Käufer die Rücksendung. Darauf antwortete der Käufer so: "In Ihrer Anzeige steht Artikel NEU, eBay kann da wohl nichts dafür. ... Zur Info das Handy ist nicht defekt, es sieht auch Neu aus, laut seiner Behauptung aber, schon über 400x aufgeladen wurde, da ich die Ware von einem Großhändler als B-Ware kaufe, verkaufe ich die Ware auch so wie Beschrieben, als B-Ware, Neu Sonstiges (siehe Artikel Beschreibung).
Markenrechtsverletzungen / Plagiate bei ebay
vom 20.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe vor einigen Tagen mehrere Berichte im Fernsehen gesehen über Markenrechtsverletzungen bei ebay wegen dem Verkauf von Plagiaten. ... Nun habe ich mitbekommen das bei ebay eigens Angestellte der Markenfirmen, Artikel kaufen um Plagiate rauszufiltern und sollte ich auf solch einen Käufer stoßen und sich herausstellen das meine angebotene Ware eine Fälschung ist kann ich aufgrund einer Markenrechtsverletzung verklagt werden was bis zu 10.000€ Bußgeld bedeuten kann und daher würde ich gerne wissen ob das in meinem Fall auch vorkommen kann?? ... Es ist aber zu beachten das ich 3mal bei ebay angemeldet bin und wenn man alle Bewertungen zusammen zählt komme ich auch auf über 70 Bewertungen davon ca. 45 für verkaufte Artikel Wie ist die ganze Sache zu beurteilen??
Kauf per email, bei Rücksendung beschädigt
vom 17.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss der Verkaüfer es auch beschädigt annehmen? ... Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z.B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/246.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 246 EGBGB: Informationspflichten beim Verbrauchervertrag">Artikel 246</a> § 2 in Verbindung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 1 EGBGB">§ 1 Abs. 1 und 2 EGBGB</a> sowie unserer Pflichten gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312e.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312e BGB: Verletzung von Informationspflichten über Kosten">§ 312e Abs. 1</a> Satz 1 BGB in Verbindung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/246.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 246 EGBGB: Informationspflichten beim Verbrauchervertrag">Artikel 246</a> § 3 EGBGB.
Ebay Auktion Irreführend. Wer ist im Recht?
vom 3.5.2011 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Überschrift sowie in den detaillierten Informationen zum Artikel wurde das Handy in einer besseren Version beschrieben als hinterher im Text. Kontakt wurde mit dem Verkäufer uber ebay Nachricht und über Probleme klären bereits geführt.
Pflichtinformation § 312e BGB, Artikel 241 Hilfe
vom 7.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Internetrechtsexperten, Ich bin online Verkäufer (Kleinhändler) und brauche Hilfe bei der Pflichtinformation von Käufern durch gewerbliche Verkäufer nach § 312e BGB und Artikel 241 (Vertragsschluss, etc.) für booklooker (Buch-) Angebote auf http://www.booklooker.de/ Es muss berücksichtigt werden, dass die Angebote freibleibend sind / es kein bindendes Vertragsangebot gibt und Bestellungen storniert werden, sollte angebotene Ware nicht mehr verfügbar sein. ICH BENÖTIGE ENTWEDER KORREKTURLESEN meiner selbst erstellten Information für die Käufer, mit Verbesserung und Ergänzung falls erforderlich, bitte alles streichen, was im geringsten zweifelhaft oder abmahngefährdet wäre ODER falls jemand dafür schon EINE FERTIGE MUSTER-FORMULIERUNG hat, die ich kopieren darf, übernehme ich auch gerne die. „1. ... Einzelheiten Ihres Einkaufs sind in Ihrer booklooker Bestellbestätigungs-E-Mail enthalten und können auch bis zu 12 Monate nach Kauf nach Login bei booklooker unter „Käufe & Verkäufe“ abgerufen werden.
Schadensersatz für nicht gelieferten Artikel " Anliefervereinbarund "
vom 28.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte. Am 25.03.2010 habe ich eine Aufforderung erhalten, daß ich 428,- € bezahlen soll .. denn ich habe bei DPD eine Anliefervereinbarung im Jahre 2001 unterschrieben für Lieferungen an mich als Außendienstler bei einer Firma. Lieferanschrift durch Firmenstempel ersichtlich.
Annahme-Antrag: Artikel wurde anderweitig weiterverkauft, obwohl Kaufvertrag bestand
vom 10.10.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Gewerblicher Aufkäufer und kaufe meistens aus Erbmassen, Insolvenzen etc. Artikel für bestimmte Hobbys auf und veräußere diese dann einzeln z.B über Börsen wie Ebay weiter. U.a werbe ich auch genau dafür, solche gewissen Artikel aufzukaufen (beschreibe diese Artikel nicht näher, da evtl. die Konkurrenz ja mit liest).
Gewährleistungsausschluss bei Neubau
vom 8.5.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen möchte ich jetzt ohne Gewährleistung verkaufen. Mit den Käufern habe ich das auch abgeklärt. ... Ich habe jetzt aber einen Artikel gefunden (von 2007), in dem steht, wenn der Notar die Käufer ausdrücklich auf das Risiko durch den Verzicht auf Gewährleistung hingewiesen hat, diese aber trotzdem zum Kauf einwilligen wollen (was der Fall ist), der Gewährleistungsausschluss rechtskräftig ist.
Gewährleistun bei ebaykauf - defekte Ware
vom 16.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Team! Erstmal danke, dank eurer Info hat der ebayverkäufer (eine gewerbliche Handelsagentur) eingesehen, dass er sich an die Gewährleistungspflicht halten MUSS. Aber nun kündigt er an, die Versandkosten komplett einbehalten zu wollen... ist das rechtens?
Fehlende Artikel (Goldmünzen) bei Lieferung
vom 16.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, folgender Fall: Am 07.05.2010 bestellten wir online per Vorabüberweisung eine kleine Menge Goldmünzen. Die Lieferung erfolgte verspätet am 25.05.2010. Durch die Lieferverzögerung waren wir bereits etwas misstrauisch, daher wurde von uns (2 Personen) das Auspacken per Video aufgenommen.
Vertragsrecht, Verkäufer verkauft Maschinen die ihm nicht gehören
vom 16.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben Ende vergangenen Monats als Existenzgründer eine Firma gekauft, die online selbst produzierte Artikel verkauft. ... Wir nutzen also derzeit Maschinen die der Verkäufer uns garnicht verkaufen durfte weil er bis zum heutigen Tag wegen Nichtzahlung nicht Eigentümer der Maschinen ist. ... Hat sich der Verkäufer ggf. strafbar gemacht?
Rücksendung von Ware an gewerblichen Verkäufer
vom 25.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 12.03.2014 schickte ich die Artikel zurück und informierte den Verkäufer per Email am gleichen Tag über die unfreie Rücksendung. Der Verkäufer weigerte sich die Ware anzunehmen da ich "unfrei" zurückgeschickt hatte und retournierte dieselbe wieder an mich. ... Meines Wissens ist die Rücksendung ohne Angabe von Gründen und sofern der Warenwert € 40,00 übersteigt kostenlos für den Käufer, erschwert und komplizierter wird die Angelegenheit nun durch die Annahmeverweigerung und Warenretoure des Verkäufers ...
Betrug bei Kleinanzeigen-Kauf
vom 24.6.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin - trotz langjähriger Erfahrung - auf einen Verkäufer bei Quoka-Kleinanzeigen hereingefallen. ... Dann kam aber ein Personalausweis und die komplette Anschrift, was mich verleitet hat, 400,00 EUR für den angebotenen Artikel zu zahlen.