Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

59 Ergebnisse für nachbar nrw terrasse

Grenzaufschüttung, L-Steine
vom 26.9.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Beurteilung der Rechtslage für nachfolgendes Problem, Bau- und Nachbarschaftsrecht NRW. ... Im hinteren Bereich unseres Grundstücks hat derselbe Nachbar sein jetzt bewohntes Haus mit Terrasse, die auf unserem Grundstück ausläuft. ... Der Nachbar hat sich in einem Schlichtungsverfahren verpflichtet, die Terrasse auf die Grenze zurückzubauen, diese Verpflichtung jedoch nach 10 Jahren nicht erfüllt.
Grenzverletzung; Hausfriedensbruch; Sachbeschädigung;
vom 19.8.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Grundstücksnachbar hat mit dem Bau einer massiven, Carport-ähnlichen, schräg überdachten Terrasse begonnen, deren Konstruktion an seine Hauswand angebaut wurde und die exakt auf der Grundstücksgrenze endet. ... Das Bauordnungsamt (NRW) hat den Bau inzwischen stillgelegt, unter anderem, weil dazu weder eine Bauanzeige noch eine Bauanfrage eingegangen war. ... Meine Fragen: 1) Wie kann ich den Bau der überdachten Terrasse verhindern bzw. den Rückbau der bereits errichteten Teile erreichen?
Weideland am Wohngebiet
vom 3.11.2020 für 65 €
Hallo, wir wohnen in NRW Rheinisch bergischen Kreis an einem Naturschutzgebiet, welches überwiegend aus Feldern und Wiesen besteht. ... Die Ziegenhaltung ist etwa 4 m nach unserer Terrasse beginnend. ... > gibt es in NRW entsprechende Gesetze/Verordnungen oder auch Gerichtsurteile welche anwendbar wären?
Sichtschutz auf einer vorhandenen Einfriedung
vom 3.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haus A hat von der Hausrückseite bis zur Grundstücksgrenze ca. 5m X ca. 15m Grundstücksbreite, eine Fläche, die im wesentlichen die Decke der nachträglich angebauten Keller und Luftschutzräume ist und als Terrasse genutzt wird. ... Sowohl A als auch die Mieter des Hauses A halten sich recht wenig auf der Terrasse auf, Belästigungen in Form von lauten Feiern oder ähnlichem finden nicht statt.
Nachbarschaftswand ohne Fundament
vom 4.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, hier unsere Frage: Wir haben 2007 in NRW ein Reiheneckhaus von den Eltern übernommen und sanieren dieses zur Zeit. ... Wie sollen wir denn eine neue Terrasse anlegen, wenn sein Wintergarten auf unseren Platten errichtet wurde, geschweige denn den Keller neu isolieren? ... Wir haben das Thema bereits vorsichtig angesprochen, der Nachbar weiss um das Problem.
Garagendach begehung
vom 28.6.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir haben seid Mai 2020 neue Nachbarn. Seine Doppelgarage grenzt an unseren Garten. Seid sie dort wohnen laufen deren 10 jähriger Sohn mit Freund und auch die Eltern ständig auf dem Garagendach rum und haben den kompletten Einblick in unseren Garten und Wohnzimmer, so wie in das Büro in unsere ersten Etage.
Windspiel und Vogelvoliere
vom 29.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Reihenmittelhaus (Neubaugebiet) in einer Großstadt in NRW. ... Derselbe Nachbar hat eine Vogelvoliere von ca. 1,5 m Höhe, in der um die 10 Vögel (Wellensittiche) hausen. ... Die Lärmkulisse ist dadurch von morgens bis abends auf unserer Terrasse und Garten genauso hoch wie zu dem Zeitpunkt, als die Voliere noch draußen auf der Terrasse stand.
Terasse an Nachbarschaftsgrenze
vom 24.4.2021 für 50 €
Der Nachbar hat eine große Terasse mit ca 2,50 m Abstand zu unserer Gartenmauer deren Treppe direkt an die Gartenmauer grenzt. ... Wir haben noch bevor der Nachbar das Haus gekauft hat, eine mini Terasse mit einer größe von Tiefe 1,0 m und länge 1,50m gebaut mit einer Treppe an der schmalen Seite die in den Garten führt.
