Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.544 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Vertragsstrafe Kündigung vor Arbeitsantritt
vom 4.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich eine Vertragsstrafe im vollen Umfang (ein Bruttomonatsgehalt) zahlen, wenn vertraglich eine 2-wöchtige Kündigungsfrist für einen Zeitraum von 6 Monaten (Probezeit) vereinbart war? ... Nichterfüllung des Vertrages Sofern der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung seiner Kündigungsfrist auflöst, die Arbeit vertragswidrig zum vereinbarten Zeitpunkt nicht aufnimmt oder bei fristgerechter Kündigung vertragswidrig keine Arbeitsleistung mehr erbringt, wird eine Vertragsstrafe in Höhe des auf die Mindestkündigungsfrist entfallenden Bruttoentgelts, höchstens jedoch in Höhe einer Bruttomonatsvergütung, fällig. ... Eine ordentliche Kündigung vor Vertragsbeginn ist ausgeschlossen.
Einfluss einer ein monatigen Elternzeit auf die aktuelle Kündigungsfrist
vom 15.6.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich gerne zur aktuellen Rechtslage zum Thema Kündigungsfrist und Elternzeit erkundigen. ... Laut Arbeitsvertrag habe ich eine zweimonatige Kündigungsfrist zum Monatsende, somit müsste meine Kündigung bis zum 31.07 eingehen um eben jene Frist zu berücksichtigen. Innerhalb dieser Kündigungsfrist habe ich bereits eine einmonatige Elternzeit beantragt und genehmigt bekommen.
Gibt es die Möglichkeit aus einem unwirksam befristeten Arbeitsvertrag herauszukommen
vom 9.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Besonderheit in meinem Arbeitsvertrag ist, dass ich nebenberuflich studiere und dieses auch durch eine Klausel im Arbeitsvertrag verankert worden ist. "§ 7 Nebenabreden: Arbeitnehmer strebt im Jahr 2009 den erfolgreichen Abschluss seines Studiums an. ... B. mit einer außerordentlichen Kündigung zu Ende Juli aus dem Arbeitsvertrag herauszukommen bzw. ob der Arbeitsvertrag evtl nichtig ist, unter anderem wegen der Klausel das ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt wird.. ... Gibt es evtl die Möglichkeit zu ende Juli aus dem Vertag zu kommen, vielleicht durch eine außerordentlche Kündigung oder durch Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist unabhängig von der tarifvertraglichen Kündigungsfrist?
Kündigung eines Arbeitsverhältnises
vom 4.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe seit einen dreiviertel Jahr ein neuen Arbeitsvertrag da ich eine neue Stelle im Unternehmen eingenommen habe. Darunter ist nun auch eine Kündigungsfrist von 6 Monaten verankert. ... Diese Frage kommt nun auf da ich ein neues Angebot von einer neuen Firma bekommen habe und die 6 Monate Kündigungsfrist dem neuen Arbeitsvertrag im Wege stehen kann.
Kündigung eines mündlichen, befristeten Arbeitsvertrages vor Ablauf möglich?
vom 8.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für die Beurteilung der Rechtssituation in folgendem Fall: Arbeitnehmer (Koch) wird nach der Ausbildung übernommen (kein schriftlicher Arbeitsvertrag). ... Am 29.10.2012 Kündigung mit folgendem Text: "Hiermit kündiguen wir das Arbeitsverhältnis mit Herrn X wegen Saisonende fristgerecht zum 31.10.2012" Das Hotel ist ganzjährig geöffnet. Ist diese Kündigung anfechtbar?
Kündigungsfrist § 622 Abs. 2 BGB
vom 29.11.2023 für 40 €
Guten Tag, ich habe eine Frage zu meiner Kündigungsfrist. Im Arbeitsvertrag wird für beide Seiten auf den § 622 Abs. 2 BGB verwiesen. ... Wie lange ist meine Kündigungsfrist?
Kündigungsfristen nach § 30 TV-L
vom 8.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Frage: Gemäß meines Arbeitsvertrages (befristet, 01.10.2020 - 31.12.2022) richten sich die Kündigungsmodalitäten nach § 30 TV-L. ... Wie sieht es allerdings aus, sollte ich meinen Arbeitsvertrag zwischen dem 19. und 30.09. kündigen? Gilt dann trotzdem noch eine sechswöchige Kündigungsfrist zum nächsten Monatsende (dann 30.11.2022), da zum Zeitpunkt des Kündigung das Arbeitsverhältnis weniger als zwei Jahre besteht oder greift dies so nicht mehr, da sechs Wochen vor dem 30.11., also am 19.10., das Arbeitsverhältnis bereits mehr als zwei Jahre andauern und dann die dreimonatige Kündigungsfrist bestehen würde, d.h. wirksam werden der Kündigung zum 31.12.2022.
