Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Welche Kündigungsfrist gilt bei einem befristeten Arbeitverhältnis?
vom 5.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es beginnt am 01.04.2008 und endet nach Beendigung des Erziehungsurlaubes unserer, sich momentan in Erziehungsulaub befindenden Zahnmedizinischen Fachangestellten ohne dass es einer Kündigung bedarf soweit nicht zuvor die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses Schriftlich vereinbart wird) Nun ist es so das die Kolleging aus dem Mutterschutz (stundenweise/Halbtags )wieder zurück ist und ich keinen neuen Arbeitsvertrag schriftlich erhalten habe. Da ich jetzt aber kündigen möchte sollte ich wissen an welche kündigungsfristen ich mich halten muss an die acht wochen vom arbeitsvertrag oder an die Gesetzlichen von 4 wochen ??
vorzeitige Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 14.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist folgende Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag rechtens: drei Monate zum Quartalsende ausgenommen zum Jahresende. ... Diese Vereinbarung gilt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. ... Ich muss dazu sagen, dass bei mehreren Personen diese Frist verkürzt wurd.
Einzelvertragl. Kündigungsfrist bei einem befristeten Arbeitsvertrag
vom 23.5.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist bekannt, dass die ordentliche Kündigung grundsätzlich bei einem befristeten Arbeitsverhältnis ausgeschlossen ist, es sei denn, es wurde einzelvertrag in dem Arbeitsvertrag etwas anderes vereinbart. ... Eine 4-wöchige Frist kann zum 15. eines Monats beendet werden, jedoch bin ich mir nicht sicher, wie dies bei der Monatsfrist ist. ... Ich weiß, das mein AG ein riesen Problem haben wird, in einer so kurzen Zeit einen Ersatz zu finden, dennoch würde ich gerne den frühstmöglichen Zeitpunkt für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses wissen.
Außerordentliche Kündigung hilfsweise
vom 10.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schriftliche Kündigung ging am 25.11.09 persönlich ein. ... Meine Fragen: Ist meine Kündigung wirksam (Austrittsdatum 31.12.2009)? Muss der AG widersprechen, da ich zwei Fristen (hilfsweise) angegeben habe?
Ausserordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 13.7.2021 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in einem befristeten Arbeitsverhältnis ( bis 30.09.2022) in einer Führungsposition mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende. ... Dies mit einer Frist zum 31.7.21, so dass ich zum 1.8.21 beim neuen Arbeitgeber starten kann. ... Was muss ich bei der Kündigung beachten?
Fristlose Kündigung TVÖD
vom 31.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Zeit der Verhandlung zum Aufhebungsvertrag erhielt ich die Fristlose Kündigung hilfsweise Kündigung Mitte Dezember falls die fristlose nicht greift.Ohne Begründung im Kündigungsschreiben. ... Durch die Fristlose Kündigung droht eine Sperrzeit bei der BA. Ist eine fristlose Kündigung in meinem Fall überhaupt haltbar?
Kündigungsfrist gesetzlich oder 6 Wochen zum Quartalsende
vom 22.8.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nach Ablauf der Probezeit gelten für beide Seiten die gesetzlichen Kündigungsfristen, d.h. es gilt eine sechswöchige Kündigungsfrist zum Quartalsende. 2. Jede Kündigung dieses Anstellungsvertrages bedarf der Schriftform. ... Hier wird doch eigentlich klar auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen.
Klausel zur Kündigungsfrist unwirksam?
vom 22.11.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Probezeit ist das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragspartnern unter Berücksichtigung der gesetzlichen Kündigungsfristen ordentlich kündbar. Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer. Meine Frage ist nun, ob wirklich für mich die verlängerten Fristen nach BGB §622 Ziffer 2 gelten.
Kündigung geschlossenen Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn
vom 23.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
. § 3 Kündigung, Kündigungsfristen und Probezeit 3.1 Das Arbeitsverhältnis kann unter Einhaltung der nachfolgend genannten Kündigungsfristen ordentlich gekündigt werden. 3.2 Die ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses gelten als Probezeit. ... Innerhalb der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. 3.3 Nach Ablauf der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. ... Eine außerordentliche Kündigung gilt für den Fall ihrer Unwirksamkeit als ordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Termin. 3.5 Das Arbeitsverhältnis endet bei Erreichen des gesetzlichen Renteneintrittsalters des Arbeitnehmers, ohne dass es einer Kündigung bedarf. § 13 Vertragsstrafe 13.1 Im Fall der schuldhaften Nichtaufnahme oder vertragswidrigen Beendigung der vertragsgemäßen Tätigkeit seitens des Arbeitnehmers, insbesondere der Missachtung der geltenden Kündigungsfristen, hat der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe zu zahlen.
Kündigung vor Arbeitsantritt ohne Schadensersatz möglich?
vom 5.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Der Arbeitgeber behält sich vor, bei arbeitgeber- oder arbeitnehmerseitiger Kündigung den Arbeitnehmer unter Fortzahlung der Bezüge und unter Anrechnung auf etwaig zu diesem Zeitpunkt bestehende Urlaubsansprüche bis zum Ablauf der Kündigungsfrist von der Tätigkeit freizustellen. ... Weitere Festlegungen zur Kündigung enthält der Vertrag nicht, d.h. auch k e i n ausdrückliches Verbot einer Kündigung vor Arbeitsantritt. ... In ersterem Fall hingegen würde die Frist vermutlich am 10.6. enden.
Partnermonate Elternzeit Kündigung
vom 18.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zu meinen Fragen: Darf der Arbeitgeber aufgrund meiner Kündigung die beiden Partnermonate ablehnen? Sollten die Partnermonate vor der Kündigung, mit dem Kündigungsschreiben oder nach der Kündigung (natürlich unter Einhaltung der 7 Wochen) beim Arbeitgeber angemeldet werden? ... (die ich ja dieses Jahr noch einreiche) oder kann der Arbeitgeber dann auf § 19 BEEG bestehen und es kommt nochmal eine Kündigungsfrist von 3 Monaten hinzu?
Zu spät gekündigt, Kündigungsfrist gem. Manteltarifvertrag nur für AG gültig?
vom 16.5.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser weist mich nun darauf hin, dass die Kündigungsfrist lt. ... Vor der Kündigung habe ich im Internet gesucht und nur die Aussage gefunden, dass verlängerte Kündigungsfristen nur für den AG gelten. ... Ist meine Kündigung rechtzeitig eingegangen um zum 15. bzw. 30.06.17 gültig zu sein?
Arbeitsrecht-Kündigungsschutzklage sinnvoll nach erfolgter Kündigung?
vom 25.2.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer mit Schreiben vom 07.02.2022 die Kündigung ausgesprochen. ... Im Tarifvertrag steht drin: "Während der Probezeit kann ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden." Im Kündigungsschreiben wird die zweiwöchige Kündigungsfrist nicht eingehalten, sie ist um zwei Tage länger als an sich vorgeschrieben.
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag - Kündigung
vom 23.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum 15. oder zum Ende des Monats. ... Für diese Entscheidung wurde eine Frist bis 27. ... Hier nun meineFragen.: -ist die von der Firma gesetzte Frist ausreichend und rechtens?
Kündigungsfrist-Vertragsänderung unzulässig?
vom 14.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Generell ist das Arbeitsverhältnis beiderseitig mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat kündbar. ... Eine Kündigung ist zum 15. oder zum Monatsende möglich, und normalerweise ist diese dann, je nach Dauer des Beschäftigungsverhältnisses, in jedem Falle aber zum Monatsende.