Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

69 Ergebnisse für wohngeld ablehnung

Wohngeld - Sohn Grundsicherungsrente Darlehen
vom 9.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Unser aufgrund einer Behinderung erwerbsunfähiger 28-jähriger Sohn hat für eine eigene Mietwohnung einen Antrag auf Wohngeld gestellt. ... Die für das Wohngeld zuständige Stadtverwaltung lehnt einen Wohngeldanspruch nun ab, da das Gesamteinkommen unseres Sohnes zu hoch ist. ... Frage: Besteht Anspruch auf Wohngeld, wenn wir der Stadtverwaltung gegenüber wie folgt argumentieren?
Ablehnung von Lastenzuschuß
vom 3.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich besitze ein Haus,welches ich von meinen Eltern während der Ehe geschenkt bekam.Es steht in meinem Alleinbesitz.Mein inzwischen von mir geschiedener Mann stand zu keiner Zeit im Grundbuch.Im Jahr 2006 haben wir ein Darlehen zur Modernisierung aufgenommen.Wir stehen beide im Darlehensvertrag.2008 trennten wir uns und sind seit Januar 2010 geschieden.Mein Mann zog aus dem Haus aus.Ich übernahm das Darlehen allein.Eine Schuldhaftentlassung lehnte die Bank ab,sodass wir uns im Innenverhältnis einigten,das ich das Darlehn allein zahle.Das Darlehen kommt ja auch nur mir allein zu gute.Ich gehe arbeiten aber aufgrund meines geringen Einkommens,stellte ich einen Antrag auf Lastenzuschuß.Mein Antrag wurde abgelehnt,mit der Begründung,da keine Schuldhaftentlassung meines Mannes vorgenommen wurde.Ich ging darauf hin in Widerspruch und erläuterte das die Bank es abgelehnt hat.Hab auch Nachweise erbracht das ich die Schuld allein zahle.Der Widerspruch wurde wieder abgelehnt.Bei einem Gespräch mit der Bearbeiterin sagte sie zu mir ich sollte meinen Mann verklagen.Was ich allerdings nicht möchte.Schließlich wohnt er ja nicht mehr bei mir.Selbst wenn ich meinen Mann zur hälftigen Zahlung heran ziehen würde,hätte er im Gegenzug wieder ein Recht gegenüber mir ,zur Rückzahlung des Betrages.Die Darlehensschuld beträgt noch 20.000 Euro.Von dieser Logik her habe ich also genau so für alles aufzukommen,nur eben mehr Streitereien.Habe mich nun im Internet schlau gemacht und auch Urteile gefunden vom OLG Köln Aktenzeichen 3U60/91 mit dem amtlichen Leitsatz:Haben Eheleute für ein Hausgrundstück,das im Alleineigentum eines Ehegatten steht,gemeinsam Verbindlichkeiten aufgenommen,so ist der Alleineigentümer-Ehegatte (nach Trennung der Ehegatten) im Innenverhältnis allein zur Schuldentilgung verpflichtet.Ein ähnliches Urteil gibt es vom OLG Koblenz mit dem Aktenzeichen 3W59/02. Ich möchte gern wissen ob es Sinn macht beim Sozialgericht Klage zu erheben und mich auf diese Urteile zu berufen.Der Kreditvertrag läuft noch bis 2016.Wohne mit meinen beiden Kindern in dem Haus. Vielen Dank
Ablehnung des Antrages für Kindergeldzuschlag
vom 13.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo,ich habe eine frage.ich habe einen antrag auf zuschlag gestellt der wurde abgelehnt. unser einkommen ist 1023,00€alg 1,375,00€ elterngeld. unsere miete kostet 289,00€kalt+100,00€nk+160,00€heizung warmwasser.wir sind ein 6-personenhaushalt(4 kinder)der antrag wurde abgelehnt,da iwr zuviel geld haben. ich habe den zuschlag im internet ausgerechnet,dort würde uns laut berechnung 510,00€ mtl zuschlag zustehen. hoffentlich können sie mir helfen. vielen dank im voraus. mfg familie heunisch
Ablehnung Sozialhilfe für 01/05
vom 23.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen mit 7 Personen, davon 5 Kindern in eheähnlicher Gemeinschaft zusammen. Die vier älteren Kinder sind 15,12,7 und 3 Jahre alt und aus meiner ersten Ehe. Der leibliche Vater zahlt keinen Unterhalt.
