Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

499 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Eigenbedarfskündigung und Mieterhöhung
vom 20.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser hat sofort eine Eigenbedarfskündigung mit 6 Monaten Frist ausgesprochen, und zugleich eine Mieterhöhung auf 630 € bekanntgegeben (begründet durch Anpassung an den örtlichen Mietspiegel). ... Ist die Höhe der Mieterhöhung rechtens?
Mieterhöhung und Sonderkündigungsrecht
vom 3.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich habe von meinem Vermieter eine Mieterhöhung zum 1.2.2011 erhalten. ... Muss ich also bis Ende Januar oder bis Ende Februar meine Kündigung ausgesprochen haben (zum ersten den jeweils übernächsten Monates)? ... Mein Vermieter hat mich gebeten bis zum 31.12. schriftlich der Mieterhöhung zuzustimmen.
Kündigung eines befristeten Mietvertrages, ev. Mieterhöhung
vom 22.7.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es beginnt am 01.11.2013 und endet mit gestzl.Kündigungsfrist v.3 Monaten ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf. Die Parteien verzichten während dieses Zeitraumes wechselseitig auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages; das Recht des Vermieters zu einer Mieterhöhung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird hierdurch nicht berührt. ... Welche Möglichkeit habe ich für eine Mieterhöhung , falls die Kündigung nicht möglich ist ?
Sonderkündigung wegen Mieterhöhung
vom 27.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ein Mieter erhält Anfang Dezember 08 eine Mieterhöhung mit Wirkung zum 1.1.2009. ... Nun möchte er dennoch vom Sonderkündigungsrecht wegen Mieterhöhung gebrauch machen und Ende Dezember mit Wirkung zum 28.2.09 kündigen. ... Oder kann es Probleme geben, weil der Mieter bereits widersprochen hat und die Mieterhöhung des Vermieters offensichtlich wegen formaler Fehler (u.a. fehlende Begründung) rechtsunwirksam ist und somit der Mieter evtl. kein Sonderkündigungsrecht hat?
Falsches Datum bei Mieterhöhung
vom 13.3.2017 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich habe ich eine neue Wohnung gefunden, so dass ich sowieso die Kündigung für die Wohung einreichen werde. ... Gibt es eine Möglichkeit die Mieterhöhung (die am Obersten Limit ist und damit sehr hoch ausfällt) für die letzten Monate zu vermeiden?
Mieterhöhung und damit verbunden außerordentliche Kündigung durch den Mieter
vom 22.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 12.02.2013 habe ich einem unserer Mieter eine Mieterhöhung aufgrund Mietspiegel zum 01.05.2013 übergeben. ... Die Kündigung ist mir heute zugegangen. ... Dies würde aus meiner Sicht bedeutet Zugang Mieterhöhung 12.02.2013 Ende Überlegungsfrist: 30.04.2013 Kündigungsfrist: 30.04.2013 + 2 Monate 30.06.2013 Eine ordentliche Kündigung ist aufgrund der 2 Jahres-Frist ja noch nicht möglich.
Neuer Mietvertrag - Mieterhöhung für Wohnung
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Ich verstehe den neuen Vertrag als Rechtsbereinigung für die seit 2003 ohnehin schon vorhandene gesamtheitliche Wohnung - denn weitere bauliche Eingriffe gab es seither nicht) 2011 verlangt nun mein Vermieter eine Mieterhöhung nach BGB 558 für den Vertrag aus 2009 FRAGE: Muss die Mieterhöhung aus 2009 (bei Vertragsneuschluss) bei Prüfung der Überschreitung der Kappungsgrenze von 20% bei der geforderten Mieterhöhung aus 2011 (liegt in der 3 Jahresfrist) berücksichtigt werden?
Gewerbemietvertrag Kündigung usw.
vom 29.6.2015 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
( wäre es besser und möglich, nur eine außerordentliche Kündigung des Vermieters zu vereinbaren?) - Da ich investiere, auch in die Modernisierung der Halle, möchte ich nicht eine Mieterhöhung nach der anderen bekommen.
Gewerbemietvertrag: Index Mieterhöhung
vom 20.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 2001 gewerblicher Mieter und haben in unserem Mietvertrag eine Index/Verbraucherpreis-Mieterhöhung vereinbart. 2009 wollte der Vermieter diese erstmalig anheben: Beginn: 2001 beläuft sich auf 94,0 somit ist der Preisindex um 13,1% gestiegen (106,3 im Januar 2009, Basisjahr 2005). -> aufgrund der schlechten Wirtschaftssituation 2009 in unserer Branche hat der Vermieter auf die Indexerhöhung verzichtet 2014 will der Vermieter erneut die Miete wegen Index anheben: Basisjahr 2010, Juni 2014 beträgt 106,7 bei Mietbeginn 2001 = 86,90 somit Preisindex um 22,80% gestiegen.
Mieterhöhung und Mietrechtsschutz
vom 5.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun flatterte mir am 23.12.2010 eine Ankündigung zur Mieterhöhung zum 01.03.2011 um 20% mit Verweis auf den örtlichen Mietspiegel ins Haus, gegen die ich gerne gerichtlich vorgehen würde.
Haussanierung, Kündigung durch Vermieter?
vom 14.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da das Haus sanierungsbedürftig ist(Wasserleitungen, Heizung, Fenster), würde ich gerne wissen, ob 1. eine Kündigung deswegen durch die Investoren (Firma) möglich ist 2. mir evtl. eine gleichwertige Wohnung angeboten werden muss und uns die Umzugskosten erstattet werden 3. falls wir in der Wohnung bleiben dürfen, wie hoch kann eine evtl. Mieterhöhung erfolgen (in Prozent vielleicht?)?
Wohngemeinschaft, Hauptmieter Auszug, Mieterhöhung
vom 13.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Mieterhöhung befindet sich noch etwas unter dem aktuellen Mietspiegel. ... Sie haben uns auch bereits bevor wir diese Anfrage an Sie gestellt haben um eine Zustimmung für eine Mieterhöhung um 15% gebeten. ... Zusätzlich wollte ich noch wissen ob eine solche Vertragsänderung einer Kündigung entspricht und unter der Kündigungsfrist fällt?