Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Hausverkauf möglich??
vom 21.8.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(kurz gesagt im 1.OG des Hauses) Zu den verbrauchsabhängigen Kosten des Wohnens tragen die Altenteiler entsprechend ihrem Verbrauche bei. b) Die Altenteiler sind berechtigt, die Altenteilsräume zu verlassen und zu vermieten. ... Die Eltern und Geber, die in der Wohnung im OG des Hauses wohnen, waren finanziell nicht in der Lage dieses Darlehn für den Anbau und Modernisierung zu übernehmen! ... Ein Vertrag zwischen den eigentlichen Gebern und den Neuerwerbern wurde nicht geschlossen.
Kündigung bei 3 Jahren Kündigungsausschluss
vom 31.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Wohnung vorzeitig kündigen bei der auf das Recht zur ordentlichen Kündigung lt. ... Ich bin getrennt lebend mit 2 Kindern, mein Arbeitsvertrag ist betriebsbedingt Arbeitgeberseitig gekündigt zum 31.12.2005 und möchte mit meinem neuen Lebenspartner Mitte Dezember 2005 noch in eine größere Wohnung ziehen.
Zahlungsverweigerung des ehemaligen Vermieters
vom 28.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ganze ist eine zeitlich etwas längere Entwicklung, die nun in einem Konflikt zwischen mir und meinem ehemaligen Vermieter resultiert ist. ... Ausgangssituation A (in diesem Fall ich) ist Mieter in einer Wohnung. ... Alle Verkauften Artikel sind mit Einzelwert im Vertrag (KVM) aufgelistet.
Fälligkeit Courtage, Vermietung und späterer Kauf
vom 5.1.2020 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich teilte mit, dass ich die Wohnung gerne mieten möchte. Es kam zu einem Besichtigungstermin, bei dem der Makler angab, dass der Auftraggeber nun doch unter allen Umständen verkaufen und nicht vermieten wolle. ... 2.Ist hier für einen „ordentlichen, rechtsgültigen" Abschluss des Auftrages die Rechnungsstellung des Maklers an den Eigentümer bezüglich der Vermittlung der Wohnung zur Miete Voraussetzung?
Gültigkeit Erbvertrag - Erbengemeinschaft
vom 4.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das heißt, er zahlt keine Miete, kein Wasser, kein Telefon, keine anderen Umlagen, kein Strom – erst in der letzten Zeit – und das auch nicht korrekt! ... Also wurde wieder übers Gericht geprüft, Ergebnis: Der Vertrag ist nicht gültig! ... •Müßten wir im Falle des Wohnrechtes seine Wohnung als „Vermieter" instand halten wenn z.B. der Heizkörper defekt ist oder die Fenster nicht mehr richtig schließen bzw. der Abfluß verstopft ist??
Ferienhaus: Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder Vermietung und Verpachtung?
vom 28.5.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
. - Der Vermittler übernimmt im Namen und auf Rechnung des Eigentümers die kurzfristige Vermietung des Ferienobjektes sowie die damit verbundene Verwaltung der Wohnung im Sinne einer Feriendienstorganisation. - Wir als künftige Eigentümer dürfen parallel selbständig Gäste für das Ferienobjekt beschaffe. - Das Ferienhaus wird voll ausgestattet vermietet, allerdings ohne Bettwäsche. - Es werden neben der Vermietung keine weiteren Dienstleistungen wie Frühstück etc. angeboten. - Es ist nicht laufend Personal vor Ort anwesend. - Die Prognose der jährlichen Mieteinnahmen liegt bei rund 26.000 Euro. - Die Mindestmietdauer beträgt 7 Tage, eine Anmietung ist nur im Voraus möglich und nicht spontan vor Ort. - Das Ferienhaus soll in erster Linie ganzjährig vermietet werden.
Risiko Vorfälligkeit bei geplatztem Wohnungskauf
vom 10.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezogen werden soll die Wohnung schon zeitnah und es soll auch eine Miete gezahlt werden die dann auf den Kaufpreis angerechnet wird. ... Eine weitere Frage wäre, ob man eine sehr lange Kündigungsfrist (ca. 18 Monate) für den Vermieter ohne Angabe von Gründen im Mietvertrag vereinbaren kann.
