Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.755 Ergebnisse für kündigung frist kündigungsfrist kündigungsfristen

Krankenversicherung: Versicherungspflicht bei Arbeitslosigkeit
vom 13.8.2013 103 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Krankenversicherung: Versicherungspflicht bei Arbeitslosigkeit Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin (noch) 53 und privat versichert. Ich werde mein Arbeitsverhältnis kündigen aus unterschiedlichen Gründen (fristgerecht ohne Abfindung einfach kündigen nicht wegen der Versicherung). Ich werde dann arbeitslos sein.
Lohnfortzahlung im öffenlichen Dienst
vom 7.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herr Rechtsanwalt, ich habe eine Frage an Sie und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Ich arbeite seit fast 19 Jahren in Bayern beim öffentlichen Dienst. Somit ist für mich der BAT zuständig.
Geschäftsführer Anstellungsvertrag
vom 7.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird. (2) Der Vertrag endet ohne Kündigung am Ende des Monats, in dem der Geschäftsführer die Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung erreicht oder seine volle Erwerbsminderung festgestellt wird. (3) Der Vertrag ist jederzeit aus wichtigem Grund fristlos kündbar. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 626 BGB: Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 626 BGB</a> für die fristlose Kündigung des Dienstvertrages ist, so endet der Dienstvertrag erst mit Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist ab Ende der Organstellung. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Gesellschaft in Anwendung von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 2 BGB</a>, gilt das auch für die Kündigung durch den Geschäftsführer. (5) Jede Kündigung/Abberufung bedarf der Schriftform.
GbR Probleme zwischen Gesellschaftern
vom 11.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach 2 Jahren seit der Überlassung der Räume verlängert sich die Kündigungsfrist für den Vermieter um jeweils 3 Monate. § 3 Mietzins 1.Der Mietzins beträgt monatlich 3100 € In Worten: dreitausend einhundert Euro 2.Nebenabgaben, Kosten für Sammelheizung (mind. 18 Grad), Warmwasser, Sach- und Haftpflichtversicherung werden besonders erhoben. 3.Aufgrund der Erhöhung der Betriebskosten im Sinne § 27 der Zweiten Berechnungsverordnung können der Mietzins oder die evtl. vereinbarten Abgaben für Nebenkosten unter Angabe der Gründe und der Berechnung erhöht werden § 4 Zahlung des Mietzinses 1.Der Mietzins is
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von dem Verzicht bleiben die Rechte des Vermieters zur Mieterhöhung und die Rechte der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2.2 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gem. § 573 c BGB. § 4 dieses Mietvertrages bleibt davon unberührt. 2.3 Die Kündigung bedarf der Schriftform und muss dem anderen Vertragspartner bis zum 3. ... Monats der Kündigungsfrist zugegangen sein. 2.4 Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, gilt das Verhältnis nicht als verlängert. ... Nach dem Ablauf des Staffelmietenzeitraums richten sich die weiteren Mieterhöhungsansprüche des Vermieters nach den anzuwendenden Vorschriften der §§ 558 ff BGB. § 4 Außerordentliche Kündigung 4.1 Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn a) der Mieter, ungeachtet einer schriftlichen Abmahnung des Vermieters, e
Umgehen v. Provisionsvereinbarung durch Abwicklung über andere FA ausschließen
vom 27.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, alle genannten Firmennamen sind Pseudonyme. Einer meiner Geschäftspartner, Herr X, hat mehrere Firmen, schließt des Öfteren Firmen und gründet neue. Nun ist es erforderlich, dass ich mit ihm eine Provisionsvereinbarung schließe, genauer gesagt, meine Firma (ME GmbH Co KG). mit seiner Firma die (IB GmbH).
Berufsunfähigkeitsversicherung- Leistungsanspruch
vom 12.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin weiblich, 36 Jahre alt und von Beruf Erzieherin in einem Kinderheim.(Caritas Verband ) Ich bin aufgrund der Geburt meines ersten Kindes im Mai 2005 für zwei Jahre in die Elternzeit gegangen,anschließend wieder ab Mai 2007 für 15 Stunden in der Woche arbeiten gegangen. Dies tat ich bis zur Geburt meines zweiten Kindes im Mai 2009 und bin bis heute noch in Elternzeit.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Kündigung des Mietverhältnisses bedarf der Schriftform. Eine ordentliche Kündigung muss dem anderen Vertragsteil bis zum 3. Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugegangen sein. 3.0 Die Miete ist spätestens am 3.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 01.12.2006 (1)Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit. (2) Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate. Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. ... Außerordentliche Kündigung Für die außerordentliche Kündigung gelten die gesetzlichen Kündigungsgründe (z.
Pachtvertrag Zuständigkeit für Mängel
vom 31.3.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es verlängert sich nach Ablauf der Pachtzeit um jeweils ein Jahr, wenn es nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Pachtzeit gekündigt wird. Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Der Verpächter ist verpflichtet, die Kautionssumme getrennt von seinem sonstigen Vermögen zu dem für Einlagen mit sechsmonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz anzulegen.
Mietkaufvertrag - Fragen zur generellen Gültigkeit und bestimmten Paragraphen
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte sich der Käufer mit der Zahlung der Nebenkosten, insbesondere der ; Versicherungen über einen Zeitraum von drei Monaten im Verzug befinden, kann der Verkäufer den Kaufvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung kündigen. ... Die Nutzung des Objektes bis dahin bleibt dem Käufer vollkommen überlassen. § 3 Laufzeit, Kündigung 1. ... Kommt er dieser Verpflichtung auch auf schriftliche Mahnung hin innerhalb angemessener Frist nicht nach, so kann der Verkäufer die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Käufers vornehmen lassen.
Nachforderung Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern
vom 17.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frist beginnt nach § 170 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Abgabe entstanden ist. (5) Beitragspflichtige, die Empfänger von laufenden Leistungen zu Sicherstellung des Lebensunterhaltes nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGBII) – ALG II, dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII) – Sozialhilfe, oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) sind oder Beitragspflichtige, die Empfänger von Kinderzuschlägen gemäß § 6a Bundeskindergeldgesetz (BKGG) sind oder Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) erhalten, werden im Rahmen der gesetzlichen Grundlage nach § 90 SGB VIII für die Dauer des nachgewiesenen Bezuges dieser Leistung ohne Prüfung der tatsächlichen Höhe des Jahreseinkommens von der Beitragspflicht befreit. § 6 Mitteilungspflicht Die Beitragspflichtigen sind während des gesamten Betreuungszeitraumes verpflichtet, Änderungen in den wirtschaftlichen oder persönlichen Verhältnissen unverzüglich unter Vorlage der entsprechenden Belege schriftlich mitzuteilen.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Parteien können das Mietverhältnis jedoch erstmals – unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist – zum _________________________ kündigen (=Ende des Mietverhältnisses nach Kündigung)*. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur au- ßerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. * Ein Kündigungsverzicht ist nur beidseitig und für höchstens 45 Monate zulässig. 1.4 Das Mietverhältnis verlängert sich nicht auf unbestimmte Zeit, wenn der Mieter das Mietobjekt nicht zurückgibt und den Gebrauch fortsetzt. ... Dazu muss die Kündigung hand- oder maschinenschrift- lich ausgeführt sein und von allen Mietern, beziehungsweise bei einer Kündigung durch die Ver- mieter von diesen unterschrieben sein.