Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

894 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Mietwohnung nach Wasserschaden bezogen und danach Feststellung des Schadens
vom 30.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin berichtete mir davon, dass nach dem Sturm aus der Küchenspüle Wasser übergelaufen sei, Sie dies jedoch sofort trocken gelegt hätte. Nachdem ich einige Tage in der Wohnung war und diese auch auf meine Kosten hab neu streichen lassen, kam eine Firma, die von der Hausverwaltung beauftragt worden war und stellte den Wasserschaden in der Küche, dem Flur, Teilweise dem Wohnzimmer und im Badezimmer fest. ... Kann ich auf Kosten der Vermieterin eine neue Wohnung beziehen?
Wohnungskündigung durch Schwamm
vom 11.6.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Widersprüche und Mängelanzeigen gingen weder Hausverwaltung noch Vermieter ein. Nachdem wie so oft der Wasserdruck in der Heizung nicht mehr stimmte, wurde von der Hausverwaltung ein Gerät eingebaut mit dem automatisch Wasser aufgefüllt wird. ... Durch die Mietpreisentwicklung ist die vor 4 Jahren als hoch erscheinende Miete jetzt hier im weiteren Umkreis nicht mehr zu bekommen, wir haben erhebliche Kosten durch Umzug, erhöhte Miete und Umverlegung des Firmenstandortes(selbstständig mit Büro im Wohnzimmer).
Wasserschaden
vom 9.10.2023 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten mussten vom Eigentümer gezahlt werden. Außerdem ist Wasser durch die Decke der Tiefgarage in die Garage gedrungen. Jetzt sollen die Kosten ca 10.000 € vom Eigentümer bezahlt werden.
Wohnungskündigung in Wohn- und Geschäftshaus, weil Gewerbeeinheit in Insolvenz
vom 5.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 02.12.1996 schließt die KM-GBR (Vermieter) mit der GA – GmbH (Mieter) einen Mietvertrag folgenden relevanten Inhalts: . ... Gebäudebrandversicherung werden vom Vermieter 1 x jährlich an den Mieter in Rechnung gestellt. Alle weiteren Kosten wie Strom, Telefon, Wasser, Abwasser, Müllabfuhr, Reinigung, Heizöl und Heizungskosten, sowie Versicherungen für Leitungswaser, Gewässerhaftpflicht, Haftpflicht, Einbruch, Feuer usw. werden wie seither von der GA-GmbH übernommen." .
Preisansatz Heizkosten unterjähriger Auszug
vom 18.8.2022 für 50 €
Guten Tag, wir sind derzeit Mieter einer Wohnung in einem 12-Parteien-Objekt. ... In den Nebenkosten sind die Kosten für Warmwasser und Heizen enthalten. ... Soviel zu den Informationen, nun meine Frage: Haben wir als Mieter einen Anspruch darauf, dass unser Vermieter bei der Nebenkostenabrechnung für den anteiligen Abrechnungszeitraum eine preisgenaue Verteilung der Gas und Stromkosten vornimmt?
Boiler entkalken - fehlender gasofen - mietminderung
vom 18.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem 1 in meinem mietvertrag herausgegeben vom haus und grundbesitzerverein münchen steht vorgedruckt in §9 "instandhaltung der mieträume" unter absatz 3: der mieter ist verpflichtet die kosten der reparaturen der installationsgeräte für wasser, gas, heizen, ... zu tragen, soweit die kosten für die einzelne reparatur 125€ nicht übersteigt. in §17 "sonstige vereinbarungen" wo laut des vordruckes auch vereinbarungen zur zahlung von betriebskosten nach rechnungslegung getroffen werden können, wurde vom vermieter handschriftlich hinzugefügt: "der boiler ist regelmäßig zu entkalken". ohne der sache größere beachtung zu schenken habe ich den vertrag so vor 2,5 jahren unterschrieben. jetzt habe ich auf ende august 2007 gekündigt und der vermieter pocht auf die entkalkung. meine ersten vorsichtigen recherchen haben ergeben, dass diese klauseln möglicherweise gar nicht rechtens sind. folgende weiteren informationen sind evtl noch zu berücksichtigen: - laut informationen eines installateurs ist der boiler mind. 20 jahre alt und eher eine ersetzung notwendig - laut meiner kenntnis, wurde der boiler nicht in den 20 jahren regelmässig und fachmännisch entkalkt (der vermieter kümmert sich um rein gar nichts hier, das haus ist voller mängel) - laut installateur würde die entkalkung pauschal 150 euro kosten meine fragen wäre nun: - muss ich tatsächlich die kosten für die entkalkung zahlen und wenn ja bis zu welcher höhe? ... Trotz bitten und betteln wurde bis heute kein Ersatzofen in der Küche vom Vermieter installiert (Begründung: Lieferprobleme bzw der unverschämte Satz "der Winter war doch warm"). Wir haben sogar während des Urlaubs Ende Februar Schlüssel zur Wohnung beim Vermieter hinterlassen, um die Reparatur bzw Neuinstallation zu ermöglichen.
Wann muss ich die Wohnung nach Kündigung übergeben?
vom 19.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
) Die Kosten für Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Der Mieter verpflichtet sich, die Mieträume alle 4 Jahre gründlich auf seine Kosten zu renovieren. Sollte er der Renovierungspflicht nicht nachkommen, ist der Vermieter berechtigt, es auf Kosten des Mieters fertigen zu lassen."
