Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

106 Ergebnisse für sgb sozialamt kosten übernahme

Muss das Sozialamt in einer Notlage eine Renovierung übernehmen?
vom 11.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Beiden auf Grund des kleinen Einkommens von 1 Rente + (noch) Krankengeld der Frau schon Wohngeld usw. vom Sozialamt bekommen, hat sich die Frau in ihrer Not vor ein paar Tagen an das zuständige Sozialamt gewandt und um Übernahme der Renovierungskosten in diesem Ausnahmefall gebettelt ... es kam umgehend und eiskalt eine Ablehnung, da dies in der Sozialhilfe nicht vorgesehen wäre. ... Zum Schluss gab ihr das Sozialamt Erlangen noch den "seltsamen" Rat, es doch mal bei der Krankenkasse zu versuchen!!?? Deshalb meine Frage an sie ... muss das Amt in einer solchen Notlage nicht doch helfen ... oder WOHER könnten mein Vater und seine Frau in dieser extremen Notlage die Kosten der Renovierung her bekommen - WER ist dafür zuständig?
Zuverdienst bei Sozialhilfe und Mietkosten-Übernahme
vom 14.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
https://www.123recht.de/forum/sozialrecht-und-staatliche-leistungen/Zuverdienst-bei-Sozialhilfe-und-Mietkosten-Uebernahme-__f625217.html Handelt es sich bei dem oben im Thread vorgeschlagenen Verhalten um Sozialbetrug oder ist dies so zulässig, also dass wir einen gesonderten Vertrag über die Differenz der Grundmiete, die das Sozialamt nicht übernimmt, mit dem Vermieter vereinbaren?
Rückforderung einer Schenkung durch das Sozialamt - Muss meine Mutter den Verbleib dieses Geldes nac
vom 9.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter lebt im Pflegeheim.Der Antrag beim Sozialamt über die Übernahme der nicht gedeckten Heimkosten läuft.Die Bewilligung hängt davon ab,wie meine Mutter (87 Jahre) Barabhebungen aus dem Jahre 1999 erklären kann.Aus ihrer Erinnerung hat sie damit Enkel/Urenkel und meinen verstorbenen Bruder unterstützt.Es sind keine Belege vorhanden.Kann das Sozialamt nun dieses Geld zurückfordern?... Welche Argumente hat sie gegenüber dem Sozialamt?
Sterbegeldversicherung - Bestattungskosten
vom 8.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai übernahm ich seine Betreuung (mit uneingeschränkter Betreuungsvollmacht über den Tod hinaus) und beantragte Sozialhilfe. ... Nun habe ich beim Sozialamt einen Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten gestellt. ... Wie kann ich gleich zu Anfang (evtl. mit entsprechender rechtlicher Untermauerung) argumentieren, dass das Sozialamt die Kosten übernehmen muss?
Übernahme Bestattungskosten
vom 26.4.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Übernahme von Bestattungskosten meines Onkels, der in München lebte und mittel- und erbenlos verstarb. ... Nach dem BGB wären die Erben meines Onkels bestattungspflichtig und auch zur Übernahme der Kosten verpflichtet.
ungedeckte Pflegeheimkosten
vom 22.11.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ihre Rente die Kosten der Heimunterbringung nur zur Hälfte deckt, habe ich als ihr gesetzlicher Betreuer Antrag auf Übernahme der ungedeckten Heimkosten beim Sozialamt gestellt. ... Hat meine Mutter dem Grunde nach Anspruch auf Übernahme der ungedeckten Heimkosten? ... Weiterhin, eine Aussage darüber, ob der möglicherweise zu erwartende Zuschuss des Sozialamtes im angemessenen Verhältnis zu den Kosten und Aufwand eines Rechtstreites stünde?
