Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

741 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft verkaufen

Streitigkeiten Pachtvertrag, Erbe
vom 19.8.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst einmal folgende Hintergrundinformationen: Durch den Tod meines Großvaters im Jahre 2017 erbten sowohl meine Tante (50% Anteil) als auch mein Bruder und ich (insgesamt 50% Anteil durch den Tod unseres Vaters 2016) ein ein Hektar großes Grünlandstück. Dieses ist seit 1998 ohne festgelegte Laufzeit verpachtet. Der Pächter zahlt eine Summe pro Jahr, die deutlich unter der ortsüblichen Pacht liegt.
Auseinandersetzung ohne Teilungsversteigerung
vom 28.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen 1/6 Anteil (Erbengemeinschaft) an einer Eigentumswohnung. ... Abgelehnt haben bisher: Sparkasse xxxxxxxx HypoVereinsbank xxxxxxxx Postbank Oder wie sonst könnte ein Erbe ohne die Verluste einer Zwangsversteigerung an sein Geld kommen?
Aufgabe landwirtschaftlicher Betrieb
vom 12.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachfolger waren dann die Ehefrau und ihre beiden Töchter als Erbengemeinschaft. ... Wer kann uns darüber aufklären, was bei einer Auflösung auf die Erbengemeinschaft zukommt.
Erbrecht/Frage
vom 1.6.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben sind meine jüngste Schwester und ich zu je 50%. ... Von mir wird nun verlangt die angefallenen Kosten sowie das Sparkonto meines Enkelsohnes von dem Erlös des PKW-Verkauf 2.ooo.--€ zu regulieren.
Immobilienkauf, Löschung Vorkaufsrecht
vom 21.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich möchte eine immobilie erwerben und bin mir mit den verkäufern bereits einig. es gibt dazu auch einen schriftlichen vorkaufsvertrag zwischen uns. als der besitzer der immobilie letztes jahr starb, wurden durch die notarin der erben alle 8 personen, die ein vorkaufsrecht hatten ,angeschrieben. 7 verzichteten daraufhin auf das vorkaufsrecht, der 8. hat darauf nicht reagiert. ich habe nun , nach einem dreivierteljahr, mehrmals mit diesem gesprochen und er hat mir mehrmals versichert, dass er das vorkaufsrecht abgibt, da er dass haus nicht will! ... laut notarin gebe es dass nicht-was ich aber für unsinn halte. das haus steht wegen ihm nun seit fast einem jahr leer und die unterhaltungskosten für die erben werden ja immer höher, obwohl ich es nun schon längst gekauft hätte. er treibt ja damit die "kosten" für die erben in die höhe und senkt den wert des hauses, wenn es so lange leer steht. denn seit letzten jahr versuchen nun die eigentümer, dass grundstück zu verkaufen und es scheitert immer wieder daran, weil er das vorkaufsrecht nicht abgibt-aber das grundstück auch nicht kauft-sicherlich will er den " preis" drücken- welche möglichkeiten gibt es nun, ihn zu einer entscheidung zu " zwingen?
Hartz IV Empfänger erbt!
vom 28.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Nachlass befindet sich eine Immobilie Reihenhaus, das verkauft werden soll und der Erlöss aus diesem Verkauf wird unter der Erbengemeinschaft aufgeteilt. ... Beide haben sich nun auf Grund des zu erwartenden Erbes zum Schein getrennt. ... Was darf er als HartzIV Empfänger überhaupt erben bzw. behalten?
Hauskauf mit Baumangel
vom 14.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Februar letzten Jahres nach langer Suche ein Haus gefunden, welches nach Todesfall zum Verkauf stand. Als Verkäufer hatten wir es mit einer strittigen Erbengemeinschaft aus drei Geschwistern zu tun, die von der verstorbenen Mutter mit 2/3 Anteil, 1/6 Anteil und nochmals 1/6 Anteil bedacht wurden. ... Wir nahmen Kontakt zu der Dame der Erbengemeinschaft auf, die lt Testament mit 2/3 des Erbes bedacht werden sollte, die dann sofort trotz Streit ihre Geschwister anschrieb, um eine möglichst schnelle Lösung zu finden.
Rückerwerbsvormerkung
vom 20.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Schenkungsvertrag steht: Der Anspruch auf Rückforderung erlischt mit dem Tode des Berechtigten(meine Mutter)und geht nicht auf den Erben über. ... Jetzt ist meine Mutter gestorben und wir wollen das Haus verkaufen. ... Es müssten erst alle Erben, neben meine Bruder und mir gibt es nach andere, auf den Anspruch der Rückübertragung notariell beglaubig verzichten.
Erbschaft von Bezieher von Hartz IV Leistungen
vom 11.5.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kürzlich kam nun ein Schreiben vom Jobcenter wonach „der Erbe einer Person, die bis zum Tode Leistungen nach dem SGB II erhalten hat, ist gem. §35 SGB II unter bestimmten Voraussetzungen zum Ersatz der Leistungen verpflichtet, soweit diese innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Erbfall erbracht worden sind und 1.700€ übersteigen". Die Frage wäre nun, ob die Ansprüche des Jobcenters ausgehebelt werden können, wenn die Immobilie im Eigentum der Erbengemeinschaft (und der geschiedenen Ex-Frau) verbleibt und an einen Dritten vermietet würde bzw. von einem Eigentümer selbst bewohnt würde.
Zukünftige Erbgemeinschaft mit Immobilie
vom 18.12.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Großmutter hat mir in ihrem notariell beglaubigten Testament gezeigt, dass ich und meine 4 Geschwister ihr alleiniges Erbe zu gleichen Teil sein sollen. Mein Vater, der einzige Sohn meiner Großmutter soll nicht ihr Erbe sein. ... Wäre es mit dieser möglich, bereits jetzt das Haus in Absprache mit den anderen an mich selbst zu verkaufen?
