Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für verwalter käufer verkäufer

Gewerbemietvertrag / Aufteilung in Teileigentum mit WEG-Verwalter
vom 26.3.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nunmehr will die Vermieter-GmbH (ohne unsere Zustimmung) die 35 Einheiten nach dem Wohneigentumsgesetz aufteilen und verkaufen - somit hätten wir u.E. 35 einzelne Vermieter, die in den bestehenden Pachtvertrag eintreten und durch einen Verwalter vertreten werden. ... Mit anderen Worten: Kann diese Aufteilung mit Verkauf von uns als Pächter verhindert werden? ... Für den Fall der Aufteilung und der Teileigentums-Verkäufe: Haben wir als Mieter zumindest das Recht, auf Anpassung im Pachtvertrag?
Terminverzögerung bei Kauf- und Übergabeabschluss einer ETW
vom 26.4.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
., nicht jedoch vor Ablauf einer Woche nach Zugang einer schriftlichen Mitteilung des Notars an mich, den Käufer. Da ich handwerkliche Termine für die Wohnung habe, Umzugstermin für Mitte Mai feststeht, anschließender Urlaub fest gebucht ist etc. verzögert sich aber nun meine gesamte Planung, da der Verkäufer und/oder Verwalter die Nachweise nicht erbringt und natürlich auch den Wohnungsschlüssel nicht übergibt, obwohl ich sonst alle Voraussetzungen meinerseits geleistet habe. ... Fristen und Pflichten sind nur mir als Käufer gesetzt.
Immobilienkauf anteilige Rücklage im Kaufvertrag (Verwalter stellt sich quer)
vom 29.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Rücklagenkonto des Mehrfamilienhauses beim verwalter ist eine höhere Summe angespart. ... Frage: Wie lange darf hier der Verwalter diese Berechnung hinauszögern? Es geht ja um den Kauf einer Immobilie und da will der Verkäufer als auch der Käufer nicht ewig warten was dann auch schädigend für den Verkauf/Kauf wäre.
Verwalter geht Rechnungsbeanstandung nicht nach
vom 14.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl Verwalter dem Käufer einen vorletzten Kontoauszug bei seinen Rückfragen irgendwann mal in den letzten Jahren vorlegt hat und mich gegenüber dem Käufer wieder beleidigt hat, wurde offenbar bewusst auf Zeit gespielt. Mittlerweile hat der Verwalter dem Käufer nochmals aktuell € 150 an Mahngeldern auf den Betrag von € 150 abgefordert. ... Mit dem Käufer hatte ich in der gesamten Zeit immer Kontakt, ich habe Verwalter wie Beirat selbst nochmals angeschrieben und um Klärung gebeten.
Umfassende Bevollmächtigungen des Verkäufers im Kaufvertrag
vom 29.3.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir selbst beabsichtigen, eine Wohnung im zweiten Obergeschoß zu kaufen. ... Der Käufer stimmt des weiteren allen Umbau- und/oder Ausbaumaßnahmen, einschliesslich der Durchführung eventueller Brandschutzmaßnahmen, am Sonder- und/oder Gemeinschaftseigentum , zu, die durch den Verwalter oder die übrigen Sondereigentümer durchgeführt werden und erteilt dem Verkäufer hierzu Vollmacht unter Befreiung von den Beschränkungen des §181 BGB. ... Diese Vollmachten erlöschen mit dem erstmaligen Verkauf der letzten Einheit durch den Verkäufer.
Bevollmächtigt diese Vollmacht zur Weitergabe des Stimmrechtes?
vom 24.10.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkäufer hat zum 01.01.10 verkauft, steht jedoch noch im Grundbuch. ... Mit Notarvertrag wurde Stimmrecht auf Käufer übertragen. ... Da Käufer nicht im Grundbuch steht, ist Käufer laut Teilungserklärung nicht zur Teilnahme an der Eigentümerversammlung berechtigt (nur Eigentümer und Verwalter).
Immobilienverwaltung
vom 12.8.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell habe ich dem Makler/Verwalter eine Einschreiben mit Rücksendeschein zugeschickt (Bestätigung erhalten), worin ich bis zum 12.08.2011 eine Einsicht und eine Kopie von allen Unterlagen vom Kauf und der Vermietung wünsche. ... Es hieß, dass es für den Kauf/Verkauf und Verwaltung erforderlich sei. ... Wir würden die Immobilie gerne wieder verkaufen.
