Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.036 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

Elterngeld-GBR-
vom 5.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die GBR auch ohne mein zutun Geld gewinnt fragen wir uns, wie wir mich "disqualifizieren" können: - Muss ich mich von der GbR abmelden so dass es ein Einzelunternehmen wird oder muss ich der GbR eine art Attest vorlegen oder würde es sogar genügen, wenn ich mit meinem mann für den Zeitraum der Elterngeldzeit einen Vertrag vereinbare, dass ich auf meinen Gewinnanteil verzichte und er zu 100% Gewinnnehmer ist, so dass usner Setuerbreater den egwinn komplett auf meinen Mann überträgt?
Stichentscheid Gesellschafterversammlung
vom 20.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es sind weitere X Gesellschafter die zusammen auch 50% an der Gesellschaft besitzen. ... Frage: Wenn bei einer Gesellschafter-Abstimmung 50% dafür sind und 50% enthalten sich der Stimme, habe ich als Vorsitzender den Stichentscheid. oder Wenn bei einer Gesellschafter-Abstimmung 50% dafür und 50% dagegen sind, habe ich als Vorsitzender den Stichentscheid?
Austritt aus der GmbH - Wie?
vom 26.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne aus einer bestehenden GmbH als Gesellschafter austreten. ... Im GmbH-Vertrag ist folgendes über den Austritt geregelt: (2) Austrittsrecht Jeder Gesellschafter kann den Austritt aus der Gesellschaft erklären a. wenn ein wichtiger Grund im Sinne des allgemeinen Gesellschaftsrechts vorliegt jederzeit oder b. im übrigen nur sechs Monate vor einem Geschäftsjahresende, erstmals zum (Datum). Die Austrittserklärung hat durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft zu erfolgen.
Gesellschafterwechsel - Grundbuchberichtigung - Verjährung
vom 10.8.2020 für 58 €
Im Anschluss an meine Kündigung bzw. die gerichtliche Auseinandersetzung hat mich die Gesellschaft nicht mehr als Gesellschafter behandelt. Die Gesellschaft hat es aber bis heute, mehr als 10 Jahre nach meinem Ausscheiden, versäumt das Grundbuch zu berichtigen, d.h. ich bin auch heute noch als Gesellschafter und somit Miteigentümer im Grundbuch eingetragen. Frage: Welche gegenseitigen Rechte und Pflichten bestehen derzeit bezüglich meines im Grundbuch eingetragenen Miteigentums an dem Immobilienvermögen der Gesellschaft?
Verkauf oder Kündigung von GmbH-Anteilen
vom 28.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Gesellschaftsvertrag besteht zudem die Möglichkeit des Austritts aus der GmbH, bzw. ... Mir ist bekannt, dass mein Status als Gesellschafter nicht mit Ablauf des Kündigungsdatums erlischt, sondern erst mit der notariellen Übertragung der Anteile, welche natürlich erst viel später stattfinden kann. ... Meine Fragen nun: 1.)
Verkauf eigener GmbH Anteile
vom 8.1.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hier stellt sich die Frage, ob ich dies darf. Es geht nicht um die Vinkulierung oder ähnliches, sondern lediglich um die Frage, ob ich eigene Verhandlungen mit dem Investor aufnehmen darf.
Firmenanteil/ -vermögen
vom 15.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
* GbR mit Gesellschafter A und B * A ist mit D verheiratet * Bargeldvermögen der GbR von 20.000€ ( A=10.000€; B=10.000€) 1.Frage * gehört D 50%'er Firmenanteil von GbR-Ateil von A? ... Frage *Muß A die Verbindlichkeiten von D aus seinem GbR Bargeld-Vermögen begleichen? 4.Frage * Haftet D allein für die Verbindlichkeiten gegenüber der GbR?
Wohnungsmiteigentum - Verwalterin OhG - Kündigung - Rechtsfolgen
vom 13.12.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentümer A und B besitzen eine Immobilie und gründen eine OHG, der das Grundstück gemäß Gesellschaftsvertrag "zur Verfügung gestellt wird". ... Errichtet wurde die OhG auf unbestimmte Zeit Es wurde vereinbart, dass die Gesellschaft nach Kündigung von dem verbleibenden Gesellschafter fortgeführt werden kann. ... Fragen: 1.
Überprüfung Überleitungsvereinbarung Prokura
vom 25.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Soweit Herr …….. für andere Gesellschaft, insbesondere die vorstehend aufgezählten, tätig wird, unterliegt er den Verpflichtungen aus diesem Vertrag entsprechend. Dies bedeutet insbesondere, dass Verfehlungen und Pflichtverletzungen im Rahmen der Tätigkeit für andere Gesellschaften gleichzeitig als Verfehlung und Pflichtverletzung i. ... Er vertritt die Gesellschaft nach Maßgabe der Vorschriften des Gesellschaftsvertrages des zukünftigen Arbeitgebers und den Bestimmungen der Gesellschafter. 4.Herr …… führt die Geschäfte nach Maßgabe der Gesetze, des Gesellschaftsvertrages, einer etwaigen Geschäftsordnung, den Bestimmungen/Weisungen der Gesellschafter und der Geschäftsführer sowie der Stellenbeschreibung. 5.Herr Rülke wird dem Geschäftsführer regelmäßig schriftlich berichten.