Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Fahrtrecht auf Nachbargrundstück
vom 27.12.2011 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor kurzem ein Grundstück mit einem Haus von 1940 gekauft.Das Grundstück ist 900 qm groß und doppelt so lange wie breit.Von oben hat das Grundstück uber einen Kiesweg mit Gefälle eine Zufahrt zur Straße. ... Kann ein Fahrtrecht eingefordert werden, wenn die Möglichkeit besteht auch von einer anderen Seite das Grundstück zu befahren?
Falsche Angabe des Verkäufers zur Erschließung bzw. zu Dienstbarkeiten
vom 18.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verkäufer versicherten vor dem Kauf, daß die Erschließung des Kaufgrundstücks per Geh-Fahr- und Leitungsführungsrecht bzw. entsprechenden Grunddienstbarkeiten an dem davor in erster Baureihe liegenden Grundstück privatrechtlich gesichert seien. ... Nach dem Kauf stellte sich nun heraus, daß 1. nur Geh- und Fahrrechte als Grunddienstbarkeiten eingetragen sind, nicht jedoch die Leitungsführung und 2. die Kosten, die der Berechtigte zur tragen hat, nicht nur anteilige Reinigungs- und Winterdienstgebühren umfassen, sondern darüber hinaus auch anteilig die Kosten der Grundsteuer und der Haftpflichtversicherung des dienenden Grundstücks. ... Verpflichtung der Verkäufer, die Leitungsführungs-Grunddienstbarkeit durch Verhandlung mit dem Eigentümer des dienenden Grundstücks eintragen zu lassen ?
Wegerecht gültig?
vom 3.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ursprünglich größere Grundstück wurde beim Kauf in 3 eigenständige aufgeteilt, die beiden hinteren Nachbarn (zur gleichen Zeit gekauft) gelangen nur über unser Grundstück zur Straße. ... Das Verlangen wurde jetzt nach Verkauf des hinteren Grundstücks vom neuen Eigentümer vorgebracht, nachdem wir seine ungebührliche Nutzung des Weges gerügt hatten (täglich mehrfacher Pkw-Verkehr, auch bei weichem Boden, unangepasste Ge¬schwindigkeit, Parken von mehreren Fahrzeugen, den Bäumen am Weg wurden die Äste bis über Lkw-Höhe abgesägt, Bauschuttaufschüttung zur "Befestigung" des Fahrweges - alles auf unserem und dem mittleren Grundstück, ohne Nachfrage, Mahnungen wurden ignoriert). ... Mit dem Eigentümer des mittleren Grundstücks gibt es keine Probleme, er teilt unsere Ansicht.
Laufende Kosten fuer einen Weg bei eingetragenem Ueberfahrtsrecht?
vom 1.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Vorbesitzer unseres Grundstuecks war auch der fruehere Besitzer des Nachbargrundstueckes. Als wir unser Grundstueck erwarben, wurde ein ein Ueberfahrtsrecht im Grundbuch eingetragen. Dieses dient (eigentlich nur auf dem Papier) dazu, einen Parkplatz auf unserem Grundstueck anzufahren, den wir beim Bau ausweisen mussten.
Anspruch auf Wegerecht nach Versteigerung des Nachbargrundstücks
vom 3.4.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrter RA, Sehr geehrte RAin, Meine Frau und ich sind seit 1996 Eigentümer eines Grundstücks, welches damals vom sog. ... Dieses Grundstück beinhaltet auch eine unmittelbar an unserem Grundstück vorbeiführende 10 m breite Straße, die damals quasi der Bahnhofszugang war. ... Die Eintragung einer Grunddienstbarkeit oder Wegerechts wurde damals versäumt.
Wasserleitung Gewohnheitsrecht?
vom 15.10.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Prüfung unseres Bauantrages wurde festgestellt, dass die bereits bestehende Wasserleitung zu unserem Haus über eine Strecke von Ca. 2m über das nachbarliche Grundstück führt. Leider liegt hierfür keine Grunddienstbarkeit des betroffenen Nachbarn vor. ... Um rechtlich Ordnung zu schaffen, soll nun die bestehende Leitung entfernt und eine neue Leitung von einem anderen Punkt her aufwendig über mein Grundstück gelegt werden.
Störung einer Dienstbarkeit durch den Verpächter
vom 1.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Rechtsberater(in), - zunächst die Fragestellung allgemein: Darf der Verpächter eines Daches seinem Pächter und Photovoltaik-Betreiber den Zugang zu seiner PV-Anlage auf dem Dach verwehren und somit die im Grundbuch eingetragene Dienstbarkeit aussetzen, weil er meint, dass im vertraglichen Umfeld etwas nicht stimmt? Müsste er nicht vielmehr die etwaigen Beschwerden auf juristischem Wege klären lassen und diese Klärung abwarten, ohne eigenmächtig die Dienstbarkeit (auflösend bedingte persönliche beschränkte Dienstbarkeit) zu behindern? - zusätzl. bzgl. vorliegender besonderen Situation: Vorliegend ist der Verpächter tatsächlich geschädigt worden, da die PV-Firma (GmbH) die Pacht von mir, dem Pächter, kassiert, aber nicht an den Verpächter weitergereicht hat, wie es gemäß dem Pachtvertrag, der zwischen Verpächter und PV-Firma abgeschlossen worden war, hätte sein müssen.