Begrünung baulicher Elemente auf der gemeinsamen Grundstücksgrenze
vom 16.9.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, ich bin neuer Eigentümer eines alten Hauses samt Gartengrundstück, in NRW. ... Diese grenzt direkt an meine Terrasse. ... Die abgestorbenen Pflanzenteile liegen auf meiner Terrasse, an der Wand verblieben sind die kleinen Haftteller der Weinreben.
BEstandsschutz für Dachterasse und Apartement?
vom 13.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also haben wir das angenehme nit dem nützlichen verbunden usn uns zur Silberhochzeit von unseren Gästen Geld gewünscht, um die Terrasse mit Holz auszulegen. ... Jetzt plötzlich kommt unser Nachbar und verlangt, dass wir innerhalb von 3 Wochen den gesamten Dachgarten entfernen sollen.
Geländeanfüllung durch Nachbarn
vom 25.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte er den wenigen Aushub als auch neue Erde so anfüllen daß an der Grenze zu uns (3 Meter Abstand, dort steht unsere Garage und unsere kurze Einfahrt die auf 4 Metern die Höhendifferenz von 70 cm überwindet)und zur Straße hin die Gartenfläche "begradigen" um eine Terrasse austrittsgleich zum Fenster zu errichten Zu unserer Garage einfach anfüllen, wobei diese mit Isolierputz verkleidet ist - wir haben uns an die ursprüngliche Höhe gehalten - er würde also über die Feuchtigkeitssperre hinweg anfüllen - und zu unserer Einfahrt unter Einsatz von L-Steinen. ... Laut Auskunft einen Mitarbeiters der Stadt (Bauamt) darf keine Erde zum Geländeausgleich angefüllt werden (hier an der Straßenseite bis zu 100 cm hoch, damit die geplante Terrasse nicht geständert werden muss) Auf Nachfrage beim neuen Nachbarn hätte ihm ein andere Mitarbeiter gesagt dies sei überhaupt kein Problem, den Aushub könne er verteilen wo er wolle. ... Welche der Aussagen ist richtig - so richtig finde ich keine Lösung im Baurecht NRW (grundsätzlich baugehmigungsfrei weil B-Plan) - der geringe Aushub reicht auch nicht aus um hier anzufüllen 2.Was ist ggf. zu tun?
Reihenhausgarten: "Insektenhotel" direkt an der Grundstücksgrenze
vom 21.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mitgehört, wie unser Nachbar angekündigt hat, im März ein sog. ... Das Ganze soll dann offenbar ein paar Meter vor dem rückwärtigen Grundstücksende aufgebaut werden (dahinter ist eine öffentliche Grünanlage) und damit zwar nicht in der Nähe unserer Terrasse, aber eben direkt am Gartenzaun. Genau das ist der Punkt: unsere Reihenhaus-Grundstücke ( Ruhrgebiet, NRW ) sind klein und daher meistens intensiv genutzt, unmittelbar an den geplanten Aufstellungsort grenzt unser Gartenhaus mit Sitzplatz, den wir im Sommer viel nutzen, vor allem zum Sonnen und für die Kinder zum Spielen.
Terror durch Borderline Nachbarin
vom 3.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Nachbarn die in der anderen Doppelhaushälfte (in der die Irre wohnt) Leben haben sie schon mehrfach wegen Bedrohung,Beleidigung,Körperverletzung angezeigt.das bringt alles nichts.Sobald wir mal im Gärten sitzen fühlen sich Herr Nachbar und seine ex Frau belästigt und die Polizei wird gerufen.wir können nicht mal in Ruhe auf der Terrasse frühstücken ohne dass sie über den Zaun hängt und rum schreit.
Grundstücksgrenze und Pflichten des Eigentümers
vom 2.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Nachbar ließ uns relativ schnell wissen, dass sein Sohn Anwalt sei und das er uns das Leben zur Hölle machen würde. ... In einem Schiedstermin wurde dann beschlossen, das unsere Kaninchen zwar nicht mehr direkt an der Grundstücksgrenze stehen dürfen (NRW Nachbarschaftsgesetzt), aber wir könnten den überdachten Auslauf durchaus als Geräteschuppen oder Besenkammer dort stehen lassen. ... Am Ende haben wir insgesamt 1.800 € für seinen Sohn, das Gericht und Vermesser bezahlen müssen, den der Nachbar beauftragt hat.