Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für kaufvertrag rücktritt gewährleistung mangel

Wandlung Neuwagen in der Garantiezeit
vom 14.11.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir einen Neuwagen gekauft, dieser wurde am 3/2015 zugelassen. Seit Anfang des Jahres gibt es ein Problem mit dem ACC System (AdaptiveCruiseControl = Tempomat mit automatischem Abstandhaltesystem). Diese System hat mich mittlerweile in die eine oder andere gefährliche Situation gebracht.
Umtausch von Schuhen nach 2 Monat
vom 19.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich betreibe einen Online-Shop für hochwertige Schuhe. Ein Kunde hat Anfang März Schuhe im Online-Shop bestellt und 10 Tage später zugeschickt bekommen. Am 10.
Motorradkauf von Privat
vom 3.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben vor einer Woche ein gebrauchtes Motorrad von Privat gekauft, der Besitzer hatte auch gesagt was er alles gemacht hat aber wir haben darüber keine Belege, haben Probefahrt gemacht, alles soweit gut, sprang dann bei ihm schon einmal nicht an, wo er meinte das wäre ihm neu. Haben dann Vertrag gemacht, Motorrad mitgenommen, weil wir auch dachten, für den Preis und nur für Übungszwecke ist es Ok. Nun springt es nicht mehr an, Benzin läuft aus, alles total versüfft.
Fahrzeugrückgabe an den Hersteller möglich ?
vom 6.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, folgende frage: wir haben 10 fahrzeuge ( wohnmobile ) gekauft. diese in die vermietung gegeben. die fahrzeuge haben einen normalen km stand um die 40.000 km. inspektionen usw. wurden ordentlich bei dem hersteller gemacht. 7 von 10 fahrzeugen haben einen motorschaden im ausland gehabt. eine quote von 70 % !!! das ruiniert unser unternehmen. gibt es eine rechtliche grundlage die fahrzeuge an den hersteller zurückzugeben ? danke
Probleme beim KFZ Kauf // Verkäufer will ständige Nachbesserung
vom 30.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir am 03.08. einen PKW Bj. 1994 gekauft.Schon nach wenigen Tagen musste das Getriebe getauischt werden. Nachdem ich den Wagen wieder hatte, stellte sich starker Ölverbrauch heraus, grudn waren laut einem unabhängigen KFZ Meister die Ventilschaftdichtungen. Als ich das angemahnt hatte, tauschte der Händler den ganzen Motor (inkl.
Käufer will ein gebraucht Drucker nach 2 Monaten umtauschen
vom 12.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den mir genannten Mangel beim Kunden Vor Ort behoben, und es wurden in beisein meiner Mitarbeiterin Testkopien gemacht und diese wurden auch als Ok befunden, so das der Kauf OK war und das Gerät einwandfrei dem Kunden zur verfügung stand. ... Ich gebe ausdrücklich eine Bring-IN-Gewährleistung Es sein noch Gesagt das der Käufer das Gerät gewerblich in seiner Druckerei nutzt um zumbeispiel Einladungskarten druck.
Rückerstattung Versandkosten
vom 7.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Handy wurde als gebraucht deklariert und bekannte Mängel wurden benannt. ... Der Verkauf ist privat und erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. ... Der Käufer ist der Auffassung, dass ihm ein defektes Gerät geschickt wurde, wegen des Tips behauptet der Käufer, dass der Mangel bekannt gewesen sei und wies unter anderem auf einen eingeklebte Filz hin, der beweisen würde, dass der Mangel bekannt war, und daher die gesamten Kosten zurückerstatten bekommen muß plus die zusätzlichen Versandkosten für den Rückversand.
händlerfrage 2
vom 3.9.2013 113 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gewährleistung 5.1 Der Verkäufer vertreibt vorwiegend Waren aus chinesischer Fertigung. ... Bei derartigen Beeinträchtigungen handelt es sich nicht um Mängel im Sinne des Gewährleistungsrechts. ... Kommt der Käufer dieser Verpflichtung nicht nach, sind die Gewährleistungsansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag unter Ausschluss der Minderung beschränkt. 5.5 Beim Verkauf von gebrauchten Waren haftet der Verkäufer gegenüber Unternehmern nur bei arglistigem Verschweigen eines Mangels oder bei ausdrücklicher Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Ware.
Auto mit TÜV gekauft / TÜV-fähige AGA fehlt jedoch
vom 14.5.2021 für 48 €
Im Kaufvertrag wurden folgende Dinge vereinbart: "Rostansätze, Störung Fahrwerk, diverse Mängel optik+technische". ... Weiter unten wird es als Bastlerfahrzeug, Privatverkauf keine Gewährleistung abgegeben.
Erwerb einer Fälschung bei einer öffentlichen Versteigerung (keine Internetauktion)
vom 19.10.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin habe ich mich an den Einlieferer der besagten Felgen, an die XXX die zur Deutschen Post AG gehört gewandt, dort wurde jegliche Gewährleistung und Rücknahme der gefälschten Felgen mit der Begründung abgelehnt, dass es sich um eine öffentliche Versteigerung handelt und die XXX nicht die Möglichkeit hat, alle Einlieferungen vorab zu überprüfen.
Kaufvertrag Grundstück Prüfung
vom 5.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Kaufvertrag habe ich vorab bereits vom Makler erhalten. ... Mit freundlichen Grüßen ___________________Beginn Text Kaufvertrag______________________________ Kaufvertrag über ein unbebautes Grundstück, dessen wesentlicher Text nach Erklärung der Beteiligten ihnen bereits im Entwurf zum Durchlesen und Prüfen vorgelegen hat: I. ... Im Falle des Rücktritts hat der Käufer die Kosten dieses Vertrages, die bis dahin angefallenen und noch anfallenden Gerichtskosten allein zu tragen.
aufgetretener Pixelfehler nach Versand an Käufer
vom 11.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das OLG Hamm hat in seinem Urteil vom 07.09.2003 eindeutig den Schutz des Verbrauchers gestärkt und in seinem Urteil verkündet, dass beim Verkauf von privat bei einem gebrauchten Gegenstand (hier LCD-Monitor), das Verschweigen eines Pixelfehlers ein arglistiges Verschweigen eines Mangels darstellt. ... Da der Verkäufer nun den Artikel, in Kenntnis des Mangels, als fehlerfrei verkauft hat, ist von einem arglistigen Verschweigen eines Mangels zur Gewinnmaximierung auszugehen, dies führt zur Nichtigkeit des zustande gekommenen Kaufvertrages. ... Grundsätzlich ist bei privaten Verkäufen ein Verkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bei Gebrauchtwaren möglich.