Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

548 Ergebnisse für familienrecht trennungsunterhalt anspruch einkommen

Gemeinsames Haus, Kredit und Scheidung
vom 26.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame oder Herr, folgende Problematik stellt sich mir: Ich habe meine Mann 1998 geheiratet, dieser hat 2002 von seinen Eltern ein Grundstück inkl. Haus mit Restschuld (ca. 60.000 Euro) geschenkt bekommen (notariell beglaubigt). Im gleichem Atemzug hat er mir dann das Grundstück inkl.
Ehegattenunterhalt Auskunftsanspruch
vom 20.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine „Noch Frau“ und ich leben seit ca. 4 J örtlich getrennt (Okt. 2005), meine Frau mit unserer bald 16J alten Tochter in Österreich, ich in Deutschland (wir sind Deutsche). Das gemeinsame Haus und andere gemeinschaftliche Gegenstände wurden bereits mit der Trennung aufgeteilt, es geht lediglich um Unterhalt. Meine Frau arbeitet seit ca 8 Jahren als Altenpflegerin, ca 30Std. die Woche, also nicht komplett Vollzeit, ich arbeite Vollzeit als leitender Angestellter.
Ehegattenunterhalt Wohnwert Miete
vom 19.9.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: > Verheiratet seit 2002, 2 Kinder, 6 und 3 Jahre, Trennung steht an. > Mein monatl. Nettoeinkommen. 3.115 € (StKl.1) unter Berücksichtigung eines Freibetrages von 700 € für Verluste aus Verm. u.
Wieviel Unterhalt stünde der Noch-Ehefrau und den Kindern mindestens bis zur Scheidung in 12 Monaten
vom 10.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unterhaltsberechnung Sehr geehrte Damen und Herren, anbei hätte ich einige Fragen zur Unterhaltsberechnung: Gegebenheiten: 20 Jahre verheiratet, Nettoeinkommen ca. 3300,--, Ehemann, Steuerklasse 3, (jährlich 13 Bruttogehälter a 4650,--Euro) Feste Ausgaben Ehemann monatlich: Miete 400,00 Euro, Auto 440,00 Euro, Riesterrente 121,00 Euro Noch-Ehefrau (43 Jahre alt), hat von 1990 bis 2003 nicht gearbeitet, verdient seit 2003 jetzt 400,00 Euro mit Minijob. Kinder 15 (Schüler) + 18 Jahre (ist in Ausbildung verdient 700 Euro brutto). Ehefrau lebt in ihrem geerbten schuldenfreien 2-Familien-Haus (je Wohnung 120 qm) bezahlt keine Miete, keine Mieteinnahmen vorhanden, da Mutter der Noch-Ehefrau in anderer Wohnung lebt und lebenslanges Wohnrecht hat.
Trennung: Wohneigentum und finanzielle Folgen
vom 19.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 35 Jahre alt, mein Mann 38 Jahre, wir haben zwei Kinder (3 und 13 Jahre). Wir sind seit 1995 verheiratet, mein Mann war während der Ehe größtenteils arbeitslos. Ich habe stets Vollzeit gearbeitet und mich zusätzlich um Haushalt und Kinder gekümmert.
Sicherheitsleistung
vom 27.8.2008 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zur Abwehr der Zwangsvollstreckung hatte ich eine Sicherheits- leistung zu stellen. Dies geschah mit einem Avalkredit einer Bank. Der Bürge der Bank gegenüber ist mein Bruder.