Wer trägt bei Schulden die Beerdigungskosten?
vom 8.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kostenübernahme der Heimpflegekosten gestellt, da die Kosten der Unterbringung nicht vollständig durch ihre Rente finanziert werden konnte. ... Welches Sozialamt wäre für die Antragsbearbeitung auf Erstattung der Bestattungskosten zuständig? Das Amt, an dem Ort wo meine Mutter verstorben ist,oder das Sozialamt an unserem Wohnort, wenn wir die Übernahme der Bestattungskosten beantragen?
Schadenersatz für Schäden Mietwohnung durch Mieter mit Sozialhilfe + Betreuung
vom 21.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist unstreitig, dass Mängel, die unter Schönheitsreparaturen fallen, zu beheben und die Kosten durch das Sozialamt zu übernehmen sind. Was jedoch kann ich tun, wenn das Sozialamt nur teilweise zahlt und die Betreuerin zwar eine eMail Anfrage zum Thema an das Sozialamt sendet, aber nach Ablehnung der Übernahme der Restsumme durch das Sozialamt ebenfalls formlos per eMail sich weigert, weiter gegen das Sozialamt vorzugehen, obschon sie das Recht dazu hätte? ... Bisher konnte ich nur Kommentare finden, dass man als Vermieter zwar die Schönheitsreparaturen vom Sozialamt ersetzt bekommt, nicht jedoch andere Schäden.
Übernahme Beerdigungskosten
vom 27.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu folgende Fragen: -Muss nicht derjenige für die Kosten aufkommen, der den Auftrag hierfür gibt? -Können wir gezwungen werden, alle diese Kosten zu übernehmen? ... -Da wir alle drei kaum Einkommen und Vermögen haben, wären dann auch unsere Kinder haftbar oder würde das Sozialamt dann vorher einspringen?
Bestattungskostenübernahme Sozialamt
vom 18.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., in einer gemeinsamen wohnung. frau b. wuchs seit ihrem 12. lebensjahr im heim auf. seit einiger zeit hatte sie begonnen, wieder kontakt zu ihrer leiblichen mutter aufzubauen. nun ist die mutter kürzlich verstorben. da frau b. die einzige erbin bzw. nachkomme ist, wurde sie für die ganzen entscheidungen (auch medizinischer art) herangezogen. nun kam es wie gesagt dazu, das die dame leider verstarb. die vestorbene bezog alg2, und besitzt keinerlei vermögen. da die dame an schwerem übergewicht litt, wurde frau b. seitens des krankenhauses nahe gelegt, möglichst zeitnah einen bestatter zu beauftragen, da keine lagermöglichkeit bestünde. da frau b. seit kutzer zeit arbeitssuchend ist, erkundigten wir uns zunächst bei einem bestatter in unserer nähe. dieser gab uns dann den rat, einen antrag auf bestattungskostenübernahme beim zuständigen sozialamt zu stellen, und sagte uns das es kein problem wäre, den antrag genehmigt zu bekommen, unter der berücksichtigung, das frau b. alg1 bezieht. auch wäre es kein problem, das die verstorbene in d. wohnte, sie aber nun bei uns in l. bestattet werden sollte, damit frau b. ihre mutter noch posthum besuchen kann. das das einkommen des partners dabei ebenfalls eine rolle spielt erwähnte er nicht. auf rückfrage beim sozialamt d. wurde uns dann gesagt, das eine kostenübernahme bis ca € 2500 kein problem sei, solange die einkommensgrenze nicht überschritten wird. auch hier keine rede vom einkommen des partners. darauf hin erstellte der bestatter eine kostenaufstellung und gab die einäscherung in auftrag. die abholung der verstobenen war bereits erfolgt, auf drängen des krankenhauses.  ... mit der kostenaufstellung stellte frau b. dann also denn antrag beim sozialamt. nun erhielten wir ein schreiben, das noch unterlagen zur antragsbearbeitung fehlen würden, unter anderem einkommensnachweise von mir. nach recherche im netz stiessen wir dann darauf, das zur berechnung der einkommensgrenze auch der partner mit einbezogen wird. meinen namen entnahmen sie wohl der kopie des mietvertrages, ohne zu wissen in welchem persönlichen verhältnis frau b. und ich stehen. kurz zu unserem einkommen, und finanziellen situation: frau b. erhält ca € 860 alg1. mein monatliches nettoeinkommen liegt bei ca. € 1400. mietkosten warm: € 830. versicherungen ca. € 30 monatlich. allerdings habe wir auch noch einige ratenzahlungen (ca. € 250 monatlich, gasamt für beide). das heisst, selbst wenn frau b. wieder arbeit hätte, wäre es mit großen aufwendungen verbunden, die kosten zu tragen. derzeit, da frau b. arbeitssuchend ist, wäre es nicht machbar. das kann das sozialamt natürlich anders sehen.... zum anderen gibt es noch den aspekt der zumutbarkeit, denn immerhin hatte frau b. so gut wie keinen sozialen kontakt zu ihrer mutter. ich habe die dame weder gekannt, noch einmal in meinen leben gesehen. das erbe hat frau b. noch nicht ausgeschlagen, und auch nicht erwähnt, das sie dies tun wird. denn es sind nur verbindlichkeiten im nachlass.  ... ich will die kosten in keinem fall tragen müssen, daher bedanke ich mich für ihre hilfe im voraus!
Sozialrecht: Sozialamt verweigert Zustimmung zum Wohnungswechsel.
vom 15.12.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie möchte umziehen, doch das Sozialamt (FFM) verweigert die Zustimmung. ... Der Umzug selbst würde das Sozialamt nichts kosten, da dieser durch Freunde erledigt würde. ... Bisher hat meine Freundin nur eine Anfrage an ihre Sachbearbeiterin beim Sozialamt gerichtet, aber noch kein Antrag gestellt, da schon diese Anfrage negativ ausfiel.
Antrag auf Sozialhilfe nach SGB XII / Schenkungsrückforderungsanspruch (§ 528 BGB)
vom 6.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Renteneinnahmen meiner Eltern die Kosten für das Pfegeheim nicht decken, habe ich im Namen meines Vaters einen Antrag bei dem Sozialen Amt auf Leistungen nach dem SGB XII gestellt, für die Übernahme der offenen Kosten für die vollstationäre Pflege. ... Demnach soll für die Übernahme der Kosten gegenüber dem Pflegeheim erst das Vermögen der Wohnung aufgebraucht werden, bevor das Soziale Amt hier unterstützen wird. Mit dem Schreiben vom Sozialen Amt wurde die Berechnung, für die Übernahme der Kosten durch die Vermögenswerte der Eigentumswohnung, folgende Grundlage vorgenommen: Summe Miteigentumsanteil - Summe Wohnrecht / 2 (50% Anteil meines Vaters) = Summe X1 Summe X1 - Vermögensfreibetrag (€ 20.000,00) = Summe X2 Summe X2 muss nun erstmal aufgebracht werden.
Übernahme Bestattungskosten trotz Insolvenz?
vom 10.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kann zwar Antrag auf Sozialhilfe nach § 74 SGB XII stellen, das Amt verlangt dazu aber als Basis einen Auftrag von mir an den Bestatter- und nun wird’s knifflig! ... Ich versuche gerade zu klären, was das genau kosten soll, evtl. etwa 2500€. Hätte ich in dem Fall trotz SA wenigstens noch Einfluß auf den Beisetzungsort wenn die Kosten vergleichbar mit einer Beisetzung vor Ort sind(Urne müsste nur verschickt werden)?
Kann von meinem Halbbruder die Übernahme der Bestattungskosten fordern?
vom 9.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wohnte bis zu seinem Tode in einem Pflegeheim und die Kosten dafür wurden vom Sozialamt getragen, da das Einkommen von mir und meiner Schwester nicht ausreichend war. Nun habe ich mich beim Sozialamt erkundigt, wie es mit der Übernahme der Bestattungskosten aussieht.