Eigentumsrecht Privatstraße
vom 30.10.2021 für 58 €
Die Grundstücke wurden anschließend von mir verkauft. ... Für die Versorger wurden Grunddienstbarkeiten (Leitungs- und Anlagenrechte) bestellt.
Endgeld Überfahrtsrecht
vom 12.6.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Etwa seit der Wende erfolgte die Überfahrt zum eigenen Grundstück, auf welchem sich 2 Parkplätze für PKW befinden ohne Forderung von Entgelt für die Überquerung eines fremden Grundstückes. ... Die gleiche Fahrspur wird vom Eigentümer als Zufahrt für seine beiden Parkplätze genutzt, so dass für meine Überfahrt kein zusätzlicher Aufwand erforderlich ist ! ... Der Eigentümer des von mir zur Überfahrt genutzten Grundstückes muss ebenfalls ein fremdes Grundstück zur Erreichung seiner Parkplätze queren (ca. 20 Meter), bezahlt aber meines Wissens nichts, weil die Rechte aus DDR Zeiten stammen.
Wie wird das Wegerecht von damals (1939) heute definiert, Gehrecht, Leitungsrecht, Fahrrecht?
vom 24.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unserem Grundstück, in unserem Eigentum befindlicher Zugangsweg zu unserem Grundstück, wurde im Jahr 1939 ein Wegerecht zu Gunsten des Nachbargrundstückes eingeräumt. ... Er hat Zugang zu seinem Grundstück von der Straße. Nur um uns zu ärgern geht er auf unserem Grundstück ( Zugangsweg ) sinnlos hin und her.
beschränkte persönliche Dienstbarkeit für einen Stellplatz
vom 27.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag mit veräußert wurde ein Nutzungsrecht für einen Stellplatz/Parkplatz, welcher sich auf einem fremden Grundstück befindet. Für diese Stellfläche ist der Bauträger-GmbH vom Eigentümer des Grundstücks eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit eingeräumt worden. Diese Diesntbarkeit ist im Grundbuch des gebenden Grundstücks eingetragen.
Geh- u. Fahrtrecht
vom 4.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, auf dem Grundstück Fl.... Eigentümer ist die Flurbereinigung I. ... Fahrtrecht noteriell eingetragen ( sind keine Eigentümer der Straße).
recht abtl. II
vom 6.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte/r Rechtsanwalt/in, wir haben in gbr ein kleines 2-familienhaus, welches im selben zeitraum wie das nachbargebäude gebaut wurde welches am 23.02.2010 versteigert wurde. der zuschlag wurde am selben tag erteilt. durch die versteigerung ist ein recht, wobei das nachbargrundstück das dienende war, gelöscht wurden. dieses sicherte unseren 2 wohnungen die versorgung mit heizung und wasser zu ( mit unterzähler und separat abgerechnet) sowie die beiden elektrozähler sind ebenfalls im nachbargebäude untergebracht. die kosten für die medien tragen selbstverständlich wir. im gegenzuge haben wir zugelassen, dass die anschlüssen für wasser, gas und elektro über unser Grundstück ans nachbargebäude geführt wurde, obwohl dies auch direkt von der strasse möglich gewesen wäre, aber mit erheblichem mehraufwand. dies recht ist in unserem grundbuch drin, zusätzlich aber noch abgesichert durch den landkreis e-e wohl wegen wasser/abwasser. leider haben wir die gegenseitigkeit nicht verankert. wir hatten vor dem 1. zv-termin einen antrag auf abweichende versteigerung gestellt .jetzt war es war der 4. termin. ist es möglich dass uns diese versorgung durch den neuen eigentümer ersatzlos gestrichen wird und wir die anschlüsse trotzdem behalten müssen ??
PV Anlage auf Carport / Allgemeinfläche /Blendung ohne Rücksprache
vom 3.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch sind diverse Allgemeinflächen Anteilmäßig jeden Eigentümer zugeordnet. Problematik: Unserer Reihen Eckhaus befindet sich am Hang und die Grundstücke sind stufenmäßig aufgebaut. ... Zum Weg gibt es folgenden Eintrag: Grunddienstbarkeit (Versorgungsleitungs- und Betreungsrecht für die jeweiligen Eigentümer benachbarter Grundstücke als Gesamtberechtigte gemäß Paragraph 428 BGB.