Überprüfung des Kündigungsschreibens an den Arbeitnehmer
vom 2.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurden im Arbeitsvertrag die gesetzlichen Kündigungsfristen vereinbart. ... Hier ist mein Entwurf eines Kündigungsschreibens: Ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages Sehr geehrter Herr Arbeitnehmer, hiermit kündige ich den am XX.12.2007 geschlossenen Arbeitsvertrag fristgerecht zum Monatsende (31.10.2007). ... 2) Ist es zulässig und ohne Einfluss auf die Kündigungsfrist eine Kündigung an einem Feiertag zustellen zu lassen?
Formulierung für die Stornierung eines Arbeitsvertrags
vom 13.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Arbeitnehmer zum 01.09.2016 per Arbeitsvertrag angestellt. ... Aufgabe: Wir benötigen eine Formulierung, für den Fall das wir in den nächsten Tagen keinen bzw. keinen positiven Bescheid bekommen und daher schriftlichen Arbeitsvertrag widerrufen möchten.
Kündigungsfrist nach aktueller Fassung MTV Chenie
vom 5.12.2019 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte als Arbeitnehmer kündigen. Im Folgenden der Auszug aus dem aktuellen Mannteltarif Vertrag zu den aktuellen Fristen Auszug Arbeitsverhältnisses Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses bedarf der Schriftform. ... Dies bedeutet, wenn ich als Arbeitnehmer kündige, dass ich vier Wochen Kündigungsfrist zum 15. oder 30. einhalten muss.
Probezeit und Kündigungsfrist
vom 13.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es sei denn, es gibt abweichende Regelungen im Arbeitsvertrag. ... Muss die Kündigung bis zum 17.01. ... Laufe ich sonst Gefahr, dass die außerhalb der Probezeit vereinbarten Kündigungsfrist greift?
Wie komme ich aus meinem Arbeitsvertrag nach 18 Tagen? - Ohne Probezeit
vom 18.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten? ... Soweit dem Arbeitnehmer aufgrund gesetzlicher oder tariflicher Vorschriften nur mit verlängerter Frist gekündigt werden darf, gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch seitens des Arbeitnehmers. 3. ... Die Kündigungsfrist beträgt - Monat / Jahresvertrag nach Zeit (handschr.)
Kündigung vor Jobeintritt möglich
vom 19.8.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag ist die Kündigung so geregelt: " Die Probezeit beträgt 6 Monate. ... Die Kündigung muss schriftlich erfolgen". ... Würde das gehen oder beginnt die Kündigungsfrist hier erst ab dem Zeitpunkt 01.10.2020, spricht zum Arbeitsbeginn.
Kündigungsfrist nach 10 Jahren Firmenzugehörigkeit
vom 16.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigungsfrist beträgt laut Vertrag 6 Wochen zum Quartalsende. Eine Kündigung habe ich am 14.02. formuliert und auch abgegeben. ... Längere gesetzliche oder tarifliche Kündigungsfristen an die ein Vertragspartner gebunden ist, gelten jeweils auch für den anderen Vertragspartner."
zustimmungsersetzungsverfahren (ausserordentliche kündigung eines BRMitgliedes)
vom 12.7.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie einfach oder schwer bzw. wie lange dauert uin der Regel ein Zustimmungsersetzungsverfahren bim Arbeitsgericht betreffend einer Ausserordentlichen Kündigung eines BR-Mitgliedes (stellvertreter)? ... Ich soll gesagt haben: die Kündigung des Herrn Y ist um 3 Monate verschoben worden, was die firma 25.000€ kostet. ... Ich nehme meine pflichten als BR eben sehr ernst und lege mich auch wenns sein muß mit der GL an, was in den letzten 20 jahren nicht mehr der fall war. von dem her bin ich natürlich ein hinderniss welches man nun versucht so aus dem weg zu räumen. in meinen arbeitsvertrag steht übrigens drin:der Arbeitnehmer ist zur wahrung der geschäfts- und betriebsgeheimnisse auch nach ausscheiden aus dem Betrieb verpflichtet. auf eine antwort ihrerseits freue ich mich. gruß, mkeoma.