Vorkaufsrecht, Umgehungsgeschäft
vom 24.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Wohnbau- GmbH hat in Form von Erbteilskäufen den Immobilienbesitz (landwirtschaftliche Nutzflächen und ein Baugrundstück) einer Erbengemeinschaft übernommen. ... Waren nicht durch den Verkauf der nicht landwirtschaftlichen Nutzflächen durch die GmbH die Erbteile de facto erloschen, selbst wenn der Kauf später rückabgewickelt wurde; das heißt: Handelt es sich hier beim erneuten Verkauf als Erbteile nicht um ein Umgehungsgeschäft, insbesondere dann, wenn der neue Käufer sich vorher ausdrücklich nach dem Vorkaufsrecht erkundigt und der Kaufpreis je Flächeneinheit erheblich geringer war?
Erbfall und Kreditvertrag
vom 12.11.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben sind seine Ehefrau und 2 Kinder aus vorherigen Ehen(darunter meine Tochter) Es lag kein Testament vor, die gesetzliche Erbfolge ist eingetreten. Der Vater war alleiniger Kreditnehmer, von den Erben verlangt die Bank jetzt die fällige Rate. ... Die Bank will nach 3 monatiger Nichtbedienung des Kredites den Kreditvertrag kündigen, um Verkauf bzw Zwangsversteigerung bei Nichteinigung einzuleiten.
Erbauseinandersetzung, damit verbunener notarieller Entwurf und Erbenhaftung
vom 6.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Vorerbe (mein Freund, der mit einem Nacherben auf seiner Wohnung) möchte ganz normal haften, wie ein Erbe nach der Erbauseinandersetzung, notfalls auch mit seinem Privatvermögen. ... Der Plan des letztgenannten Vorerben ist der: Wenn ich den "kleinen Pflichtteil" (schätzungsweise anteilig ca. ein Fünftel seines Wohnungswertes) ausbezahlen muss, möchte ich hierfür die Nachlasswohnung verkaufen. ... Dennoch hat der Notar geschrieben, dass, sollte ein Vorerbe sterben, nicht dessen Erben (Ehepartnerin in diesem Falle) die Verbindlichkeiten erben, sondern lediglich die Nacherben.
Pflichten und Honorar des Testamentsvollstreckers
vom 27.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der Begründung, dass erst eine gerichtliche Auseinandersetzung zwischen TV (für die Erbengemeinschaft) und Ehefrau des Verstorbenen klärt , wie das Geldvermögen aufgeteilt werden muss und die Wertpapiere größtenteils festverzinslich angelegt sind, schüttet der TV 1991 in 3 Raten 210 000 DM und 1998 240 000 DM an die Erben aus. ... Bei dieser mangelenden Transparenz haben Nachforschungen der Erben ergeben, dass der TV das Konto der Erbengemeinschaft 2000 aufgelöst hat und die Gelder auf einem auf seinen Namen lautenden Konto verwaltet. ... Muss er uns Verkäufe und Neukäufe lückenlos belegen?
Zwangsversteigerung des Elternhauses
vom 23.9.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist im März diesen Jahres verstorben, laut Testament sind die rechtmäßigen Erben meine drei Geschwister und ich. ... Nun geht es seit Monaten um den Verkauf des Elternhauses, wir haben 2 Makler beauftragt sich darum zu kümmern.
Verkaufsprovision für 2 Immobilien
vom 12.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Erbengemeinschaft aus 7 Erben. Es ist das Erbe meiner Mutter und die Erbengemeinschaft besteht aus meinen 4 Geschwistern, meiner Wenigkeit und noch 2 Nichten. ... Für beide Immobilien habe ich einen Käufer, ohne Makler gesucht und den Verkauf organisiert.
Hinweispflichten des Notars beim Erbteilverkauf?
vom 29.1.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Ein Erbteilverkauf wird ja über einen Notar gemacht Wenn zum Erbe ein Haus gehört und zum Erbe auch ein Gemeinschaftsmietekonto wo Mieten vom Haus eingehen, so gehe ich richtig in der Annahme das a ) auch der neue dritte der mir den Anteil abkauft in den Genuss des Kontos kommt und ich darauf also achten muss, dass ich nicbt auf den Wert der Immobilie alleine fixiert bin, sondern bei einem Erbteilverkauf ich daran denken muss, dass der neue, der dann in die Erbengemeinschaft einsteigt also mir mein Teil abkauft, mir dann auch einen angemessenen Ausgleich dafür gibt, dass der neue in den Genuss des Gemeinschaftskontos mit dem Geldbetrag kommt ? Die weitere dazugehörige Frage ist nun, ob ein gewissenhafter nicht auch selber verpflichtet ist, zu fragen und über Risiken aufzuklären und nachzuforschen und ob man - falls der Notar sich nicht an die etwaigigen Vorschriften hält- man von ihm Regress verlangen könnte Ich habe durch einen Bekannten und sogar hier erfahren, dass dieser " Fehler " vielen unterläuft da die meisten denken, dass sie nur ein Haus verkaufen und nicht gleich die Konten bzw weitere Vermögen Darum die Frage, ob ein Notar das nicbt vorher erklären muss und auch sagen muss, wieviel man für seinen ANTEIL und nicht etwa für sein Anteil am Haus will
Kündigung wegen todesfall
vom 19.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo... ich muss mich bei ihnen einmal erkundigen,wie sieht es aus wenn der vermieter verstirbt... also der vater meines mannes ist im feb.2011 verstorben. weder er noch seine geschwister wollen das haus haben,sondern verkaufen. so wie kündigt man die jetzt noch mieter???