Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

428 Ergebnisse für steuer arbeitgeber frage arbeitnehmer

50%Schwebehindert /Auflösung des Arbeitsvertrages droht
vom 26.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau*1946 ist seit2001 50%Schwerbehindert.(Anfalls-Leiden)Seit9Jahren in der Firma.Nun hat Sie erneut einen schweren Anfall gehabt.Wurde vom Arzt krank geschrieben.Ihr Chef hat in einem Gespräch mit uns die Aufhebung des Arbeitsvertrages angekündigt(er kann für Ihre nicht mehr garantieren)In meinen Augen verständlich.Nach einem Anruf bei der Hauptfürsorgestelle wurde mir gesagt:unter diesen Vorraussetzungen müssten diese zustimmen.Da ich selber nur eine kleine Rente erhalte,habe ich Angst um unsere Zukunft,denn irgendwann wird Sie auch mal Ausgesteuert,und dann. Was kann man machen,wie sollen wir uns verhalten?
Unterhaltsbrechnung des Jugendamtes falsch - was tun?
vom 23.2.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Dezember 2022 hat das Jugendamt eine Unterhaltsberatung/berechnung bei mir vollzogen. Nachdem ich alle Unterlagen eingereicht hatte, wurden immer wieder erneute Forderungen gestellt was noch zusätzlich fehlt (angeblich). Das Ergebnis der Beratung fällt nun viel zu hoch aus.
Grenzgänger Vorbezug Kapital aus Pensionskasse für Wohneigentum, Anschlussfrage
vom 3.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Ich würde gerne den hier bereits dokumentierten Sachverhalt nochmals aufnehmen. In der letzten Mitteilung von Ihnen vom 25.02.2016 teilen Sie mit dass die BFH Entscheidung vorliegt aber eine Quellenangabe fehlt leider. Wie lautet das Urteil konkret in Kürze und was bedeutet es für meine Steuerlast?
Zahlungsunfähigkeit
vom 20.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war in einem kleinen Unternehmen tätig und habe gegenüber diesem noch Forderungen bezüglich der Auszahlung von Überstunden und Prämien. Nun wurde mir mitgeteilt, dass zwar die Überstunden anerkannt werden, aber das Unternehmen dieses Geld nicht auszahlen kann. Kann ich die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens feststellen lassen und somit ein Insolvenzverfahren eröffnen?