Nebenkostenabrechnung: Zahlung nach Rechnungsvorlage
vom 13.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Nachfrage an den Makler, mit dessen Rücksprache mit dem Vermieter, fallen keine weiteren an. Unter § 7 Betriebskosten Ziffer 1, handschriftlicher Eintrag unter weitere Kosten: "Die Kosten der Gasversorgung, des Strom- und Wasserverbrauches rechnen die Mieter direkt mit dem Energieversorgungsunternehmen ab". ... Es solten doch keine weiteren Kosten auf uns zukommen !
einseitige Vertragsänderung Versorgung
vom 24.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, der Mietvertrag sieht eine Versorgung der Wohnung mit Warmwasser, Heizung und Wasser über den Vermieter vor. ... VM baut die Sammelheizung aus, zwei Thermen (für jede Wohnung eine) ein, kündigt seinen Abnehmervertrag und nötigt den Mietern einen eigenen Vertrag auf. ... Die sollen nun auch noch die Kosten der "Modernisierung" tragen.
Ansprüche bei Verzögerungen beim Wohnungsbau sowie bei Mängeln
vom 9.11.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben für den Monat März somit auf die Miete verzichtet. ... Des Weiteren braucht das warme Wasser viel zu lange bis es überhaupt warm wird. ... Zu C: Welche Kosten lassen sich als finanzieller Schaden ansetzen (bis auf Punkt 2 lässt sich alles in Euro bewerten)?
Wirksamkeit Klausel über Schönheitsreparaturen im Mietvertrag, Teppichboden
vom 31.1.2019 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser formularmäßiger Mietvertrag entfält folgende Klausel: §11Schönheitsreparaturen und Kleinreparaturen 11.1 Der Mieter ist verpflichtet, während der Dauer des Mietverhältnisses sämtliche fälligen Schönheitsreparaturen auf seine Kosten fachgerecht auszuführen oder ausführen zu lassen. 11.2 Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltungen ( Kleinreparaturen) an den seinem häufigen Nutzung und Zugriff ausgesetzten Installationsgegenständen des Mietobjektes, wie z.B. für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz-und Kocheinrichtungen, WC- Anlagen, Wasch-und Abflussbecken und sonstigen sanitären Einrichtungen sowie Fenster- und Türverschlüssen, Rolläden und Verschlussvorrichtungen von Fensterläden. Die Kosten sind für die Einzelreparatur auf 75,- EUR einschließlich Nebenkosten und Mehrwertsteuer und für den Zeitraum des Kalenderjahres auf 8% der Jahresgrundmiete begrenzt. ... Die Fristsetzung ist insbesondere dann entbehrlich, wenn der Mieter die Ausführung der Schönheitsreparaturen ernsthaft und endgültig verweigert.
Was sind "Kleinreparaturen"
vom 29.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten für Kleinreparaturen bzw. die Behebung von Bagatellschäden zu übernehmen, so lange diese im Einzelfall der Reparatur oder der Bagatellschadensbehebung EUR ... ... Die Übernahme solcher Kosten durch den Mieter ist je Kalenderjahr auf EURO 360.- begrenzt. ... Der Vermieter will nun mit der Nebenkostenabrechnung diesen Betrag von uns erstattet bekommen.
Renovierungspflicht bei Auszug einer Mietwohnung
vom 23.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §8 Schönheitsreparaturen/Bagatell-Schäden: 1.Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Wahlweise kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Schönheits- und Kleinstreparaturen, Renovierung bei Auszug
vom 1.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verschuldensunabhängig hat der Mieter jedoch die Kosten für Reparaturen zu tragen, wenn deren Durchführung im Einzelfall einen Betrag von 150 Euro nicht übersteigen. ... Kommt der Mieter seiner Verpflichtung trotz schriftlicher Mahnung nicht nach, so kann der Vermieter nach erfolgter Abmahnung mit Ablehnungsandrohung erforderliche Arbeiten auf Kosten des Mieters vornehmen lassen. ... Ist oder wird das Mietverhältnis beendet, so stehen die Rechte aus Absatz 1-4 dem Vermieter zu, ohne dass es einer schriftlichen Mahnung bedarf, wenn der Mieter die Leistung verweigert hat.
Betriebskostenabrechnung mit ungeeichten Verbrauchserfassungsgeräten
vom 28.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümergemeinschaft hatte vor vielen Jahren beschlossen aus Kostengründen auf die Eichung der Zähler für warmes und kaltes Wasser in den Wohnungen zu verzichten. ... (Der Mieter hat den 3 bis 4-fachen Verbrauch des anderen Mieters und der Vormieter.) Daraufhin habe ich die Klage gegen den Mieter zurückgezogen.
Streichen / Renovierung Mietwohnung bei Auszug nach 18 Monaten.
vom 12.11.2009 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat der Mieter die Schönheitsreperaturen übernommen, so hat er/sie bis spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf seine Kosten - ohne Berücksichtigung im Mietpreis - übernimmt oder dem/der Vermieter/in dieser Kosten erstattet. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz von Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind. ... Erfüllt der Mieter diese Verpflichtung nicht, kann der Vermieter auf Kosten des Mieters die Mieträume entsprechend reinigen nd neue Schlösser und Schlüssel anfertigen lassen.