Wohngeldschulden mit neuer Bewilligung verrechnen bei laufendem Insolvenzverfahren?
vom 6.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie hatte 2002 einen erneuten Antrag auf Wohngeld gestellt, dieser wurde wegen der bestehenden Schulden generell abgelehnt. ... In dem neuen Wohngeldbescheid (vom 02.10.2009) wurde Ihr ein Wohngeld in Höhe von monatlich 20,- € bewilligt, dieses wird nun durch die Wohngeldstelle mit den Altschulden verrechnet, dadurch erhält sie die erste Zahlung Wohngeld erst im Mai 2010. ... Warum wurden die bisherigen Wohngeldanträge wegen der Altschulden generell abgelehnt aber im aktuellen Bescheid nicht mehr, ist es möglich, dass die bisherigen Ablehnungen nicht korrekt waren?
Wohngeldberechnung Selbständige
vom 1.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die letzten Jahre liefen sehr schlecht, so dass wir seit 2005 Wohngeld beziehen. ... Nun zu meinen Fragen: Was ist richtig bei der Bewilligung des Wohngeldes? ... ,ich habe mit ein und derselben Einkommensbescheinigung zuvor ein Jahr Wohngeld bezogen und jetzt für den neuen Bewilligungszeitraum eine Ablehnung bekommen.
Antrag auf Soziale Leistungen / Verzicht auf Angaben zum Nachteil des Antragstellers
vom 14.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Demnach wurden bisher immer Wohngeld und Kinderzuschlag gewährt. Es wäre für die Familie vereinfachend, wenn der Bezug von Wohngeld und Kinderzuschlag weiterliefe und nicht für eine kurze Zeit ALGII beantrag werden müsste. ... Ist es gegebenenfalls schädlich, die Ausgaben erst dann nachzuweisen, wenn aus anderen Gründen z.B. der doch unerwarteten Ablehnung von Kinderzuschlag der ALGII-Bezug unvermeidbar wird?
Eigenartige Einstellung des Gerichts
vom 29.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wohngeld wurde aber erst 10 Tage nach der Ablehnung der Grundsicherung bewilligt und war wegen Unterschreitung des Mindesteinkommens (Mietstufen) rechtswidrig. Wohngeld wurde gezahlt, Regelsatz wurde mit Wohngeld aber erheblich unterschritten. ... Ablehnung des Falles erfolgte schon bei einer Terminanfrage, lange vor Klageeinreichung.
Förderung 2. Ausbildung
vom 3.9.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Anspruch auf BAB hat er nicht, höchstens auf Wohngeld, aber selbst da wird es wohl knapp werden, das haben diverse Berechnungen mit entsprechenden Rechnern im Internet gezeigt.
BAföG-Ablehnung eventuell anfechten & BAföG-Alternativen
vom 21.12.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Meine Freundin hat einen BAfög-Ablehnungsbescheid des Studentenwerks erhalten. Ihr bisheriger Werdegang: - Fachhochschulreife an Fachoberschule Juli 2005 - Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin an Fachakademie für Sozialpädagogik von September 2006 bis August 2010, Ergänzungsprüfung für Fachhochschulreife Juli 2009, Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, BAföG wurde damals nicht bewilligt wegen zu hohem Einkommen der Eltern, deswegen wurde damals Meister-BAföG in Anspruch genommen - Wintersemester 2010 Beginn des Studiums, Soziale Arbeit an Fachhochschule, BAfög wurde abgelehnt.
Zweifelh. Ablehnung Berufungszulassung OVG / Weitere Vorgehensmöglichkeiten
vom 13.11.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
VG Gießen zu 9 K 1906/19 v. 18-07-22 (mit dem als früherer ALG II-Bezieher dann Wohngeld empfangenden dortigen Kläger) auf obige Urteile gestützt geschehen. ... GruSi etwa von Wohngeld seien wg. ... Wohngeldes zu folgen, bedeuteten die Beantragung und der Bezug von Wohngeld demnach freiwilligen Verzicht auf Grundsicherung mit der Folge des Ausschlusses von Härtefallprüfung bzw.
Richter lehnt Terminverschiebung ab
vom 16.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Beratung in folgendem Sachverhalt: Seit über einem Jahr plage ich mich mit der WEG meiner ehemaligen Eigentumswohnung rum : Man behauptet, von mir noch Wohngeld zu bekommen, obwohl die Wohnung verkauft wurde und der Käufer im notariellen Kaufvertrag zugesichert hat, ab Schlusselübergabe für sämtliche Kosten aufzukommen. ... Gerade auch vor dem Hintergrund der Ablehnung der Terminsverschiebung.