Handelsvertreter; Ausgleich nach Insolvenz und Verkauf der vertretenen Firma
vom 22.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Insolvenzanmeldung habe ich dann den Vertrag (m.E. aus wichtigem Grund gemäß §89b (3)2.) fristlos gekündigt, weil: - a) die Provisionen über einen langen Zeitraum ausgeblieben waren, und - b) der Vertrag einen Passus enthielt, der mir eine Vertretung in der selben Branche untersagte Der danach eingesetzte Insolvenzverwalter hat die Firma bis zu Ihrem Verkauf ca. 1,5 Jahren weiterbetrieben und danach an eine Firma der gleichen Branche verkauft. ... Frage: Sowohl der Insolvenzverwalter, als auch der spätere Käufer, haben durch ‚meine Kunden‘ später weiterhin gutes Geld verdient, während ich weder den Ausgleich erhalten habe, noch zur Tabelle anmelden konnte.
Kosten für Fertigstellung des Gemeinschaftseigentums zwischen Eigentümern strittig
vom 17.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Rest würde dann mit der Zahlung aus dem Verkauf der 3. ... Käufer die Kosten für die Fertigstellung des Gemeinschaftseigentums alleine tragen? ... Käufer die Sachlage kannte, da er selbst als einer der beiden ersten Käufer betroffen war?
Zwangsvollstreckungsklausel Wohngeld
vom 3.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im damaligen Kaufvertrag ist zum Wohngeld eine Zwangsvollstreckungsklausel zum Wohngeld enthalten, die wie folgt lautet (Geldbeträge und Datum gelöscht): „Wegen und in Höhe dieses Wohngeldes von monatlich xxx,00 € wegen der Bestimmbarkeit im Falle der Vollstreckung ab 01.01.xxxx, unterwirft sich der Käufer gegenüber der Gesamtheit der Wohnungseigentümer, diese vertreten durch den Verwalter, der sofortigen Zwangsvollstreckung in Höhe des 12-fachen des Monatsbetrages sofern der Käufer mit mehr als zwei Monatsbeträgen im Rückstand ist. ... Dem Verwalter der WEG liegt der Kaufvertrag vor. ... Kann der Verwalter bei Verkauf der Wohnung diese Klausel im Vertrag einfordern bzw. nachträglich einfordern?
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Abschluss der Arbeiten sind diese durch die Eigentümergemeinschaft, vertreten durch den Verwalter, abzunehmen. ... Die Kosten des Sachverständigen werden in diesem Fall nach dem Verhältnis von Gesamtaufwand zu Einbehalt zwischen Verkäufer und Käufer aufgeteilt. ... Der Käufer bevollmächtigt hiermit den Verkäufer
Insolvenz-Verkauf von Gesellschafteranteilen einer GmbH
vom 26.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er möchte meine Anteile kaufen, da er auch schließlich Geld investiert. ... Muss ich den INSO- Verwalter fragen, ob ich die Anteile verkaufen darf? Oder besser, brauch oder darf ich nur mit Zustimmung des INSO- Verwalter die Gesellschafteranteile verkaufen und in welcher Höhe?
Fehler Wohnflächenermittlung - Kauf Eigentumswohnung
vom 12.1.2010 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf diese Gutachten habe ich mich verlassen und die Wohnung daher vor dem Kauf nicht selber nachgemessen. Nach dem Kauf fällt mit jetzt auf, dass der Ingenieur eine Raumlänge falsch gemessen hat. ... Ich will wegen des Fehlers auch nicht vom Kauf zurücktreten.
Freihändigen Verkauf
vom 12.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit fast 2 Jahren aber haben wir ein Investor, der Haus Haus kaufen möchte und uns wieder anzumieten. Laut Inso Verwalter wäre ich dann sofort schuldenfrei und aus der Insolvenz raus. Warum VB und Inso Verwalter mich und der Käufer trotzdem ignorieren?
Maklerprovision an Haus- und Sondereigentumsverwalter
vom 10.7.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Makler ist zugleich Verwalter der Hausanlage und des Sondereigentums - dabei übernimmt er die Neuvermietung und und Mietzahlungen gehen auf das Gemeinschaftskontos des Verwalters. Die eindeutige Mitteilung, dass Makler und Verwalter die selbe GmbH sind erfolgte erst im Notarvertrag "Dem Käufer ist bekannt, dass die vorgenannte Immobiliengesellschaft auch Verwalter der Wohngemeinschaft ist" Bin ich jetzt - aufgrund der Reservierungsvereinbarung, die ich zur Besichtigung unterzeichnen musste, verpflichtet Provision zu zahlen, obwohl doch gerade diese Konstellation ausgeschlossen ist?