Frage zum Grundgesetz und Verfassungsmäßigkeit des Mietrechts !
vom 7.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
BEi WIkipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Vertragsfreiheit wird gleich oben erwähnt, dass nach einem Urteil des BVerG 8, 274 s. dort Absatzsrandnummer 212 ; BVerfGE 95, 267 s. dort Absatzrandnummer 142 die Vertragsfreiheit gewährt wird da und ich zitiere "ist die Ausprägung des Grundsatzes der Privatautonomie im deutschen Zivilrecht, der es jedermann gestattet, Verträge zu schließen, die sowohl hinsichtlich des Vertragspartners als auch des Vertragsgegenstandes frei bestimmt werden können, sofern sie nicht gegen zwingende Vorschriften des geltenden Rechts, gesetzliche Verbote oder die guten Sitten verstoßen...." ... Wenn man sich das Thema der assymetrischen Kündigungsfristen ansieht merkt man, dass hier der Vermieter schlechter gestellt wird. ... Ich selber entdecke jedenfalls an fast jedem § im Mietrecht Regelungen, die es nur dem Vermieter verbieten, hier was zu ändern.
Streit mit neuer Hausverwaltung
vom 3.3.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einer größeren Eigentümergemeinschaft im Raum Köln. Ich wohne nicht in der Anlage, vermiete also die Wohnung. ... Merkwürdigerweise wurde der Anstellungsvertrag weder im online-Bereich hinterlegt noch gab es eine Info, Rundschreiben etc. an die Eigentümer/Mieter.
Hausverwaltung schickt keinen aktualisierten Wirtschaftsplan und ist unkooperativ
vom 7.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Wohnungseigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft mit ca. 20 Parteien und vermiete meine Wohnung. ... Ich hatte der Hausverwaltung auch schon eine Abmahnung geschickt und sie aufgefordert, sich gegenüber meinen Mietern (die sich bei mir auch schon über die Hausverwaltung beschwert hatten) und mir kooperativer zu zeigen. ... Eine Chance, die Hausverwaltung auf einer Eigentümerversammlung abzuberufen, sehe ich nicht, da die anderen Eigentümer anscheinend überwiegend zufrieden mit der Verwaltung sind und zuletzt für eine Verlängerung des Vertrages mit dieser Hausverwaltung gestimmt haben.
Bitte um eine kurze Stellungnahme zum Mietrecht, Verfassung, EU und UNO
vom 12.11.2012 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am besten sollten sie Fachanwalt sein und das Thema nur annehmen, wenn sie meinen, dass das GG eher den Vermieter schützt. ... Wenn es bspw. - wie nach dem Krieg- wenig Wohnungen gibt, gilt das sozial angefärbte Mietrecht also die Wohnung als hohes soziales Gut mehr und der Eigentümer hat dem gegenüber dann entsprechend weniger Rechte. ... Abwehrrecht gilt und eigentlich so direkt keine Grundlage oder Einfluss für Mieter oder Vermieter hat, wenn es entweder mieterfreundliche oder mieterfeindliche Gesetze gibt.
Schöner Wohnen in Gewerbeobjekt
vom 21.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich bereits Kostenvoranschläge für meinen Umzug eingeholt und eine Testbesichtigung in einer vergleichbaren Wohnung gemacht, um zu sehen wie es für mich steht, ich hätte die Wohnung sofort bekommen und die Vermieterin der besichtigten Wohnung hätte die Wohnung auf eigene Kosten bis August leer stehen lassen, wenn ich für 3 Jahre unterschreibe. ... Ebenso möchte ich die Türen nicht mehr einhängen müssen und den Schrank der, der Spülmaschine weichen musste, soll auch vom Vermieter selbst wieder an seinen rechten Platz gebracht werden. ... Vertrag halten???
Kaufvertrag Immobilie OK?
vom 25.8.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir stehen davor, eine kleine Wohnung im einem Wohnhaus als Kapialanlage zu erstehen. ... Im Haus werden mehrere Wohnungen vom Makler für dessen Kunden verkauft, und dieses Muster ist die Basis für die Verträge der im Objekt zu verkaufenden Wohnungen. ... Soweit ich gelesen habe regelt §566a BGB nur die Verpflichtung zur Kautionsrückzahlung an den Mieter durch den Käufer.